Zelten mit Kindern![]() So wird das Naturerlebnis zum vollen Erfolg. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Für Kinder ist es besonders schön, mit ihren Eltern die Welt entdecken zu können. Während Eltern sich dabei meist die Frage stellen, „wie kann ich das mit Kind möglichst einfach umsetzen?“, kann es für die Kleinen selten abenteuerlich genug sein. Kein Wunder also, dass bei vielen Kindern der Wunsch, Zelten zu gehen, ganz oben auf der Liste steht. Campen mit Kind ist auf jeden Fall ein Abenteuer, und zwar auch, was die Organisation betrifft. Diese Tipps zum Campen mit Kind sollten Eltern kennen. |
Die richtige Ausstattung – das A und O beim Campen |
Beim Zelten geht es darum, möglichst naturnah zu schlafen. Dennoch benötigt man natürlich einiges an Ausrüstung, um gut vor Regen und Kälte geschützt zu sein. Wer noch gar keine Camping-Ausrüstung besitzt, kann dafür schnell hohe Beträge ausgeben. Mit dem Fun Sport Vision Rabattcode gibt es auf Outdoor-Produkte und Sportartikel ordentlich Prozente.
|
Checkliste schreiben |
Damit beim Zelten mit der Familie nichts schief geht, sollte man sich vorher eine ausführliche Liste schreiben. So kann man sicherstellen, dass man nichts Wichtiges vergisst. Dinge wie ein Wäscheständer müssen natürlich nicht unbedingt dabei sein, erleichtern einem beim Zelten aber auf jeden Fall den Alltag. Klappt beim ersten Campingausflug nicht alles, ist das nicht schlimm: Erfahrung macht klug, und zum Glück kann man zusätzliche Ausrüstung jederzeit nachkaufen. |
Spielsachen nicht vergessen |
Die Natur ist der beste Spielplatz – stimmt schon, trotzdem sollten ein paar Beschäftigungsmöglichkeiten nicht fehlen. Bälle oder ein Federball-Set gehören zu den Klassikern, doch Eltern sollten auch bedenken, dass das Wetter unerwartet schlecht werden kann und ein paar Alternativen einpacken: Brettspiele, Rätsel und Malbücher können den Kleinen triste Regentage versüßen. |
Campingplatz recherchieren |
Wildcampen ist hierzulande nicht erlaubt. Deshalb darf das Zelt nur entweder auf einem Privatgrundstück oder auf einem Campingplatz aufgeschlagen werden. Damit Groß und Klein richtig viel Spaß haben, sollte man sich den Platz vorher aber genauer ansehen: Gibt es Sanitäranlagen und sind diese auch sauber? Gibt es auf dem Campingplatz eine Bademöglichkeit, einen Sportplatz oder vielleicht sogar einen Spielplatz? Bietet der Campingplatz Speisen in einem Restaurant an? Und können Camper morgens Brötchen bestellen? Außerdem ist es gut, die Umgebung zu recherchieren. Im Idealfall gibt es in der Nähe schöne Flüsse oder Seen und natürlich auch schöne Wanderwege. |
|