Für kleinste Löcher gibt es ein Mittel namens SeamGrip. Das streicht man auf das Loch, und es bildet hier eine flexible dichte Schicht. Das geht aber wirklich nur bei Mikro Löchern.
Ist das Loch etwas größer, kommt man um einen Flicken nicht herum. Dazu kann man sich geeignete Flicken und Kleber zum Zelt reparieren im Fachhandel besorgen. Dann wird nach einem Schaden der Flicken auf und/oder unter die Plane geklebt.

Sind die Löcher noch größer, kann man den Flicken auch fest vernähen. Die Nähte dichtet man dann sorgfältig mit einem Nahtdichter ab (gibt´s beim Trekkingausrüster). Den Nahtdichter trägt man mit einem kleinen Pinsel auf, der manchmal schon im Deckel der Dose enthalten ist.
Achtung: Der Nahtdichter muss zum Zeltmaterial passen. Es gibt hier nämlich PU-Beschichtungen oder auch Silikonbeschichtungen.
Der Nahtdichter sollte in einem dünnen Film aufgetragen werden. Bevor man das Zelt zusammen legt, muss dieser vollständig getrocknet sein und darf nicht mehr klebrig sein.
Zelt-Naht geplatzt
Hat es eine Zeltnaht erwischt, kann diese vorsichtig nachgenäht werden. Zur Not kann man auch hier noch einen Flicken darüber nähen. Die Abdichtung erfolgt anschließend wieder wie oben beschrieben mit dem Nahtdichter.

|