Wanderstöcke
Wandern

Was ich vor dem Einsatz von Wanderstöcken wissen sollte.

Gehen mit Wanderstöcken

Auf dieser Seite:

Im Gelände sicher unterwegs mit Wanderstöcken? Dies sollten Sie hierzu wissen, damit Sie die Vorteile nutzen, ohne sich durch die Nachteile zu schädigen.

Auf separaten Seiten:

Die Nutzung von Trekkingstöcken - Vorteile und Nachteile

Oftmals verläuft eine Route nicht nur auf Wanderwegen und gut befestigten Pfaden. Manchmal endet der Weg und man muss über Schotter, rutschige Grashänge und steinige Pisten weitergehen. Wer hierbei nicht trittsicher ist, für den wird die Wanderung schnell zu einer herausfordernden Aufgabe. Die Trittsicherheit und gleichzeitig auch die Schwindelfreiheit sind beim Wandern in den Bergen in weglosem Gelände wichtige Faktoren, um nicht zu stürzen und sich dadurch zu verletzen.

Unerlässlich für die nötige Sicherheit beim alpinen Wandern sind gute Wanderschuhe. Mit den richtigen Wanderschuhen, die ein ausgeprägtes Profil haben und alpintauglich sind, kommt die notwendige Standfestigkeit. Turnschuhe sind hingegen nicht zu empfehlen, wenn man eine Wanderung durch die Berge mit Auf- und Abstieg über unwegsames Gelände unternehmen möchte.

Neben den richtigen Schuhen schwören viele Wanderer auch auf Trekkingstöcke für mehr Trittsicherheit. Ob Wanderstöcke wirklich eine Hilfe sind und wie man sie korrekt einsetzt, erfahren Sie im Folgenden.

Wanden & Trekking. Mit Trekkingstöcken die Knie beim Wandern entlasten – wichtige Hinweise

Wer Probleme mit den Knien bei einer längeren Wanderung hat oder seine Knie für anspruchsvollere Passagen ein wenig entlasten möchte, der kann zu Wanderstöcken als Unterstützung greifen. Einigen Studien zufolge kann die Spitzenbelastung beim Fußaufsatz um bis zu 30 % verringert werden, wenn man mit Stöcken wandert. Verwendet man die Wanderstöcke ganz gezielt mit der richtigen Technik, kann die Belastung sogar um die Hälfte reduziert werden.

In der Theorie klingt das ganz gut, in der Praxis sieht es jedoch oftmals anders aus. Viele Wanderer gehen mit Wanderstöcken, setzen diese jedoch aufgrund des fehlenden Know-hows nicht richtig ein. Ein häufiger Fehler beim Wandern mit Trekkingstöcken liegt darin, dass man bei der Verwendung der Stöcke dazu tendiert, seine Schritte zu verlängern. Hierdurch erhöht sich aber die Gehgeschwindigkeit, was wiederum eine stärkere Belastung beim Fußaufsatz mit sich bringt.

Man kann also sagen: Trekkingstöcke können sinnvoll sein, sollten jedoch korrekt eingesetzt werden, damit der gewünschte Effekt der Entlastung eintritt.

Wanden & Trekking. Bessere Balance mit Wanderstöcken? So ist es wirklich

In unebenem Gelände bekommt man durch die Nutzung von Wanderstöcken ein trügerisches Gefühl der Sicherheit. Natürlich ist es so, dass die Stöcke einem Halt geben und auch beim Tragen von schwerem Gepäck für verbesserte Stabilität sorgen. Das kann gerade in weglosem Gelände eine unglaubliche Hilfe sein, da man die Balance leichter halten kann.

Wandert man jedoch immer mit Wanderstöcken, verschlechtert sich auf Dauer die Koordination und Trittsicherheit, da man sich an die helfenden Stöcke gewöhnt hat. Muss man dann eine Kletterpassage oder einen besonders schmalen Grat überqueren und die Stöcke dafür beiseitelegen, hat man eine schlechtere Balance, als wenn man im Vorfeld auf die Verwendung der Stöcke verzichtet hätte. Bei der Nutzung von Trekkingstöcken ist daher Vorsicht geboten.

Sicherlich kann man diese für einige Toren benutzen, sollte aber zwischendurch immer wieder ohne Stöcke wandern, um seine Koordination zu trainieren. So können Sie verhindern, dass Ihre Trittsicherheit und Balance ohne Stöcke verkümmern.

Gehen mit Wanderstöcken

Zudem sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass es Wanderer gibt, die ihre Schritte nicht intuitiv setzen können und lange überlegen, wo sie ihren Fuß als nächstes hinsetzen. Gerade beim bergab-gehen ist das ein Problem. Für solche Wanderer stellen Trekkingstöcke oft eine Überforderung dar und sind nicht zu empfehlen.

Wanden & Trekking. Gute Trekkingstöcke finden – darauf sollten Sie achten

Zusammenfassend kann man sagen, dass Wanderstöcke beim bergauf-gehen einen zusätzlichen Schwung verleihen, zu mehr Balance beim Tragen von schweren Lasten sowie Standhaftigkeit auf rutschigem Untergrund beitragen können und ebenso die Muskeln und Gelenke der unteren Extremitäten entlasten (Korrekte Verwendung vorausgesetzt).

Nachteilig ist jedoch, dass der natürliche Gleichgewichtssinn durch die ständige Nutzung von Stöcken verkümmern kann und die Wanderstöcke in stark unebenem Terrain sowie für Wanderer, die schon ohne Stöcke unsicher gehen, unpraktisch sind.

Wenn Sie sich Wanderstöcke kaufen möchten, sollten Sie auf einige wichtige Merkmale achten, die gute Stöcke ausmachen: Sie sollten im besten Fall falt- oder teleskopierbar sein, aus Carbon oder Aluminium bestehen, eine verstellbare Handschlaufe sowie einen Griff aus rutschfestem und hautfreundlichem Material besitzen und zudem eine Stockspitze haben, welche aus einem harten Material besteht und sich auswechseln lässt.

Achten Sie beim Kauf auf diese Merkmale und verwenden die Wanderstöcke nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Flache und gerade Strecken lassen sich problemlos ohne Stöcke begehen und an Kletterpassagen sollten Sie die Stöcke für die nötige Sicherheit nicht in der Hand halten, sondern im Rucksack verstauen.

Globetrotter