Sind Laufschuhe zum Wandern und Trekking geeignet?![]() Wenn ja, welche Laufschuhe kann ich zum Wandern nehmen? Was ist mit Trailrunning-Schuhen? |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Auf die Frage, ob Laufschuhe zum Wandern geeignet sind, kann ich - wie so oft - leider nur antworten: ”Es kommt darauf an …” Aber worauf kommt es an? Zum einen ist nicht Laufschuh gleich Laufschuh. Es gibt riesige Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen, die für jeweils unterschiedliche Zwecke gebaut sind. Klar, alle sind zum Laufen gedacht. Aber es ist ein riesiger Unterschied, ob man den Berlin-Marathon auf Asphalt zurücklegt, seine Joggingstrecke auf Waldpfaden und Wiesenwegen absolviert oder ob man im Hochgebirge joggen geht. Für all diese verschiedenen Zwecke gibt es auch unterschiedliche Laufschuhe. Und es ist sicher keine Überraschung, dass diese - je nach Modell - mehr oder weniger auch zum Wandern geeignet sind. |
Wanderschuhe sind zum Wandern optimiert, Laufschuhe zum Laufen |
Hier am Anfang möchte ich auch sagen, dass die Schuhe, die zum Wandern am besten geeignet sind, immer noch Wanderschuhe, Trekkingschuhe oder Bergstiefel heißen. So breit wie das Einsatzfeld von Laufschuhen ist die Modellpalette auch im Wanderschuhbereich. Wanderschuhe sind so konstruiert, dass sie je nach Einsatzzweck optimalen Halt, lange Ausdauer, gute Verletzungsprophylaxe und eine stabile Gehtechnik ermöglichen. Das trifft für alle Modelle zu, aber zwischen dem schweren steigeisenfesten Bergstiefel und dem leichten Wanderschuh fürs Mittelgebirge liegen Welten. Und gerade im Einsatzbereich für leichte Wanderschuhe - Ebene, Mittelgebirge oder leichte Hochgebirgstouren - kann man durchaus mal darüber nachdenken, ob hier nicht auch Laufschuhe eine gute Alternative wären. Bei der Abwägung sollten aber wirklich nur rational technische Gesichtspunkte eine Rolle spielen und modische Aspekte oder Coolness-Faktoren in den Hintergrund treten. Viel zu oft schon habe ich in den Bergen Leute getroffen, die mit coolen Trailrunning-Schuhen unterwegs waren und sich dabei den Fuß umgeknickt hatten. Das wäre mit knöchelhohen Wanderschuhen vermutlich weitaus seltener passiert. |
Leichte Wanderschuhe oder Laufschuhe? |
Im leichten Wanderschuh-Bereich gibt es durchaus wünschenswerte Produkt-Eigenschaften, die man auch bei festeren Laufschuhen findet. Ein gut gedämpftes Fußbett, das optimalen Halt bietet, in Kombination mit einer aufwendigen und festen Schnürung sollte man bei Wanderschuhen und Laufschuhen für´s Gelände finden. Für Menschen, die Wanderschuhe nicht gewohnt sind, ist es manchmal anfangs etwas mühsam, mit den für sie gefühlt schweren Schuhen durch die Landschaft zu streifen. Hier können Laufschuhe für Einsteiger bequemer sein. Außerdem sind Laufschuhe insgesamt leichter. Das macht das Gehen etwas weniger anstrengend und die Laufschuhe können auch leichter als Gepäck z.B. im Tagesrucksack transportiert werden. Auf der anderen Seite merkt man abends nach der Wanderung in Laufschuhen jeden Stein - und dass die Füße schmerzen, ist die Bezahlung für den anfangs bequemeren Schuh. Wanderschuhe haben oft festere Sohlen. Dadurch spürt man den steinigen Untergrund nicht so leicht am Fuß und Schmerzen werden vermieden. |
Das Profil ist wichtig |
Vor allem durch die Bequemlichkeit und das geringe Gewicht ist die Versuchung groß, zu Laufschuhen statt zu Wanderschuhen zu greifen. Die Laufschuhe sollten aber noch ein paar weitere Kriterien erfüllen, die beim Wandern wichtig sind. Neben dem stabilen Halt in den Schuhen und der Möglichkeit, sie fest zu schnüren, gilt das vor allem für das Profil. Viele Laufschuhe, vor allem wenn sie für die Straße oder das Stadion konstruiert sind, verfügen nicht über ein ausreichendes Profil. Das wird aber wichtig, sobald man auf Flächen mit Schotter oder auf lehmigen Pfaden unterwegs ist. Das Profil verringert die Gefahr des Ausrutschens und Stürzens enorm. |
Trailrunning-Schuhe |
Wenn man sich anhand dieser Kriterien Laufschuhe anschaut, dann landet man ganz schnell bei den sogenannten Trailrunning-Schuhen. Diese sind dafür konstruiert, auf alpinen Pfaden laufend unterwegs zu sein. Sie sind meist besonders leicht, haben aber trotzdem ein stabiles Fußbett und bieten durch ihre Schnürung ausreichend Halt. Auch das Profil ist so gestaltet, dass man sich damit auf Schotter, Lehmpfaden und vielleicht auch mal auf einem Firnfeld sicher bewegen kann. Wenn du überlegst, zur nächsten Wanderung mit Laufschuhen loszuziehen, dann kann ich dir die guten Trailrunning - Schuhe von Marken wie La Sportiva oder Salomon empfehlen. Diese speziellen Schuhe gibt es nicht in jedem Sportgeschäft oder Lauf-Shop , vor allem nicht außerhalb der Gebirgsregionen . Du findest aber Trailrunning-Schuhe und andere Laufschuhe auf i-Run und bei anderen guten Fachhändlern. |
Das wichtigste Kriterium: Der Mensch |
Bevor du dich nun möglicherweise für Laufschuhe zum Wandern entscheidest, solltest du deine persönliche Konstitution kritisch betrachten. Denn viel wichtiger als das richtige Paar Schuhe ist der Mensch, der darin steckt. Vielleicht hätte ich das schon viel weiter oben schreiben sollen: Das Wandern mit Laufschuhen ist selbst im leichten Gelände nicht für jeden zu empfehlen. Laufschuhe sind keine knöchelhohen Schnürschuhe und das führt dazu, dass man sich damit viel leichter die Knöchelgelenke umknicken kann. Wer mit Halbschuhen unterwegs ist, egal ob das teure Trailrunning-Schuhe sind oder Wanderhalbschuhe, der sollte gut trainierte Knöchelgelenke haben, eine ausgeprägte Beinmuskulatur, eine stabile Trittsicherheit und sehr gute Reflexe. Wer regelmäßig anspruchsvolle Sportarten betreibt wie Squash, Fußball oder Volleyball, der verfügt vermutlich über die oben genannten Eigenschaften. Wer aber nur zwei Wochen im Jahr mal in den Alpen wandern geht und sich sonst vor allem mit Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren und Schwimmen fit hält, der sollte auf Bergtouren lieber den klassischen Wanderschuh tragen als den Laufschuh - egal wie cool die neuesten Trailrunning-Modelle auch sein mögen. Wenn man damit umknickt und wie ein Käfer auf dem Rücken liegt, wirkt man jedenfalls nicht mehr besonders cool. |
Fazit |
Für das Wandern in der Ebene können gute Laufschuhe eine Alternative sein. Gut trainierte Wanderer können ihre Wanderschuhe auch im alpinen Gelände mal zu hause lassen und in Trailrunning-Schuhen durch die Berge wandern. Man sollte aber genau wissen, was man da tut und dass man die körperlichen Fähigkeiten dafür mitbringt. |
Weiterführende Seiten |