Wie du bei Outdoor-Ausrüstung Geld sparst ...

... ohne auf Qualität zu verzichten.

Wanderer mit Outdoorjacke

Auf dieser Seite:

Wer gerne wandert, campt oder Trekkingtouren macht, weiß, wie teuer gute Ausrüstung sein kann. Ein robuster Rucksack, feste Wanderschuhe und eine wetterfeste Jacke sind unverzichtbar, aber sie müssen kein Vermögen kosten. Mit etwas Geduld und den richtigen Tipps kannst du hochwertige Ausrüstung bekommen, ohne dein Konto zu leeren.

Auf separaten Seiten:

Wie du bei Outdoor-Ausrüstung Geld sparst, ohne auf Qualität zu verzichten

Hier sind ein paar erprobte Spartipps von erfahrenen Wanderern, mit denen du dich optimal für dein nächstes Abenteuer ausstatten kannst, und dabei Geld sparst.

1. Kaufe nur, was du wirklich brauchst

Vor jeder Tour lohnt sich ein ehrlicher Blick auf deine Ausrüstung. Viele Dinge klingen praktisch, landen aber nach dem ersten Einsatz im Keller. Konzentriere dich auf das Wesentliche: gute Schuhe, einen bequemen Rucksack und wetterfeste Kleidung. Alles andere kannst du später nach und nach ergänzen oder dir zunächst ausleihen.

2. Preise vergleichen und Angebote nutzen

Outdoor-Ausrüstung schwankt stark im Preis – je nach Saison und Anbieter. Besonders günstig ist es oft am Ende der Jahreszeiten, wenn neue Kollektionen kommen. Vergleiche in Ruhe mehrere Online-Shops, bevor du etwas bestellst.

Bevor du Kleidung oder Ausrüstung kaufst, lohnt sich ein Blick auf aktuelle Angebote - z.B. mit einem Otto Gutschein. Dort findest du oft Rabatte auf Outdoor-Mode und Equipment, mit denen du hochwertig einkaufen und gleichzeitig sparen kannst.

3. Gebraucht kaufen oder leihen

Gerade wenn du mit Trekking erst anfängst, musst du nicht alles neu kaufen. Einige Outdoor-Läden verleihen Zelte, Schlafsäcke oder Trekkingstöcke. Auch auf Online-Plattformen oder in Wandervereinen findest du oft gebrauchte Ausrüstung in sehr gutem Zustand. Trekkingstöcke oder Campingkocher verschleißen nicht. So schonst du dein Budget und die Umwelt.

4. Pflege deine Ausrüstung richtig

Wenn du deine Sachen gut behandelst, halten sie deutlich länger. Reinige und imprägniere deine Wanderschuhe nach jeder Tour, lüfte den Schlafsack regelmäßig, lagere ihn unverpackt und luftig und lagere auch dein Zelt absolut trocken. Eine Imprägnierung einmal im Jahr sorgt dafür, dass deine Jacke und dein Zelt wasserdicht bleiben. Kleine Pflegeroutinen verlängern die Lebensdauer deiner Ausrüstung enorm.

5. Setze auf vielseitige Kleidung

Achte darauf, dass deine Kleidung in verschiedenen Wetterlagen funktioniert. Ein gutes Schichtsystem ist oft günstiger und flexibler als mehrere Jacken für jede Jahreszeit. Wähle Teile, die du sowohl auf Wanderungen als auch im Alltag tragen kannst – das spart Geld und Platz.

6. Leicht packen, clever reisen

Je weniger du mitnimmst, desto günstiger wird’s. Leichtes Gepäck spart nicht nur Kraft auf Tour, sondern auch Kosten bei Flügen oder Transfers. Konzentriere dich auf das Nötigste und vermeide „Vielleicht brauche ich das“-Gegenstände. Oft kannst Du auch vor Ort noch Dinge nachkaufen, wenn es nötig wird.

7. Von anderen Wanderern lernen

Werbung lässt oft glauben, dass man für jede Tour die neueste Hightech-Ausrüstung braucht. In Wirklichkeit zählen Erfahrung, gute Vorbereitung und Zuverlässigkeit der Ausrüstung viel mehr. Lies Tourberichte, sprich mit anderen Wanderern und vertraue echten Erfahrungen statt Marketingversprechen.

Fazit

Geld zu sparen heißt nicht, auf Qualität zu verzichten. Es bedeutet, klug zu kaufen und deine Ausrüstung richtig zu pflegen. Vergleiche Preise, nutze Rabatte wie den Otto Gutschein und investiere lieber in langlebige, vielseitige Ausrüstung, die dich auch bei wechselnden Bedingungen zuverlässig begleitet. So bleibt mehr Geld für das, worauf es wirklich ankommt: großartige Touren, frische Bergluft und unvergessliche Erlebnisse in der Natur, die dich lange inspirieren. 

Weiterführende Seiten