Warum die Wanderschuhe pflegen?
Ich bin auch nicht der große Schuhputzer, aber bei meinen Bergschuhen mache ich eine Ausnahme, denn regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer und erhält die Funktion, auch die Atmungsaktivität.
Schuhe immer gut auslüften lassen. Dazu die Einlage rausnehmen. Vor allem Lederschuhe nur langsam trocknen lassen, nicht an Feuer oder Heizung stellen. Achtung: Am Hitzequellen wie Lagerfeuer besteht zusätzlich die Gefahr, dess sich der Kleber der Sohle verflüssigt (das kommt ziemlich oft vor!). Mit Zeitungspapier ausstopfen hilft der Trocknung!

Erst Schuhe mit Bürste und Wasser säubern und imprägnieren! Imprägnierung auf den noch feuchten Schuh auftragen. Sie entfaltet ihre volle Wirkung (Schließen der Lederfasern) erst nach 24 h.
Danach Schuhcreme (Wachscreme, Wachsemulsion) lieber mehrmals dünn als einmal dick auftragen! Zunge (die der Schuhe!) und Zungenbeutel nicht vergessen, dazu am besten die Schnürsenkel raus. Fette und Öle machen das Leder weich und wasserdicht, aber der Schuh verliert an Festigkeit und Atmungsaktivität.
Das Lederfutter sollte man ab und zu abspülen (um die Schweiß-Salze zu lösen) und mit Hand- oder Feuchtigkeitscreme einreiben.
Häufige Frage: Pflege von GoreTex-Schuhen? Für das Obermaterial der GoreTex-Schuhe nimmt man am Besten ein Mittel, das die Freigabe (Gütesiegel auf der Packung der Marken Solitär, Collonil, Grangers, Boston, Tarrago) von GoreTex hat. Dann kann man sicher sein, dass die Atmungsaktivität nicht beeinträchtigt wird. Bei Goretex-Schuhen wird nur wenig Wachs oberflächig aufgetragen, es soll nicht zu tief eindringen.
Pflege von Lederschuhen in Stichworten
Warum Schuhpflege?
- Haltbarkeit, Waserdichtigkeit und Atmungsaktivität bleiben länger erhalten
Wie pflegt man Leder-Wanderschuhe?
- Trocknen lassen
- Schnürsenkel raus
- Dreck abklopfen und abbürsten
- Profil reinigen
- Feinen Schmutz unter fließendem Wasser abbürsten
- Einlegesohle in der Waschmashine waschen
- Schuh mit Wasser füllen, etwas Seife einfüllen, mit Hand auswaschen (Bürste kann Membran beschädigen)
- Wachs mit weicher Bürste oder Tuch auftragen (Schuh nicht vorwärmen)
- nicht zu viel Wachs (glänzend, aber nicht speckig)
- Schaftleder mit Feuchtigkeitscreme eincremen
- Gegen Geruch gibt es Schuhdeo, oder man legt die Schuhe in die Kühltruhe (Bakterien sterben ab)
- Velour- und Wildleder kann man mit einer feinen Messingbürste wieder aufrauhen
Aufbewahrung
Kühl, trocken, wenig Temperaturextreme (wie es sie z. B. in Schuppen oder nicht isolierten Dachböden gibt!)
Schuhpflegemittel und Imprägnierung (Empfehlungen)
Spray für Leder- und Goretexschuhe: Collonil Nanopro Transparent
Spray für Lederschuhe: Collonil Outdoor Spray
Lederwachs: Collonil Outdoor Active Leather Wax 75ml
Wachs für Leder- und Goretexschuhe: Meindl Sportwax
Imprägnierung:
Am besten haben in Tests die Imprägniermittel der Marke Imprägnol abgeschnitten.
Empfehlung Reinigungs- und Imprägnierset:
Nikwax Reinigungsgel für Schuhe plus Imprägnierung Imprägnierspray . Weicht steifes Leder wieder auf, reanimiert die Farben, erneuert die Imprägnierung, erhält die Atmungsaktivität. Für Textil- und Lederschuhe, auch für Membranschuhe geeignet mit GoreTex, eVent, Sympatex ...
Schuh-Schweiß-Geruch entfernen
Gehwohl Fuss+Schuh Deo Pilzhemmend 150ml (Amazon)

|