Schluchtensteig & Schluchten im Schwarzwald![]() Informationen zum Wandern und Trekking auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald, zur Wutachschlucht, zum Drei-Schluchten-Weg und zur Ravennaschlucht. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Gerade der Schluchtensteig ist eine sehr beliebte Trekkingtour im Schwarzwald geworden. Außerhalb der Haupt-Urlaubszeit und der Sommer-Wochenenden ist die Freude hier jedoch noch ziemlich ruhig und ungetrübt! Und die Route ist wirklich toll. Aber natürlich können auch Freunde von Tagestouren in der Region glücklich werden. Besonders die Wutachschlucht und die Gauchachschlucht bieten fantastische, abenteuerliche Pfade. Hier gibt es Infos zu aktuellen Wegeverhältnissen und Sperrungen auf dem Schluchtensteig. |
Schluchtensteig |
|
Wutachschlucht |
Die Wutachschlucht gilt bei den Einheimischen als der größte Canyon Deutschlands und liegt im südöstlichen Schwarzwald zwischen Schluchsee und Löffingen. Das Erleben der Schlucht auf Schusters Rappen ist für Outdoorfreunde ein ganz besonderes Highlight im Schwarzwald. Eine schöne Wanderung durch die romantische und urwüchsige Wutachschlucht dauert etwa 5:00 Stunden. Die Strecke beträgt 24 km, hat 680 hm und ist mittelschwer. Diese Tagestour ist der landschaftliche Höhepunkt des Schluchtensteiges. 80 m tief hat sich die Wutach hier in den Fels eingeschnitten, auch die Nebenflüsse haben sich sehr tief eingegraben und bilden zusammen mit der Wutach ein richtiges Schluchtenlabyrinth. Eine gedruckte Wanderbeschreibung findet man im Wanderführer Schwarzwald Süd Die Seite Hochschwarzwald.de liefert viele Infos zur Umgebung, auch Wandervorschläge in der Wutachschlucht
|
Gauchachschlucht, Wutachschlucht, Enge Schlucht |
Die Gauchach ist ein Nebenfluss der Wutach und liegt 10 km östlich der Wutachschlucht. Die Gauchachschlucht ist kürzer als die Wutach-Schlucht, aber enger, uriger und unwegsamer. Es gibt viele kleine Wasserfälle, Brücken und Stege. Die Schlucht des Tränkenbaches, extrem schmal und tief eingeschnitten, zweigt von der Gauchachschlucht ab. Noch enger ist die Enge Schlucht. Sie ist teils rutschig und noch etwas unwegsamer, als die anderen beiden Schluchten. Ein besonderes Highlight ist die Durchwanderung der drei Schluchten (Wutach-, Gauchach- und Enge Schlucht) auf dem Drei-Schluchten-Steig:
|
Ravennaschlucht |
Die Ravennaschlucht liegt westlich von Hinterzarten und zweigt am Hofgut Sternen vom Höllental (mit der B31) nach Norden ab. Sie ist ca. 4 km lang und führt vom Höllental hinauf nach Breitnau. Sie liegt nicht am Schluchtensteig. Der Wildbach Ravenna bildet hier in der engen Schlucht viele Kaskaden und Wasserfälle. Die beiden höchsten Fälle sind der große Ravenna-Fall (16 m) und der kleine Ravenna-Fall (6 m). Der Heimatpfad Hochschwarzwald Hinterzarten- Breitnau führt den Wanderer an vielen alten Sägen, Mühlen und an einer Seilerei vorbei, die vom Ravennabach angetrieben wurden. Viele sind gut erhalten und zu besichtigen. Vom Hofgut Sternen bis zum urigen Gasthaus Ketterer am oberen Ende der Schlucht sind es nur 2,3 km. Oben steht auch die Großjockenmühle, in der das Wasser durch das Dach der Mühle auf das Wasserrad geleitet wurde. Am Eingang der Schlucht vom Höllental her quert das Viadukt der Höllentalbahn 37 m über der St. Oswald-Kapelle (erbaut 1148) und dem Hofgut Sternen. Dort nächtigten Marie Antoinette 1770 und Johann Wolfgang von Goethe 1779. In der Nähe steht der der Galgenbühl, ein Hügel von ungefähr 30 m Höhe. Hier stand früher ein Galgen. An den Adventswochenenden wird FR - SO unter dem beleuchteten Viadukt ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Wanderung: Ordentliche Wanderschuhe sind für die Schlucht empfehlenswert. Wegen Eis und Rutschgefahr im Winter oft gesperrt.
|