Pflanzen - Flora - Botanik
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Immer wieder werde ich auf meinen Wanderführungen und Trekkingtouren nach den Pflanzen am Wegesrand gefragt. Viele Outdoor-Freunde interessieren sich für die Natur und wollen die Namen der Landschaftsbildner wie Berge, Flüsse oder auch Pflanzen wissen. Die eine Seite ist der Name der Pflanze, die andere aber weitere Informationen zum gesehenen Objekt. Wo kommt die Pflanze her? Wie weit ist sie verbreitet? Wird sie für die Ernährung oder für medizinische Zwecke genutzt? Ist eine Geschichte mit dem Namen der Pflanze verbunden? Hilft die Pflanze vielleicht als Indikator für den Klimawandel oder für den Mineralhaushalt des Bodens? Welche Standorte liebt sie? Ich sie angepflanzt oder natürlich hier gewachsen? All diese Fragen und die dazugehörigen Antworten machen die Botanik für mich interessant. Und um sich näher mit der Thematik zu beschäftigen helfen die unten gelisteten Bücher. Für einige Regionen habe ich eine Übersicht der typischen oder beim Wandern häufig zu sehenden Pflanzen auf eigenen Seiten gesammelt: Für wenige einzelne Pflanzen gibt es hier ebenfalls eigene Unterseiten: |
Literatur Pflanzen / Botanik allgemein |
Der Kosmos Tier- und Pflanzenführer: 1000 Arten, 4000 Abbildungen Kluge Pflanzen: Wie sie locken, lügen und sich wehren Was Pflanzen wissen: Wie sie sehen, riechen und sich erinnern Die Weltgeschichte der Pflanzen Die heiligen Pflanzen unserer Ahnen: Volksmedizin - Pflanzenzauberer - Praktische Anwendung Wandernde Pflanzen: Neophyten, die stillen Eroberer Botanik - Die umfassende Biologie der Pflanzen Botanik für Künstler: Pflanzen zeichnen und malen.
|