Zu viel Essen ist schlecht, zu wenig Essen ist aber auch schlecht. Das verhält sich beim Trinken genau so.
Vor allem bei anstrengenden Wander- und Trekkingtouren ein häufiges Problem sind die Unterzuckerung oder der Flüssigkeitsmangel. Die meisten, die plötzlich schlapp machen, wissen gar nicht, woher ihr Problem rührt.
Auf Nachfrage kommt aber oft heraus, dass sie morgens kaum etwas gefrühstückt haben oder dass sie trotz anstrengender Tour und möglicherweise heißen Wetterbedingungen viel zu wenig getrunken haben. Ein paar Schlucke Süßgetränk wie Cola wirken bei Unterzuckerung Wunder, das habe ich auch schon am eigenen Leib erfahren. Und bei Flüssigkeitsmangel hilft nur Flüssigkeitszufuhr, also trinken! Kalorienverbrauch beim Wandern, Trekking, Bergsteigen ... Bei einfachen Wanderungen in der Ebene oder im leicht hügeligen Gelände liegt der Kalorienverbrauch normalerweise bei etwa 300 Kilokalorien in der Stunde. Bei anstrengenden Wander-Touren ist der Energieverbrauch aber schon etwa doppelt so hoch, also z.b. beim Bergwandern oder auf Schneeschuhtouren im Gebirge oder bei Mountainbike-Touren.
Werden diese Touren noch anstrengender, z.b. bei starker Steigung und/oder hohem Gehtempo mit schwerem Rucksack, dann kann der Energieverbrauch bis deutlich über 1000 Kilokalorien pro Stunde betragen.
Bei längeren Touren ist eine regelmäßige Nahrungsaufnahme wichtig. Fällt man in den Unterzucker, so helfen einfache Zucker wie Traubenzucker oder süße Getränke schnell wieder auf die Beine. Symptome für Unterzucker sind Schwindel, Schwächegefühl, Leistungseinbruch, Zittern und/oder Schweißausbrüche, aber auch Reizbarkeit und schlechte Laune.
Industrielle Nahrungsergänzungsmittel braucht man nur bei einer nachgewiesenen Mangelversorgung des Körpers, z.b. Magnesiummangel oder Eisenmangel.
Kalorienverbrauch nach Leistung
Kilokalorienverbrauch (kcal) pro Kilo Körpergewicht pro Stunde bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten:
- normales Wandern (4 km/h) 3-4 kcal
- schnelles Wandern (8 km/h) 10-11 kcal
- Bergsteigen bei 20 % Steigung 11-12 kcal
- zügiges Bergsteigen bei 35 % Steigung 17-18 kcal

|