Calheta
Calheta ist ein guter Standort für den westlichen Teil Madeiras. Die schöne und klimatisch bevorzugte Lage und einer der wenigen (künstlichen) Sandstrände der Insel locken.
Calheta liegt etwa 32 km von Funchal entfernt im Westen der Insel. Sie gilt als die wichtigste Gemeinde im Südwesten Madeiras. Früher war dieser kleine Ort Zentrum der Zuckergewinnung. Er besitzt eine neu erbaute Marina, außerdem wurde Sand aus der Sahara eingeschifft, um einen künstlichen Sandstrand anzulegen. In Calheta ist eine Schnapsbrennerei zu besichtigen. Es gibt eine gute Bar auf der gleichen Straßenseite etwas unterhalb der Brennerei und eine andere noch weiter unten am Strand.
Ein paar informative Links mit Infos zu Calheta:
Estreito da Calheta, Buslinien:
- 107 Santa
- 107 Ponta do Pargo
- 142 Ponta do Pargo
- 80 Porto Moniz
- 115 Estrela da Calheta
- 142 Paúl do Mar
Taxi:
Nelson Lala - spricht gut Englisch - hat ein Taxi für bis zu 8 Fahrgästen und kann weitere dieser Größe mitbringen: Tel. 00351-964487595, nelsonlala4@hotmail.com
 Funchal
Funchal ist en guter Standort auch für Wanderreisen. Von hier aus kommt man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in alle Richtungen. Außerdem gibt es viele Hotels und andere Unterkünfte.
Die Stadt selbst ist sehr sehenswert. Die Gassen und Plätze der Fußgängerzone laden zum Bummeln ein. An den Uferzonen gibt es schöne Parks und eine alte Festung. Und der Markt ist besonders interessant.
Die Tourist-Info (Posto de Informação Turística)
befindet sich in der
Av. Arriaga 16.
Stichworte:
- Funchal kommt von Fenchel, der hier früher wohl massenweise wuchs.
- Funchal hat ca. 130.000 Einwohner
- Gründung 1425 nach Machico und Camara de Lobos.
3 Flüsse lieferten Wasserkraft für Zuckermühlen und es gab viele Anbauflächen.
- Kathedrale Ende des 15. Jh., erste Kathedrale außerhalb des Festlandes
- 3 Festungen gegen Piratenüberfälle, trotzdem
1566 Verwüstung durch Piraten
Rundgang:
Altes Zollhaus an der Hafenpromenade (1477)
Festung Sao Lourenco (1548), heute Sitz des Ministerpräsidenten und des Militärkommandanten
Old Blandy: privates Weinmuseum
Kathedrale Se mit Vorplatz
Praca do Municipio mit Jesuitenkolleg (1566 Ankunft der Jesuiten, 1629 Bau des Kollegs), Rathaus und Museum für sakrale Kunst
Zona Velha: schönes altes Handwerkerviertel, mit ...
Mercado dos Lavradores: unbedingt sehenswerte Markthalle
Fortaleza Sao Tiago (1614)
Seilbahn nach Monte: super Aussicht über die Stadt (10 € hin, 15 € <>)
Markthalle:
Auf keinen Fall versäumen sollte man den Mercado dos Lavradores in Funchal. Er liegt zentral, nicht weit vom Meer in der Altstadt Zona Velha. Das Gebäude selbst ist schon sehenswert mit seinen Fliesen-Bildern und seinem Blumenschmuck. Das Angebot an tropischen und subtropischen Blumen, Obst und Gemüse zeigt eine Vielfalt, die man sonst in Europa selten sieht.
In der Fischhalle liegt auf den Tresen, was um Madeira herum im Meer gefangen wird - und auch das ist teilweise ziemlich spektakulär.

Museen:
Aufgrund der großen Bedeutung des Zuckers für Madeira und Funchal ist der Besuch des Zucker-Museums auch eine Empfehlung. Man findet es an der Praca de Colombo.
Madeira Story Center an der Talstation der Seilbahn:
In Madeira Story Center kann man eine empfehlenswerte Einkehr auf der Dachterrasse gut mit der Geschichte Funchals und Madeiras verbinden. Dieses Museum zur Geschichte der Insel liegt vom Meer aus gesehen hinter der Talstation der Monte-Seilbahn. Auf der Grünfläche zwischen Talstation und Madeira Story Center lag früher der offene Fischmarkt. Geblieben sind mehrere kleine Restaurants, in denen vorzugsweise Fisch serviert wird.
Militärmuseum und Museum für Gegenwartskunst in der Festung Sao Tiago
Weinmuseum
Botanischer Garten, Orchideengarten und Quinta Boa Vista:
Der Botanische Garten und der Orchideengarten können gemeinsam besucht werden, denn sie liegen nur etwa 500 m voneinander entfernt. Leider ist die Beschilderung im Botanischen Garten nur auf Latein und Portugiesisch. Wer aber einen Pflanzenführer dabei hat, wird sicher die meisten Arten identifizieren können.
Die beiden Gärten sind mit den Linien 29, 30 und 31 zu erreichen. Man kann aber auch mit der Seilbahn nach Monte fahren und von dort mit einer anderen Seilbahn zum Botanischen Garten.
Im August 2016 hat der Orchideengarten während eines großen Feuers viele Schäden erlitten und ist bis heute (2022) geschlossen. Eine Wiedereröffnung wird aber angestrebt.
Eine schöne Alternative ist aber die Quinta da Boa Vista, die ihrem Namen (Schöne Aussicht) alle Ehre macht. Dieses Landgut liegt oberhalb der Altstadt Zona Velha und bildet eine teils verwilderte grüne Oase.
Der weitläufige Park ist in Privatbesitz eine Familie, die hier seit fast 60 Jahren auch Orchideen züchtet. Diese kann man sich anschauen und auf der Garten-Terrasse mit Blick auf Funchal Kaffee und Kuchen genießen. Der Eintritt in den Park ist frei, für das Orchideen Gewächshaus zahlt man 5 € (2022).
Dies und Das zu Funchal:
Für einen Eindruck von der Stadt siehe > Fotos Funchal
Ponta do Sol
Ponta do Sol soll statistisch der sonnigste Ort Madeiras sein. Es liegt westlich von Funchal und Ribeira Brava und verfügt über ein schönes Ortsbild. Die Strandbucht besteht aus Kies und Geröll und es gibt eine schöne Promenade mit einigen Bars und Restaurants. Der Supermarkt liegt neben der Tankstelle am zentralen Kreisverkehr. Öffnungszeiten sind werktags 6:30 - 22:00 h.
Der Bus nach Funchal fährt oberhalb vom Kreisel mit Tankstelle und Supermarkt. Das Ticket kostet 4 € pro Strecke (2022). Ein Taxi nach Funchal kostet 35-40 € (2022).
Nächster Arzt und empfehlenswerter Zahnarzt: Policlinica dos Dragoeiros in Ribeira Brava. Ein Taxi nach Ribeira Brava kostet um die 10 € (2022).
Taxi: Luís Macedo, 00351-967020674. Kleinbus-Taxi Paulo Dinis, +351-913454561, taxidinis@hotmail.com, spricht Englisch. |