Empfehlungen Wanderführer
Rother Wanderführer Madeira:
Die schönsten Levada- und Bergwanderungen. Das handliche Büchlein besticht durch sehr viele, nämlich 70 beschriebene Touren auf der ganzen Insel. Die Wanderungen sind übersichtlich dargestellt, alle mit einer kleinen Karte und einem Höhenprofil. Blaue, rote und scharze Touren markieren unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Das Inhaltsverzeichnis ist viel übersichtlicher geworden und zeigt nun auf einen Blick die Schwierigkeitsgrade und Gehzeiten der Wanderungen. Die 70 Touren sind nach Regionen sortiert.
Besonders schön ist die Markierung von 10 Wanderungen im Inhaltsverzeichnis als Top-Touren. Hier deckt sich der Geschmack des Autors Rolf Goetz mit meinen Vorlieben.
Durch übersichtliche Tourensteckbriefe und ausführliche Wegbeschreibungen können die Wanderungen gut nachvollzogen werden. Die Höhenprofile könnten für meinen Geschmack etwas größer sein, vor allem, weil man hier dann auch die Zwischenzeiten besser nachvollziehen könnte. Für die vorliegende Auflage wurde dieser Rother Wanderführer sorgfältig aktualisiert und für alle Touren stehen nun auch GPS-Tracks zum Download zur Verfügung.
Die 70 Tourenvorschläge, alle mit ansprechenden Farbfotos präsentiert, bieten Anregungen für mehr als einen Wanderurlaub und unterschiedliche Wandertypen. Ein Teil der in diesem Wanderführer vorgestellten Touren sind Küsten- oder Levada-Wanderungen ohne große Höhenunterschiede, andere sind veritable Bergtouren mit entsprechenden Ansprüchen an Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Das Einzige, das das Handling etwas stört, sind die häufig durch (schöne und motivierende) Fotos überdeckten Seitenzahlen. Trotzdem ist der Rother Wanderführer Madeira eine klare Empfehlung und bietet von den mir bekannten Wanderführern das breiteste Spektrum und die größte Anzahl an Wanderungen. Der Rother bekommt sehr gute Bewertung durch die Leser, bei Amazon z.B. 4,6 von 5 Sternen. Erwerben kann man den empfehlenswerten Führer bei Buecher.de oder Amazon.

Kompass Wanderführer Madeira mit separater Wanderkarte:
Der empfehlenswerte Wanderführer aus dem Kompass Verlag punktet wie seine Kollegen aus dem selben Hause mit einer gelungenen Struktur. Kein Mitbewerber ist so übersichtlich und liefert so schnell die gesuchte Information wie der Kompass-Führer.
Die Touren-Karte im Maßstab 1:40.000 bildet alle Wanderungen als Linie ab. So erkennt man gleich ihren Verlauf im Gelände. An den Farben sieht der Leser auch gleich, welche Anforderungen auf den Wanderer zu kommen, und über die Nummerierung hat man die Tour auch schnell in Wanderführer gefunden. Dort braucht man nicht lange über Inhaltsverzeichnis und Seitenzahl recherchieren, da jede Seite jeder einzelnen Wanderbeschreibung rechts oben mit der Tournummer beschriftet ist.
Am Rand der Wanderbeschreibung informieren Piktogramme über die wichtigsten Charakteristika. Ein Infoblock zu Beginn beschreibt die Tour in Kürze und liefert weitere Informationen. Dann folgt jeweils die umfangreiche Wanderbeschreibung selbst, die immer durch ein grobes Profil und eine Karte ergänzt wird. Das Profil liefert weitere Informationen wie Gehzeit, Gehstrecke und Abstand markanter Punkte auf einen Blick.
Auf einen Blick erkennt man auch schon im Inhaltsverzeichnis viele Informationen. Auch dies wäre ein gelungener Einstieg in die Wanderplanung, denn auch hier wird schon über Anspruch, Länge, Höhenmeter und viele andere Wander-Daten informiert.
Iinsgesamt behandelt der Kompass-Wanderführer 60 gut ausgewählte Wandervorschläge. 23 davon werden als leicht 25 als mittelschwer und 12 als anspruchsvoll eingestuft. 58 Touren sind gleichmäßig über die gesamte Insel Madeira verteilt, 2 liegen auf Porto Santo.
Fazit: Mit dem Kompass Wanderführer Madeira hat der Wanderer ein dickes Paket mit vielen Routenbeschreibungen in der Hand. Die gelungene Struktur des Buches ermöglicht ein schnelles Finden der richtigen Wanderung am richtigen Ort für den richtigen Wanderer.

Outdoor Regional Madeira:
Wanderungen auf der Blumeninsel. Der Wanderführer aus dem Conrad-Stein-Verlag bietet 25 Wanderrouten, die über ganz Madeira verteilt sind. Drei schwere Routen sind dabei, 12 leichte Wanderungen und 10 mittelschwere. Jeder Wanderfreund sollte in diesem Büchlein also ein paar attraktive Touren finden. Beim Suchen hilft das mit vielen Vorabinformationen ausgestattete Inhaltsverzeichnis. So steht schon dort bei jeder Tour der Schwierigkeitsgrad, die Länge in Kilometer (wobei das im Gebirge kaum relevant ist, wenn die Höhenmeter nicht dabei stehen), ob für Familien Hunde und vielleicht sogar Kinderwagen geeignet und ob es sich um eine Strecken-Tour, eine Hin-und-Zurück-Tour oder um eine Rundwanderung handelt.
17 Routen werden hin und zurück mehr oder weniger auf dem selben Weg begangen. Das ist ein sehr hoher Anteil, kommt aber denjenigen entgegen, die mit dem PKW zur Wanderung anreisen. Genauso wie bei den 6 Rundwanderungen kommt man so automatisch wieder zum Fahrzeug zurück.
Nur zwei Wanderungen sind Streckentouren und verlaufen von A nach B. Die Anreise ist hier nur mit Hilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Da diese auf Madeira aber sehr gut funktionieren, wäre da sicher noch etwas mehr möglich gewesen. Allerdings ist bei der einen oder anderen Hin-Zurück-Tour ein Hinweis auf die mögliche Verlängerung zur Streckenwanderung enthalten. Außerdem kann sich der Leser aus mehreren Wandervorschläge auch seine Streckentour zusammenstellen. Das funktioniert besonders gut in der Osthälfte der Insel, wo sich mehrere Wanderungen gut miteinander kombinieren lassen.
Ansonsten ist der Wanderführer wieder verlagstypisch gut ausgestattet: eine hilfreiche Übersichtskarte findet man schon im Buchdeckel. Die Wanderungen sind ausführlicher beschrieben, als bei den Mitbewerbern und mit vergleichsweise guten Karten und Höhenprofilen ausgestattet. Schöne Fotos geben einen Eindruck der zu bewandernden Landschaft und motivieren zu einer Reise auf die fantastische Wanderinsel Madeira. Die GPS-Tracks zu den Wanderungen kann der Leser sich von der Verlagsseite herunterladen. Fazit: Der Führer ist sehr zu empfehlen für Wanderer, die mit dem Auto unterwegs sind
und/oder gut strukturierte und ausführliche Wanderbeschreibungen schätzen. Bestellen kann man den Führer bei Buecher.de oder Amazon.
Michael Müller Wandern Madeira:
Der Autor Oliver Brada kennt sich auf Madeira bestens aus und stellt in diesem Wanderführer 35 der attraktivsten Touren der Insel vor. Die Auswahl repräsentiert alle Regionen der Insel. Die ausfaltbare Übersichtskarte sowie die farbliche Sortierung nach Region erleichtern das Auffinden.
1-4 Sterne geben schon im Inhaltsverzeichnis den Schwierigkeitsgrad an. Die einzelnen Wanderbeschreibungen bieten in einem Infoblock alle wichtigen Daten zur Planung, die Wegbeschreibung ist genau und schnörkellos. Das Höhenprofil und die Karte komplettieren den guten Eindruck.
Besonders hilfreich für Menschen mit GPS-Gerät: Im Buch ist ein Code enthalten, mit dem man sich die GPS-Daten der Touren herunterladen kann. Markannte Wegpunkte sind auch im Profil und der Karte eingezeichnet.
Fazit: Dieser Wanderführer ist sehr zu empfehlen, es gibt ihn bei Buecher.de oder Amazon.

DUMONT aktiv Wandern auf Madeira:
35 Touren, exakte Karten, Höhenprofile Reihe DuMont aktiv. Autor: Harald Pittracher, Verlag: DuMont Reiseverlag. Seitenzahl: 144, Maße (B*L): 10,60*19,50 cm.
35 Touren zu Wanderzielen auf Madeira und der Nachbarinsel Porto Santo: Gipfeltouren auf den Pico Ruivo und den Pico Grande, Wanderungen entlang der Levadas rund um die Hauptstadt Funchal, Puerto da Cruz und Rabacal, zum Caldeirao Verde, nach Ponta do Pargo und zur Ponta de Sao Lourenco.
Wegbeschreibung, Karte und Höhenprofil sind jeweils eng aufeinander abgestimmt und ermöglichen die Orientierung: Konkrete Angaben zur Wegbeschaffenheit, die Besonderheiten der Tour, ob es bergauf oder bergab geht, Dauer und Länge, Orientierungspunkte mit Zeitangaben, Anfahrtswege, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswertes am Wegesrand.
Für die Planung ist das Büchlein sehr gut. Die Karten und teilweise auch die Wegbeschreibungen sind allerdings recht grob, so dass man beim Wandern zusätzlich eine Karte braucht, z.B. die von Kompass (s.u.).
Pflanzenführer für Wanderer
Madeira: was hier alles wächst!
So was wünscht man sich eigentlich für alle Wanderregionen: ein Buch, das übersichtlich und verständlich mit vielen Abbildungen die Botanik erklärt. Für Madeira gibt es das. Der Untertitel "Die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Kulturpflanzen, Bäume" charakterisiert schon den Inhalt dieses botanischen Reiseführers. Im handlichen Format liefert er Charakteristika und Merkmale von 166 typischen Pflanzen, die der Wanderer auf Madeira in der Natur oder in den Gärten der Bewohner findet.
Damit der Leser den Überblick nicht verliert, ist die Flora in sechs Kapitel eingeteilt: Gärten und Parks, Vegetation der Küstengebiete, Pflanzen im Kulturland und entlang der Levadas, die Vegetation im Lorbeerwald, die Flora des Gebirges sowie die typischen Nutzpflanzen Madeiras.
Mir gefällt besonders, dass jede Pflanze mit einem klaren typischen Foto versehen ist, und dass es einen Textblock mit Wissenswertem zu jeder Pflanze gibt. Mir persönlich bringt das viel mehr, als umfangreiche Informationen über die Feinheiten des Blütenstandes oder ähnliche botanische Fachinformationen.
Natürlich ist in der Beschreibung die Blütezeit der jeweiligen Pflanze angegeben, zusammen mit den charakteristischen Merkmalen. Zum leichteren Erkennen werden die Standorte genannt, wo die jeweilige Pflanze auf Madeira sicher anzutreffen ist - auch das ein besonderer Bonus in diesem Buch.
Zusätzlich zum reinen Pflanzenführer bietet dieses Werk in einem eigenen Kapitel auch viele Informationen zu Madeiras Parks und öffentlichen Gärten. Hier ist der Text wie bei einem Reiseführer aufgebaut und liefert auch ähnlich umfassende Infos wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Anreisemöglichkeiten per Linienbus oder PKW.
Fazit: Wer kein Botaniker ist, aber an Pflanzen interessiert, die er am Rande seiner Wanderungen trifft, für den ist dieses Buch genau das Richtige. Die gesichteten Pflanzen lassen sich sehr schnell identifizieren, und über ihren Namen hinaus werden interessante Informationen, z.B. zur Herkunft oder zur Verwendung der Pflanze, vermittelt.

Empfehlungen Karten
Kompass Wanderkarte Madeira:
Klassische Wanderkarte WK 234: Maßstab: 1:50.000, Preis: € 8.95, GPS-tauglich mit UTM-Gitter (Netzlinienabstand 1 km). Beiheft mit Beschreibung von Orten, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen sowie zahlreichen Farbfotos. Praktisch: ein Maßstabslineal zum direkten Ablesen der Streckenlängen. Die Kartengrundlage hat leider - anders als bei den Kompass-Karten für Mitteleuropa - einige wenige Schwächen, mit denen man aber gut leben kann. Zum Wandern sollte man sich jedoch nicht 100%ig auf die Karte verlassen, sondern auch einen der Wanderführer (s.o.) dabei haben. Dann hat man alles, was man braucht.
Die Kompass-Karte gibt es auch als digitale Version (Kompass Karten 3D Madeira. Digitale Karten für Windows ). Für mich ein prima Werkzeug, zumal es ja bei den Wanderführern von Conrad Stein, Rother und Michael Müller jeweils die GPS-Daten der Wanderungen dazu gibt! Die Bedienung ist sehr leicht verständlich und hat einige Vorteile gegenüber z. B. Mapsource von Garmin. Abgesehen davon sieht die Darstellung viel besser aus und eignet sich z. B. hervorragend, um Touren per PC und Beamer vorzustellen: Hat man den GPS-Track, dann liefert Kompass das Höhenprofil, die ansehnliche Darstellung des Tracks auf der Karte und die Möglichkeit, das 3D-dargestellte Gebiet virtuell zu überfliegen. Das nutze ich gern für meine Vor- oder Nachtreffen :-) Empfehlungen Reiseführer, Romane, Land & Leute etc.
... siehe > Literatur Madeira
|