Wanderführer
Kompass Wanderführer Toskana: 50 Touren.
Der Kompass Wanderführer ist ausgesprochen gut strukturiert. Schon das tabellarisch angelegte Inhaltsverzeichnis liefert eine Menge Informationen für die Wanderplanung. So findet der Wanderer schnell und ohne langes Hin- und Herblättern die richtige Route mit den passenden Daten wie Länge, Anspruch, Einkehrmöglichkeit, Familientauglichkeit u.v.m.
Hinter dem Inhaltsverzeichnis folgt eine Übersichtskarte mit der Lage der Wanderungen. So hat man auch schnell die Routen in der gesuchten Umgebung lokalisiert.
Möchte man die Wanderung dann noch einmal als Linie eingezeichnet in einer genaueren Karte (1:65.000) betrachten, findet man auch diese: Im hinteren Buchdeckel des Wanderführers ist eine Plastikhülle eingeklebt, die eine Wanderkarte enthält. Allerdings ist diese Karte nicht aus eine Guss, sondern so geschnitten, dass immer nur die Umgebung der jeweiligen Wanderung auf einer kleinen Detailkarte zu sehen ist.
Die 50 Wanderungen verteilen sich auf ein Gebiet zwischen Carrara und Florenz im Norden bis zur Insel Giglio im Süden. Es handelt sich ausschließlich um leichte oder mittelschwere Unternehmungen. Die GPS-Tracks zu allen Wanderungen kann sich der Leser von der Verlagswebseite herunterladen.

Michael Müller Wanderführer Toskana: ein empfehlenswerter Wanderführer! Das Werk ist sehr handlich und gut strukturiert. Die Lage der 35 Wanderungen findet der Leser auf der ausklappbaren Straßenkarte. Das Inhaltsverzeichnis ist nach Teilregionen sortiert. Neben Länge und Gehzeit erkennt man gleich den Anforderungsgrad (1-4 Sterne).
Die guten Wanderbeschreibungen sind schnell auffindbar. Jeder Tour ist eine kurze Charakterisierung vorausgestellt. Ein farbig hinterlegter Infoblock liefert wichtige Daten zum Charakter der Tour, Markierungen, der notwendigen Ausrüstung, Einkehrmöglichkeiten sowie der Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (mit Fahrzeitangaben).
Aussagekräftige Karten und Höhenprofile vervollständigen das Bild der Wanderung. Beispielsweise kann man die Höhenmeter, Gehzeit und Entfernung an den Profilen direkt ablesen. Auch Teilstrecken zwischen definierten Punkten sind hier vermessen. Die Punkte korrespondieren mit Ziffern in der Karte und im Text, so dass die schnelle Orientierung leicht fällt.
Die GPS-Tracks lassen sich von den Verlagswebseiten einfach und kostenlos herunterladen.
Die Routen verteilen sich über die gesamte Toskana. Somit ist der Wanderführer besonders für denjenigen geeignet, der in der gesamten Toskana unterwegs ist. Sucht man nur eine bestimmte Gegend auf, ist vielleicht einer der auf Teilregionen konzentrierten Rother Wanderführer besser.
Rother Wanderführer Toskana Nord: Wolfgang Heitzmann/Renate Gabriel, Bergverlag Rother.
Florenz - Apennin - Apuanische Alpen steht im Untertitel. Darin enthalten sind auch die Garfagnana als östliche Nachbarregion der Apualischen Alpen, der Apennin östlich und nördlich von Florenz und die liebliche Kulturlandschaft zwischen Pisa und Florenz.
12 der 50 Touren sind als leicht, 10 als schwierig und der größte Teil als mittelschwer eingestuft. Die kürzeste Wanderung dauert 1:45 h, die längste 7:30 h reine Gehzeit. Schön, dass Zeiten und Anspruch schon gleich im Inhaltsverzeichnis zu erkennen sind. Zur Lokalisierung hilft die Übersichtskarte direkt dahinter. Zu allen Wanderrouten gibt es die GPS-Tracks zum Download von der Verlagsseite.
Die Routenbeschreibungen werden ergänzt um einen Infoblock mit den Tourdaten, eine Karte mit Textverweisen, ein Höhenprofil mit KM- und Zeitleiste, schönen aufschlussreichen Fotos und einer Kurzvorstellung der Wanderung.
Auch die Orte der Region werden in der Einleitung kurz vorgestellt. So findet man schnell einen geeigneten Standort für den Wanderurlaub oder das passende Ausflugsziel. Auch die sehr unterschiedlichen im Führer enthaltenen Wandergebiete werden charakterisiert. Besonders gut gefällt mir die Auflistung der Top 10 Touren. So findet der Leser schnell die Rosinen und kann sich selbige bei einem Kurzurlaub gezielt herauspicken.
Rother Wanderführer Toskana Süd: Die Region um Florenz - Chianti - San Gimignano - Siena - Maremma. 50 Touren. Mit GPS-Tracks.
Bruckmanns Wanderführer Toskana: Andreas Kampmann, Dirk Liehr.
Rother Wanderführer Umbrien: Assisi - Perugia - Nationalpark Monti Sibillini. 46 Touren. Mit GPS-Daten.
Helmut Dumler: Umbrien. Mit Gran Sasso und Abruzzen. Herrliche Routen führen auf die freien Höhen des Apennin und in die ländlichen Gebiete Umbriens, ins Gran Sasso und in den Nationalpark Abruzzen. Leider Vergriffen und recht veraltet.
Die besten Nutzerbewertungen haben für Toskana und Umbrien die Rother Wanderführer und der Michael Müller.
 Karten
Kompass Karte 2440: Toscana - Herz der Toscana: Dieses Bündel an Rad- und Wanderkarten deckt, anders, als der Titel vermuten lässt, weite Teile der Toskana ab. Für unter 20 € bekommt man 4 Karten im Maßstab 1:50.000 mit gps-genauem UTM-Gitter in der bekannten Kompass-Qualität. Lucca und Pisa im Nordwesten, Florenz und San Giovanni Valdarno im Nordosten, Arcidosso und Montepulciano im Südosten sowie Piombino im Südwesten und Livorno samt Riviera degli Etruschi im Westen sind auf den Karten abgebildet. Und natürlich alles, was dazwischen liegt.
Die Karten sind sehr übersichtlich gestaltet, man findet sich schnell zurecht und viele Wanderrouten sind rot darin eingetragen. Durchgezogene Linien weisen auf komfortable Wege hin, gestrichelte Linien künden von naturnahen Routen. Für die Radtouren ist die grüne Linie zuständig. Meist handelt es sich dabei um Routen, die mit dem normalen Trekkingrad gefahren werden können. Explizite Mountainbikerouten kommen weniger vor und sind dann mit einem Piktogramm gekennzeichnet.
Für Reisen in die Toskana ist dieses Kartenset sehr zu empfehlen. Zu einem guten Preis bekommt man die Abdeckung eines riesigen Gebietes im Maßstab 1:50.000, in dem fast alle klassischen Reisegebiete der Toskana enthalten sind. Außerdem kann man sich die Karten auf eine kostenlose App herunterladen.
Kompass Rad- und Wanderkarten Toscana Nord: Maßstab 1:50.000, 3 Karten im Set, die die gesamte Nordtoskana abbilden. Zu einem sehr fairen Preis bekommt man hier ein Kartenwerk, das das Wandern in der gesamten nördlichen Toskana ermöglicht. Egal, wo man sich dort befindet, man hat immer eine passende Wanderkarte in der Tasche. Im Westen begrenzt Carrara den Blattschnitt, im Norden geht es rauf bis Castelnovo, im Osten bis Bagno di Romagna und im Süden bis zum Pratomagno. So sind z.B. die Gegend um Florenz oder die Apuanischen Alpen voll erfasst. Lucca liegt am Rand der Karte, und Pisa schon außerhalb. Die Übersichtlichkeit der Karte ist kompass-typisch gut. Das Relief wird durch Höhenlinien dargestellt. Alle offiziellen Wanderrouten sind in rot eingezeichnet.
Kompass Rad- und Wanderkarten Toscana Süd: Nach dem gleichen Prinzip sind die Einzelkarten für die südliche Toskana gestaltet. Im Maßstab von 1:50.000 liegen z.B. die Karten der Küstenlinie zwischen der Halbinsel von Piombino und dem Regionalpark Maremma. Diese Einzelkarten sind sogar reiß- und wasserfest:
Die Karte Costa della Maremma 2469 deckt den nordwestlichen Teil des Küstenabschnitts ab mit Piombino, Follonica, Castiglione della Pescaia bis Marina di Grosseto.
Das südöstlich anschließende Blatt Maremma 2470 umfasst den größten Teil des Regionalparks Maremma, den Parco dell´Uccellina, Grosseto, den Monte Argentario und die vorgelagerte Insel Giglio. Rad-Wander-Führer
Bikeline Radatlas Toscana. Die 25 schönsten Radtouren durch die Toscana. 1:75.000, 1.735 km Streckenbeschreibungen
Radtourenbuch Umbrien. 1:75.000: Durch die Toskana und Umbrien. Ebenfalls von Bikeline.
Die klassischen Radtourenbücher aus dem Esterbauer-Verlag haben viel Erfahrung! Seit Jahren deckt die Bikeline-Reihe alle international zum Radeln geeigneten Regionen mit guten Führer-Karten-Kombinationen ab. Durch das schmale Querformat passen sie in die Lenkertasche, das Material ist reiß- und wetterfest, und die Spiralbindung sorgt dafür, dass die entscheidende Info oder Karte immer auf dem "Buchdeckel" steht. Karten, Grafiken und Texte mit verschiedenen Farben sorgen für schnelle Übersicht. Bei den o. g. Ausgaben kann man sich mit einem Code die GPS-Daten der Routen herunterladen. Zum Radeln in der Toskana und in Umbrien sehr empfehlenswert!
Reiseführer Toskana & Umbrien
Michael Müller Reiseführer Toskana: Tja, was soll man sagen ... auch hier hat der Michael-Müller-Verlag wieder einen sehr guten Reiseführer auf den Markt gebracht. Das Paket von über 800 Seiten enthält eine gute Mischung aus Hintergrundinformationen über Land und Leute, praktische Reiseinformationen und Ortsbeschreibungen mit faktischen, emotionalen und atmosphärischen Elementen.
Die Schwerpunkte der Informationsvermittlung liegen auf besonders attraktiven Orten und Regionen in der Toskana. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese wie Viareggio am Strand liegen, ob es sich um einsame Bergregionen wie die Garfagnana handelt oder ob bekannt fantastische Städte wie Florenz oder Siena beschrieben werden. Sogar die Insel Elba ist im Reiseführer mit erfasst.
Ungewöhnlich ist, dass es nach einer kurzen Vorstellung der Toskana auf 8 Seiten gleich zur Sache geht - mit den Ortskapiteln. Das hat den Vorteil, dass man auf Reisen nicht immer über den allgemeinen Teil hinwegblättern muss, den man vermutlich schon zu hause weitgehend durchgelesen hat. Hintergrundinfos und Reisepraktisches findet der Leser am Ende des Buches. Hier wird, und das ist für die Toskana besonders angebracht, viel Raum für Geschichte und Kunst verwendet. Es kommt aber auch die Natur nicht zu kurz, bevor es dann weiter geht zu regionsübergreifenden praktischen Reiseinfos. Von Ärztlicher Versorgung bis Zoll kann hier fast jede Frage nachgeblättert werden, das praktische Register hilft dabei.
Etwa 670 Seiten befassen sich intensiv mit den Orten und Reisezielen. Dazu gibt es viele Essays über interessante Themen und Personen. In Anhang findet der Reisende einen hilfreichen Sprachführer, der sehr praktisch ausgelegt ist. So findet man z.B. Hilfe bei der Übersetzung der Speisekarte.
Viele schöne Farbfotos geben einen Eindruck von dem, was den Reisenden in der Toskana erwartet. Damit man das auch findet, ist der Reiseführer gut mit Übersichtskarten und Ortsplänen der wichtigsten Locations ausgestattet. Sehr praktisch für die Übersicht: Eine herausnehmbare Karte des Reisegebiets im Maßstab 1:250.000 findet der Lesende im hinteren Buchdeckel.
Bei so vielen praktischen Informationen wird schon klar, dass sich der Führer besonders an den interessierten Individualreisenden richtet. So sind z.B. bei den Orten umfangreiche Hinweise zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gegeben. Dabei beschränkt sich Michael Müller nicht auf die schlichten Daten, sondern schildert jeweils kurz, was einen in dem entsprechenden Restaurant oder Hotel erwartet. (Ich hatte kurz nach dem Namen des Autors gesucht ... und dann wurde mir klar, dass Michael Müller hier selbst für den Reiseführer ins Feld gegangen ist.) Fazit: Nach meiner Ansicht ist dies der beste deutschsprachige Individualreiseführer für die Toskana und sehr zu empfehlen!
Michael Müller Reiseführer Umbrien
Lonely Planet Reiseführer Toskana & Umbrien: 49 Touren & Wanderungen. Die besten Adressen & Ideen für Geniesser Gut!
Reiseführer Südtoscana: Siena, Monte Amiata, Maremma, Monte Argentario. Sehr gut!
weitere Literatur
BLV Reiseführer Natur, Toskana mit Umbrien : Hofstetter (1999)

|