Wandern und Trekking am Golf von Neapel und der Amalfiküste
Am Golf von Neapel findet sich ein mediterranes und gleichzeitig alpines Wanderparadies. Die Gipfel erreichen Höhen bis zu 1400 m. Dramatische Steilküsten kontrastieren liebliche Wein- und Zitronengärten. Hier ist als Wandergebiet vor Allem die Amalfiküste mit Ihren steilen Felsen beliebt.
Über die A3 erreicht man von Neapel nach 60 km Salerno, den Eingang des Amalfiküstengebiets. Boote fahren von Capri, Ischia, Amalfi und Sorrent. Auch die Schmalspurbahn Circumvesuviana fährt nach Sorrent. Busse bedienen von dort die Route nach Positano und Amalfi.
Die Küstenstraße der Amalfiküste verläuft meist 100 - 200 m hoch über dem Meer. Eigentlich ist die Route wunderschön, aber eng und voll. So kommt beim Fahren nur wenig Genuss auf, zumal man beim Steuern kaum Gelegenheit hat, die wunderschöne Landschaft wahr zu nehmen.
Die Amalfiküste ist etwa 40 km lang. Felsige Steilküsten, schmale Buchten und tiefe Schluchten prägen die Landschaft. Am bekanntesten sind die Buchten von Salerno, von Positano und von Amalfi - Maiosi. Wie Schwalbennester kleben die Dörfer und Städte an den steilen Hängen. Die Szenerie erinnert an die Cinque Terre. Zwischen den traumhaft schönen Orten liegen viele Villen und Paläste, die oft Italienern, Amerikanern oder Engländern gehören.
Amalfi und Salerno waren im Mittelalter bedeutende Handelsstädte. Der Niedergang kam 1077 mit dem Einfall der Normannen. Amalfi ist ein guter Standort für Wanderurlaub.
Positano ist für viele der schönste Ort an der Amalfiküste und ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Der dunkelgraue Sandstrand ist klein. Parkplätze sind Mangelware.
Einkehrmöglichkeiten außerhalb der Orte sind auf den Wanderrouten Mangelware. Im Sommer ist an der Amalfiküste viel Betrieb, und zum Wandern zu heiß. Im Winter ist das Wetter zwar nicht immer stabil, aber es ist oft klar und sehr ruhig. Herbst und Frühjahr eignen sich ebenfalls sehr gut zum Wandern. Im Herbst ist das Meer noch lange warm und die Abende sind angenehm. Im Frühjahr lockt die große Blütenpracht.
Für Wanderurlaube sei der Rother Wanderführer Golf von Neapel empfohlen.

Wandervorschläge Amalfiküste
Die Wanderwege sind oft gut markiert. I.d.R. muss man erst ein paar hundert Höhenmeter über steile Treppen aufsteigen, bevor man hoch oben über der Küste in die Panoramawege einschwenken kann.
Positano - Li Parlati - Montepertuso (350 m) - Nocelle - Positano: 2:30 h. Ein Faltplan mit der eingezeichneten Wanderung gibt es in der Tourist-Info von Positano (Nähe Strand und Kirche). Zuerst steile Treppenanstiege, später Olivenhaine und Johannisbrotbäume, spektakuläre Felswände und tolle Aussichten auf Orte und Meer. Von Montepertuso kann man einen Abstecher zu einem Kalksteinfenster (zusätzlich 0:45 h) machen und von dort weitere fantastische Ausblicke genießen.
Positano - Montepertuso - Monte San Michele (1443 m) - Positano (oder Agerola): 7:00 (8:00) h. Zuerst Treppen und Gärten, später Olivenhaine, Felsen, Wald. Noch später wird die Landschaft offener. Wiesen, Geröll und Schrofen erinnern an alpine Wanderungen und sind ebenso anspruchsvoll. Die Aussicht öffnet sich nun auch nach Norden, bevor der Gipfel erreicht ist. Eine Antennenanlage samt Zufahrtspiste mindert nur ein wenig das tolle Gipfelerlebnis.
Monte Faito (1102 m) - Monte San Michele (1443 m): Von Castellamare di Stabia fährt eine Seilbahn auf den Monte Faito. Zum Monte San Michele wandert man von der Bergstation aus etwa 45 min, zurück 30 min. Einsam ist anders, dies ist ein bei Einheimischen sehr beliebter Ausflug - aber trotzdem sehr schön! Der traumhafte "Sentiero dei Dei", der Götterweg, beginnt auf 500 m in dem Dorf Agerola-Bomerano, das von/nach Amalfi gut mit Linienbussen angebunden ist. Der 2-stündige Pfad zieht sich teilweise recht schmal mit spektakulärer Aussicht durch eine eindrucksvolle Felslandschaft hoch über dem Meer. Trittsicherheit erforderlich. Am Ende Abstieg über viele Stufen. Die Tour endet Positano, Busverbindung nach Amalfi.
La Trinitá - Santa Madonna del Castello - Positano: Zuerst fährt man 7 km Richtung Westen (Sorrent) mit dem Bus nach La Trinitá. Direkt nach Osten foldt man dann den roten Markierungen. Auf dieser Kammwanderung locken wieder tollste Aussichten, das Meer grüßt von beiden Seiten des Weges.
Amalfi - Pogerola - San Lazzaro (640 m) - Amalfi: 4:30 h Gehzeit. Abwechslungsreiche Kultur- und Waldlandschaft, tolle Blicke von Höhenrücken hoch über der Küste. Busrückfahrt nach 3:00 h Gehzeit ab San Lazzaro möglich.
Wanderbeschreibungen bei Christoph Henning:
- Von Amalfi nach Scala und Ravello (Mühlental)
- Von Amalfi nach Maiori und Santa Maria de Olearia
- Von Agerola nach Positano (Götter-Weg)
- Von Agerola nach Amalfi
- Von Pogerola nach Scala
Trekking an der Amalfiküste:
Eine traumhafte fünftägige Wanderung führt von Sorrent nach Positano (Tag 1), dann weiter auf dem "Weg der Götter" nach Agerola (Tag 2), über Pogerola nach Amalfi (Tag 3), durch das Mühlental nach Minuta, weiter über S. Caterina nach Ravello (Tag 4), über Minori, Maiori und das Kloster Avvocata bis zum Dorf Raito bei Salerno (Tag 5).
Via dei Lattari: Der Weg durchquert die Halbinsel von Sorrent und die Amalfiküste von Corpo di Cava bis Punta Campanella. Ca. 90 km Wanderstrecke besuchen die schönsten Gipfel der Monti Lattari mit dem Monte St. Angelo a Tre Pizzi (1444 m). In der Trekkingroute enthalten sind der Wanderweg des Monte Cerasulo (in der Halbinsel von Sorrent), der Wanderwerg im Valle delle Ferriere (Amalfiküste) und der Sentiero degli Dei (Amalfiküste). Wanderbeschreibung im Rother Wanderführer.
Links und praktische Informationen Golf von Neapel & Amalfiküste
Portanapoli.de: Informationen über den Golf von Neapel
Portanapoli.com: Informationen über die Amalfiküste mit Fotos

|