|
Italienische
Inseln: Sardinien, Sizilien ...
|
|
|||
Sizilien ist dank seines milden Klimas ein nahezu ganzjähriges Reiseziel für Wanderer und Radfahrer. Die beeindruckende Natur mit der teils üppigen, teils bergig-kargen Pflanzenwelt und eine Vielzahl antiker Bauwerke bieten zahlreiche sehenswerte Ziele für Touren. Bei der Planung eines Wanderurlaubs sollte man beachten, dass der Ätna bis weit in den Sommer hinein zu großen Teilen schneebedeckt ist. Andererseits wird einem beim Wandern zwischen Juni und September in den tiefenen Lagen sehr warm. Will man alles (Küstenwanderungen, Ätna, Baden ...), ist der Herbst eine gute Jahreszeit. Eine schöne Gegend zum Wandern, aber auch für das historische Sizilien und zum Baden ist die Gegend um Taormina und Catania. Hier dominiert der mächtige Ätna die Szenerie. Die Küste bietet schöne Strandbuchten. Es gibt hier einen kleinen Zug (Schmalspurbahn Circumetnea), der von Catania aus durch fantastische Landschaften einmal rund um den Ätna fährt. Es sind hier nur Triebwagen bzw. Triebwagen mit Beiwagen im Einsatz. Zwischendurch kann man zum Wandern aussteigen, oder zum Besuch der interessanten Orte an der Bahnlinie. Peter Amann (Italien-Aktiv): ... beschäftigt sich als Studienreiseleiter und Autor mit dem Thema Wandern in Süditalien, Sizilien und Liparische Inseln. Die Seiten enthalten auch Literatur, Links und viele Tipps. Dies kam per eMail: "Organisiere wanderungen und trekkings auf italiens aktiven vulkanen, hauptsächlich am aetna, sowie auf den liparischen inseln vulcano und stromboli und natürlich auch am vesuv. andrea ercolani siciltrek - vulkane erleben! Andrea Ercolani, guida vulcanologica C.R.G.A.V.S., Via Marconi 27, I-95010 Sant'Alfio, tel. & fax +39 095 96 88 82, mobil +39 348 85 30 310, www.siciltrek.ch"
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Sardinien ist eine fantastische Wanderinsel. Infos dazu siehe jetzt Extraseite > Sardinien Infos und Wanderungen zu Elba siehe Extraseiten > Elba |
|||
|
|||
... ist die größte Insel im Golf von Neapel und die Hauptinsel der Phlegräischen Inseln. Der Inselumfang beträgt ca. 35 km. Ja, auch auf der vulkanischen Nachbarinsel von Capri kann man gut Wandern. Die höchste Erhebung ist der Monte Epomeo mit 789 m. Die Insel hat 62.000 Einwohner und ist in sechs Gemeinden aufgeteilt: Ischia (mit den Ortsteilen Porto und Ponte), Casamicciola Terme, Lacco Ameno, Forio, Serrara Fontana und Barano. Ischia Porto ist der wirtschaftliche Mittelpunkt der Insel, da hier auch der wesentliche Fährverkehr zwischen der Insel und dem Festland abgewickelt wird. Forio ist das kulturelle Zentrum. Fauna: Fast überall sind Eidechsen und Geckos anzutreffen. Zahlreiche Schmetterlings- und andere Insektenarten lassen sich beobachten. Flora: Der Norden der Insel ist dicht bewachsen, und durch das Klima bedingt wachsen hier viele Kulturpflanzen sehr gut (Wein, Tomaten, Zitronen, Feigen, Granatäpfel, Datteln). Die Insel wird intensiv bis in steile Regionen agrarisch bewirtschaftet. Abgesehen vom Hubschrauberlandeplatz ist die Insel nur mit der Fähre erreichbar, entweder von Neapel oder von Pozzuoli aus. Den neapolitanischen Anleger Molo Beverello erreicht man vom Flughafen und Hauptbahnhof aus am einfachsten mit dem Alibus, der im 20-Minuten-Takt verkehrt. Mit der Fähre (Traghetto) dauert die Überfahrt vom Hafen "Porta di Massa" in Neapel ca. 1:30 h. Schneller, aber teurer und nur ohne Auto geht es mit Katamaranen und Tragflächenbooten (Aliscafi), die sowohl von Napoli-Beverello als auch zum Teil vom separat gelegenen Anleger Molo Mergellina fahren. Diese Überfahrt dauert je nach Schiffstyp und Route ca. 0:35 bis 0:50 h. Tragflächenboote fahren ab einem bestimmten Seegang nicht mehr. Auf der Insel kann man die öffentlichen Buslinien der E.A.V. (ehem. S.E.P.S.A.) benutzen, die einmal die Insel mit der Linie CD (im Uhrzeigersinn) und CS (gegen den Uhrzeigersinn) umrundet sowie eine Reihe weiterer Linien. Für die Besteigung des Monte Epomeo wurden früher Maultiere mit Führer angeboten. Da die Führungen nicht mehr rentabel sind, wurden sie vor einigen Jahren eingestellt.
|
|||
|
|||
|
Deutsche Botschaft Via San Martino della Battaglia 4 00185 Roma Tel: (003906) 49 21 31 Fax: (003906) 49 21 33 19 Email: mail@deutschebotschaft-rom.it Konsulat Neapel Via Crispi 69 80121 Neapel Tel: +39 - (0)81 - 248 85 11 Email: info@neapel.diplo.de www.neapel.diplo.de Konsulat Cagliari Via R. Garzia 9 09126 Cagliari Email: alebruder@yahoo.it |
Konsulat Genua Ponte Morosini 41/1 16126 Genua Tel: +39 - (0)10 - 271 59 69 Email: germanhoncons@ge.cosulich.it Konsulat Messina Via S. Sebastiano 13 98122 Messina Tel: +39 - (0)90 - 67 17 80 Email: honorarkonsulmessina@hotmail.com Konsulat Palermo Viale Scaduto 2/d 90144 Palermo Tel: +39 - (0)91 - 34 25 75, 625 46 60 Email: tortorici.lex@virgilio.it |
Michael Müller Reiseführer Italien: Guter allgemeiner Reiseführer mit interessanten Informationen zu Land und Leuten sowie vielen praktischen Tipps.
Rollo Steffens: Italiens Vulkane - Die schönsten Wanderungen vom Vesuv zum Ätna, 144 Seiten, 120 Abbildungen, Bruckmann-Verlag.
Wanderungen in Italien von Christof Stiebler. Berg Verlag, München, 1993. Veraltet und nicht mehr zu empfehlen.
... mit lokalem Bezug siehe bei den Regionen > Italiens.