Urwaldsteig Edersee, Kellerwald-steig, Habichtswald-steig
|
Auf dieser SeiteAuf separaten Seiten |
Allgemeines & Spezielles |
Die Region südwestlich von Kassel besticht durch eine sehr abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit vielen Gipfeln um die 500 m Höhe. Diese sind oft von Burgen gekrönt. Die beschaulichen Dörfer wirken durch schnuckelige Fachwerkarchitektur und viele besondere Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Edersee und Nationalpark Kellerwald bieten weitere Highlights. Gerade die Wasserflächen der Region mit Eder und Edersee bereichern das sowieso schon schöne Landschaftsbild ungemein. So ist die Region auch nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Seglern, Anglern oder Kanufahrern sehr beliebt. Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten. Die Genussradler halten sich an die Flusstäler wie das der Eder. Mountainbiker lieben die schmalen Pfade und waldreichen Gipfel des Nordhessischen Berglandes. Auch, wenn es hier erst mal um die Trekkingrouten geht, durch Kombination der Routen oder das Bewandern von Teilstrecken ergeben sich sehr attraktive Tageswanderungen in diesen schönen Gebiet südwestlich von Kassel. Die vorgestellten Steige sind jeweils Mehrtageswanderungen, die aber auch gut in einzelne Tagestouren aufgeteilt werden können. Dabei sind die öffentlichen Verkehrsverbindungen teils gut, teils nicht. Will man die Wanderungen als Tagestouren gehen empfiehlt sich, sich vorher in der vorgeschlagenen Literatur die Etappen heraus zu suchen, die gut an den ÖPNV angebunden sind. Rund um Kassel und rund um den Edersee geht das recht gut. Alle drei Trekkingrouten liegen im äußersten Norden Hessens, südwestlich von Kassel. Nach Westen grenzt das Sauerland an, nach Osten das Schwalmtal und Waldhessen, nach Nordosten Kassel und das Fuldatal und nach Norden die Warburger Börde und das Weserbergland. Die Steige können auch gut mit dem Mountainbike befahren werden. Rücksicht auf Wanderer wird vorausgesetzt! |
Urwaldsteig Edersee |
Der Urwaldsteig führt rund um den Edersee, und das auf einer Länge von knapp 70 km. Besonders beeindrucken die seltenen Trockeneichenwälder am nördlichen Ufer des Sees. Südlich des Stausees liegt der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit vielen Buchenmischwäldern. Die Kombination von Urwald und See hat ihren ganz eigenen Reiz. Zumal auch der See immer anders aussieht. In trockenen Sommern ist er oft ganz ausgetrocknet und nur das Flüsschen Eder durchfließt dann das karge Tal, das sonst See ist. Dann kann man auch als Wanderer den Seegrund erkunden. Man findet noch viele Spuren der überfluteten Dörfer. Und um auf die andere Seite der Eder zu gelangen, benutzt man statt der Fähre wie vor dem Staudammbau die alte Brücke. Der Urwaldsteig lässt sich sehr gut in drei oder mehr Tagestouren aufteilen. Dazu kann man auch das Boot oder die Fähren über den Edersee nutzen. Die offizielle Webseite ist die Seite Urwaldsteig-Edersee.de, eine gute Online-Karte vom Urwaldsteig gibt es bsi bei Outdooractive.
|
Kellerwaldsteig |
Der Rundwanderweg im Kellerwald und um den Edersee verläuft offiziell auf 156 km Strecke. Der Weg führt durch den Naturpark Kellerwald-Edersee und den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Oft wird er in 12 Etappen vorgestellt. Dann sind viele Etappen aber nur so um die 10 km lang. Wer die Tour in 8 Tagen läuft ist immer noch mit gemütlichen ca. 20 km am Tag dabei. Sportliche Wanderer schaffen die Tour auch in 4 Tagen. Urwüchsige Buchenwälder, idyllische Bachtäler und bewaldete Bergrücken prägen die Landschaft. Tolle Aussichten, viel historische Bausubstanz, Seen und Flüsse setzen weitere Attraktionen. Die Markierung zeigt ein weißes K auf rotem Grund. Die Beschilderung ist gut und lückenlos. Der längste Teil des Kellerwaldsteiges verläuft am Rande des Kellerwaldes. Der nördliche Teil führt im Bogen um den Edersee herum. Mehr als die Hälfte des Weges besteht aus naturbelassenen Wegen und Pfaden. Teilweise verläuft der Steig auf dem Studentenpfad und Urwaldsteig Edersee.
|
Habichtswaldsteig |
Der Habichtswaldsteig ist ein 90 km langer Premiumwanderweg. Er führt von Zierenberg bei Kassel an den Edersee. Die meisten Wanderer nehmen sich dafür 4 Tage. Die Landschaft am Habichtswaldsteig ist mit Wald, Feldern und Wiesen sehr vielseitig. Burgen krönen die höheren Berge, dazwischen liegen schöne Fachwerkorte. Die Erappenorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mehr zum Habichtswaldsteig findest Du auf der Extraseite > Habichtswald |
Literatur: Führer, Karten ... |
|
Orte, Ausflüge, Aktivitäten |
|