Das Isartal
... zwischen München und Lengries ist auf beiden Seiten des Flusses super für Radtouren. Einmalige Landschaft, und das in dr Nähe einer Großstadt. Mountainbiker fahren immer möglichst nahe am Ufer (schmale Naturpfade), Wanderradler nutzen die markierten Radwege. Längen variabel. Wenn man das Gefühl hat, die Hälfte des geplanten Pensums ist um, dann sucht man sich eine Brücke, und fährt auf der anderen Isarseite wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Kochelsee, Walchensee, Isartal
Eine landschaftlich besonders schöre Route verläuft so: Benediktbeuren - Kochel - Walchensee - Jachenau - Lengries - Bad Tölz - Benediktbeuren. Die Radwege sind teilweise markiert, die Route erschließt sich leicht aus jeder geeigneten Karte. Die Strecke besteht aus überwiegend Teerdecke, teilweise Schotterwege. Fahrzeit 5-7 Stunden.
Würmtal/Starnberger See
Gemütlich mit schönen Einkehrmöglichkeiten. 4-5 Std.
Von Gauting durchs Würmtal nach Starnberg. Einkehren im Strandcafé (zwischen See und Bahnhof). Weiter am Ostufer des Starnberger Sees, an der Votivkapelle von König Ludwig vorbei nach Allmannshausen. Einkehrmöglichkeit im Café Restaurant Seehotel, schöne Terrasse am See. Dann Richtung Osten vom See weg nach Münsing. Dort links ab Richtung Norden über Bachhausen, Harkirchen und Percha, östlich am Naturschutzgebiet Würmtal entlang nach Leutstetten (sehr schöner Biergarten).
Weiter Richtung Mühltal, Einkehrmöglichkeit im Forsthaus Mühltal (08151/36090). Sehr schön rustikal eingerichtet. Dann wieder auf den gleichen Weg wie anfangs nach Gauting zurück.
Lech - Ammer - Radtour
Starten kann man z.B. am Ammersee Nordende (in Stegen). Dann geht es über den Ammersee-Radweg 15 km nach Landsberg.
Weiter auf dem Romantische-Strasse-Radweg, 34 km nach Schongau. Anschließend über RSR 24 km nach Wies und 10 km nach Rottenbuch.
Auf dem Ammer-Amper-Radweg weiter. 35 km nach Weilheim, dann weiter auf AAR (Ammer-Amper-Radweg) 15 km nach Dießen und weiter auf AAR 16 km zurück nach Stegen.
Zusammen sind das etwa 150 km, viel entlang der Flusstäler, daher gibt es nur geringe Steigungen. Eine genaue Beschreibung der Fernradwege findet man unter Bayernnetz für Radler.
Wer mit dem Mountainbike unterwegs ist, sollte allerdings die ausgeschilderten Fernradwege meiden. Diese gehen oft an den Straßen entlang und sind eher was für Touren- oder Rennradfahrer.
Der Mountainbiker sucht sich seinen Weg immer möglichst nahe an den Flussufern. Hier sind häufig Wanderwege ausgeschildert, die oft als Schotterwege oder Single-Trails auch für Radfahrer sehr interessant und ausgesprochen schön sind. Sonntags können allerdings bei schönem Wetter hier und da viele Fußgänger unterwegs sein, und die haben natürlich Vorrang auf den Wanderwegen.
Am Lech ist zum Mountainbiken schön der Lech-Höhenweg, Prälatenweg, Via Claudia, König-Ludwig-Weg etc., an der Ammer kann man an beiden Ufern sehr schön fahren (außer in der Ammerschlucht rund um Rottenbuch, hier müsste man das Rad überwiegend tragen). Als Karte taugen die Kompass-Karten Pfaffenwinkel (179) und Ammersee (189).
... von Radtouren an Lech und Ammer.
Radfernweg Romantische Strasse
Insbesondere Landsberg-Füssen, vom Pfaffenwinkel bis zu den Königsschlössern, Alpenpanorama am Horizont. 88 km, 5-6 h reine Fahrzeit, 580 hm. Link: > Radeln Romantische Strasse
MTB-Kurztour: Landsberg - Epfach - Landsberg
Ca. 3:00 - 3:30 h, wenige Höhenmeter, viel Schotter, etwas Single-Trail, etwas mehr Teer. Viel Wald. Start am Ostufer des Lech - Wildpark - Teufelsküche - Pitzling. Beschilderung Lech-Höhenweg folgen, immer nahe des Lech bis Epfach. In Epfach Biergarten. Rückweg über Reichling - Vilgertshofen - Stadl - bis kurz vor Stoffen (Beschilderung Radweg Romantische Strasse). Vor Stoffen links Richtung Pitzling (Schild) abbiegen, durch Pitzling (dahinter Einkehrempfehlung Teufelsküche) und zurück nach Landsberg.
Rechts und links der Ammer
Zwischen Fischen und Raisting am Südende des Ammersees direkt an der Brücke über die Ammer parken. Man kann dann (fast) ewig weit auf der einen Seite der Ammer den Fluss hoch, und auf der anderen Seite direkt am Fluss wieder zurück fahren (bis Peißenberg-Wörth sind es z.B. etwa 50 km hin und zurück).
Man fährt meist auf Schotterwegen und Singel-Trails, nur wenig auf Asphalt. Keine Steigungen. Sehr schöne Fluss- und Auenlandschaft, viele Badestellen, mehrere Einkehrmöglichkeiten. Sehr empfehlenswert! Für Rennrad weniger geeignet, Mountainbike oder Trekkingrad machen schon Sinn!

Ammersee-Andechs-Runde
Start: Stegen am Nordende des Ammersee (sehr schöne Biergärten, Restaurant, Badestelle ...). Immer direkt am Ostufer des Sees über Fußwege und Singel-Trails nach Herrsching (Strecke Sonntags meiden, viele Spaziergänger!)
Von Herrsching mehrere ausgeschilderte Fußwege rauf zum Kloster Andechs (z.B. durchs Kiental). Starke Steigung! Vom Kloster Richtung Südosten, ein paar Meter auf der Strasse Richtung Fischen, dann am Wander-Parkplatz im spitzen Winkel links den Weg rein und auf Forstpfaden über langen Rücken zum Pähler Schlossweiher (sehr schöner Waldsee, gut zum Baden).
An der Nordwestecke des Sees geht ein schmaler Trail über eine Brücke Richtung SSW. Der Weg wird dann ewas breiter und zieht sich im Wald nach unten. Er mündet auf einen Schotter-Feldweg, den man Richtung Norden, später Richtung Westen nach Fischen nimmt. Von Fischen nach Aidenried Radweg an der Strasse.
In Aidenried (an der Gaststätte/Badestelle) wieder an das Ufer des Ammersees, und über schöne Singel-Trails direkt am Ufer lang über Herrsching nach Stegen zurück (auch den Trail am südlichen Ufer des Ammersees sollte man mit dem Rad Sonntags, vor allem im Sommer, meiden: Viele Spaziergänger und Badende.)
Von Herrsching nach Buch kann man alternativ auch über Ellwang zurückfahren, asphaltierte Feldwege. Von Buch nach Stegen alternativ auch über Inning, Schotter- und Asphaltstrassen. Die ganze Runde umfasst etwa 50 km, einige harte Steigungen, wenn es nach Andechs rauf geht. Im Ammersee und im Pähler Schlossweiher kann man baden. In den Orten am Ammersee (Stegen, Herrsching, Aidenried) kann man mit Blick auf den See super einkehren.
Die ganze Runde geht viel über Single-Trails und Schotterwege, auch zwischendurch etwas Asphalt. Am Ostufer des Ammersees muss man ein paar mal kurz vom Ufer weg auf die Strasse, danach muss man sich wieder Richtung Strand orientieren, an dem der Single-Trail langläuft. Der 7-Brückerl-Weg von Stegen nach Buch verläuft etwas oberhalb vom Wasser (hier ist das Ufer steil).
Flussradwege
An den Flüssen, die vom Alpenrand Richtung Donau fließen, verlaufen jeweils attraktive Radwege. Ammer-Amper-Radweg, Lechradweg, Isarradweg etc. liefern tolle Flusslandschaften, interessante traditionsreiche bayerische Städte, urige Dörfer und jede Menge Einkehrmöglichkeiten in Landgasthöfen oder Biergärten.
Man radelt auf befestigten und beschilderten Radwegen oder auf den Wanderrouten, die oft als Singletrail verlaufen. Ohne viel Steigung und mit den tollen Einkehrmöglichkeiten ist das vor allem für Genussradler fantastisch. Viele Gasthöfe an den Flussradwegen haben auch schon Ladestationen für E-Bikes.
Das große Buch der Flussradwege: Die schönsten Radwanderwege an Deutschlands Flüssen. Bruckmann.
Tipps Führer, Karten
... siehe > Literatur

|