Der frühere Grenzfluß zwischen Ost- und Westdeutschland ist landschaftlich ausgesprochen schön. Den Paddeler begleiten Felsen, Burgen, bewaldete Höhenzüge und traumhafte Fachwerkdörfchen. Die Felsufer sind anfangs teilweise bis zu 100 m hoch.
Die Werra ist auch für Anfänger geeignet, ohne für fortgeschrittene Paddler jemals langweilig zu werden. Dafür sorgt die abwechslungsreiche Landschaft und der gewundene Verlauf des Mittelgebirgs-Flusses. Außerdem gibt es viel zu besichtigen: z.B. historische Fachwerkstädtchen, die Burgen des Werraburgensteiges, alte Klöster und Grenzlandmuseen, die die jüngere Geschichte präsentieren. Auch Wanderausflüge in die Höhenzüge an der Werra sind sehr attraktiv.
Die Werra vereinigt sich mit der Fulda in Hannoversch Münden zur Weser.
Etappenvorschlag 6 Tage
... wenn man sich viel Zeit, auch für Besichtigungen lässt:
- Eingesetzt wird gern an der alten Steinbrücke in Creuzburg. In einem Tag fährt man dann gemütlich bis zur Probstei Zella. 19 km.
- Probstei Zella nach Altenburschla, 16 km
- Altenburschla bis Eschwege
- Eschwege - Wahlhausen 20 km
- Wahlhausen - Witzenhausen
- Witzenhausen - Hann. Münden
Gesamtstrecke 110 km
Man kann die Werra aber auch schon ab Meinignen befahren.

Tagestour
Eine schöne Tagestour geht von Creuzburg (Alte Werrabrücke) nach Treffurt. Dazu sollte man etwa 6:00 h einplanen und muss dann nicht hetzen.
- Fluss-Km: 26 km
- Zeitbedarf: 5-6:00 h
- 2 Wehre: Mihla (rechts umtragen), Falken (links umtragen)
- GPS-Track
Einkehren in ...
Creuzburg:
- Burg Creuzburg: Etwas feiner, Restaurant (mit Hotel) auf der Burg.
036926-71304.
- Torklause.de: In alter Glaserei, schöner Biergarten.
- Gaststätte Zur Linde: Bürgerliche Küche, gewöhnliches Gasthaus.
- Side Grill:
Marktstraße 2, 99831 Creuzburg, Tel. 036926-82463.
- Hotel & Restaurant Alte Posthalterei: Plan 1 (gegenüber des Marktes), 99831 Creuzburg,
Tel. 036926-6014. Restaurant mit 70 Plätzen, Eiscafé mit 30 Plätzen, Biergarten mit 40 Plätzen, Thüringer und saisonale Spezialitäten, selbst gemachte Eis und Kuchen.
Milha:
- Paddlertreff: Hinter der Straßenbrücke links. Kleine Speisen & Getränke.
- Restaurant Graues Schloss: Im Ort, rechts der Werra.
- restaurant-hof-artelbach.de: Etwas chicker, eher nichts für Paddler.
Vielleicht nach der Tour? Nur am Wochenende geöffnet.
Ebenshausen:
- Gaststätte Zur Scholle:
Mathiasgasse 4, 99826 Ebenshausen, Tel. 036924-42160

Frankenroda:
- Café Giesela:
Carl-Grübel-Straße 23, 99826 Frankenroda,
036924-42079. Ambiente von außen na ja, Kuchen super.
Zella:
Falken:
Treffurt:
Kanuverleih The Eddy: Kanuverleih, Kanu- und Zubehörverkauf in Eschwege /Werra. (Gibts evtl. nicht mehr, Webseiten nicht mehr erreichbar.)
Werra-Kanu.de:
Unterschiedliche Touren mit Rücktransport (Creuzburg, Kella).
Henfstädt, oberes Werratal: kanureich.de
Mihla: werra-erlebnistouren.de
Veronikas Pension: Pension in Falken an der Werra, die auch Kanus vermietet.
Kleinvach: Radler- & Kanurast mit Biergarten, Heuhotel und Kanuverleih südlich von Bad Sooden - Allendorf. Direkt am Bootsanleger. Hol- und Bring-Service. Falls man hier seine Radtour auf dem Werraradweg für eine Paddeletappe unterbrechen will, werden auch die Fahrräder zum nächsten Etappenort transportiert.
Krumos´ Aktivreisen und Events: Kanutouren, Klettern ... hatten je eine Kanubasis in Eschwege (05651/3356390) und Creuzburg (036926/72679), konzentrieren sich ab 2015 aber wieder ausschließlich auf die Lahn.

Weitere Links:
Aktivurlaub im Werratal: Wandern, Radfahren, Paddeln ...

|