Radfahren in BERLIN![]() Radtouren in Berlin, Ausflüge per Rad, Einkehrtipps auf Radtouren, Führer und Karten ... |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Radfahren in Berlin |
Das Fahrrad ist in Berlin, anders, als in vielen anderen Großstädten, ein brauchbares Verkehrsmittel. Natürlich ist es nicht überall die helle Freude, sich durch den Stadtverkehr zu arbeiten, aber es gibt viele Strecken, auf denen man mit dem Fahrrad gut und oft auch auf schönen Wegen voran kommt. Die Mitnahme in S- und U-Bahn ist gut geregelt, und so kann man ÖPNV und Fahrrad in Berlin prima kombinieren. Zur Zeit gibt es auch viele Bestrebungen, die Situation der Radfahrer in Berlin weiter zu verbessern. So werden Radwege gebaut, Radspuren werden vom Autoverkehr getrennt uvm. Aber auch das Freizeit-Radeln geht in Berlin sehr gut. Die viele Wasser- und Grünflächen, die weit in die Stadt hinein reichen, bieten auch schöne Fahrradstrecken. Wenn man die S-Bahn zu Hilfe nimmt, kommt man schnell in attraktive Landschaften, in denen das Radfahren mit Trekkingrad oder Mountainbike richtig Spaß macht. Und attraktive Routen gibt es im Großraum Berlin genug. Ein guter Führer für die Kombination Radfahren / ÖPNV ist das Büchlein Die besten Radtouren rund um Berlin.
|
Dahme-Müggelsee-Runde |
Empfehlenswert ist eine schöne Feierabendrunde mit Start in Köpenick oder Grünau, beide Orte sind gut mit der S-Bahn (S-Bhf Spindlersfeld oder Grünau) erreichbar. Man radelt gemütliche 2:30 h / 28 km meist über schmale Pfade schön am Langen See und am Müggelsee entlang, zum Teil führt die Route auch über Schotterstraßen und Asphalt.
|
Berliner-Mauer-Radweg |
Die Radtour führt entlang des 160 km langen Streifens, auf dem einst die Berliner Mauer stand. Abwechslungsreich und geschichtsträchtig kommt dieser ungewöhnliche Radweg daher.
In der Innenstadt radelt man teilweise auf den alten Kolonnenwegen der Grenzer, teils auf dem Grünen Band oder auf Nebenstraßen. Es gibt keinen durchgehenden Radweg, das ist nach der Grenzöffnung leider versäumt worden, aber trotzdem ist die Route mit dem Rad gut befahrbar. Der Radler, der hier in die Pedale tritt, sucht nicht die unberührte Natur, sondern das interessante Erlebnis in und nahe der Stadt. Am Außenrand der Stadt, an der Grenze zu Brandenburg, bietet sich ein ganz anderes Bild: Hier fährt man meist durch eine ländliche Idylle mit viel Natur. Die vielen Wasserflächen im Umland Berlins geben dem Mauer-Radweg auch landschaftlich eine besonders spannende Prägung. Nachtrag: Der Mauer-Radweg ist mittlerweile weiter und fahrradfreundlicher ausgebaut und gut markiert.
|
Großer Wannsee - Griebnitzsee |
Dieser Vorschlag beschreibt eine schöne Nachmittagsrunde mit viel Wasser, Sandbuchten zum Baden und schönen Einkehrmöglichkeiten. Da man oft im Wald fährt, hat man im Sommer recht viel Schatten.
Der größte Teil der Tour - vom S-Bahnhof Wannsee zur S-Bahn Griebnitzsee - ist beschrieben im Führer "Die besten Radtouren rund um Berlin". Wer die volle Rundtour (s.o.) fährt, bekommt noch ein paar tolle Singletrails dazu sowie schöne Strandcafés mit Abendsonne. Beschreibung auch unter > Wannsee-Griebnitzsee |
Weitere Radtouren und Rad-Infos |
|
|