Wander-Zitate & schlaue Sprüche
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Auch den Themen Wandern, Trekking oder Bergsteigen findet man in der Literatur jede Menge Zitate. Manche beziehen sich direkt auf den Outdoorsport wie z.B. Zitate von Luis Trencker oder Sprüche aus dem Volksmund zum Wandern. Andere beteffen das Wandern eher im übertragenen Sinne. Bei vielen Sprüchen und Liedern aus der Geschichte geht es beim Thema Wandern garnicht um das Wandern als Freizeitbeschäftigung, zum Landschaftsgenuss und zur Erbauung. Früher verstand man unter Wandern das Herumziehen von Handwerksgesellen, die Walz. Das Lied "Das Wandern ist des Müllers Lust" beschreibt also keinen Outdoorsportler, der einen sehr verbreiteten Nachnamen besitzt, sondern einen Müllergesellen, der auf dem Weg zu seiner nächsten Anstellung unterwegs ist. Erst mit der Aufklärung und Romantik wurde das Wandern zum Selbstzweck. Zurück zur Natur war hier ein Leitmotiv. Goethe, Novalis, Caspar David Friedrich und Alexander von Humboldt waren berühmte Vertreter dieser Denkweise. Der Blick auf die Natur und die Umwelt änderte sich um 1800 fundamental, und erst so konnte das Wandern von einer notwendigen Mühsal zum Landschaftserlebnis werden. Dass man dann nicht sogleich auf die höchsten Berge kletterte, gehört zur Wahrheit dazu. Diese spinnerte Mode kam erst etwas später auf, auch wenn vereinzelt Bergbesteigungen in die Geschichte eingingen. So die von Francesco Petrarca, der schon 1336 den Mont Ventoux (1912 m) bestieg. 1358 gelang die Besteigung des Rocciamelone (3538 m) durch Bonifacio Rotario d'Asti. Und im ereignisreichen Jahr 1492 folgte die Besteigung des Mont Aiguille (2085 m) durch bezahlte Söldner auf Befehl von Charles (Karl) VIII von Frankreich. Das eigentliche Bergsteigen als verbreitete Herausforderung abenteuerlustiger Naturfreunde begann um 1850 in der Schweiz, forciert vor allem durch englische Bergsteiger. |
Sinnsprüche & Sprichwörter |
|
Zitate |
|
im übertragenen Sinne ... |
|
Literatur ... |
Das große Handbuch der Zitate: 25.000 Aussprüche & Sprichwörter von der Antike bis zur Gegenwart. Lebensweisheiten berühmter Philosophen: 4000 Zitate von Aristoteles bis Wittgenstein "No Sports" hat Churchill nie gesagt: Das Buch der falschen Zitate. Der falsche Kalender: Marc-Uwe Kling. 365 falsch zugeordnete Zitate. Vom Schöpfer der Känguru-Chroniken. Sehr lustig! Sehr schöne Reiseliteratur, gespickt mit Weisheiten und Wahrheiten, stammt von Helge Timmerberg: Besonders gefallen mir "Shiva Moon: Eine Reise durch Indien" und auch das 2017 neu erschienenee "Die Straßen der Lebenden: Storys von Unterwegs". |