Klettersteig-Tour auf die Alpspitze bei Garmisch
Wandern


Vom Eibsee über Riffelscharte, Höllentalangerhütte, Matheisenkar, und Alpspitze zum Kreuzeckhaus (2 Tage)

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Allgemeines & Spezielles

Im Zugspitzmassiv bei Garmisch-Partenkirchen kann man zwei attraktive Klettersteige zu einer Rundtour mit ein bis zwei Übernachtungen auf Berghütten kombinieren.

Die erste Etappe führt auf dem leichten Klettersteig vom Eibsee durch die Riffelscharte zur Höllentalangerhütte. Am nächsten Tag besteigt man die Alpspitze über den mittelschweren Klettersteig durch das Matheisenkar.

Anstieg zur Alpspitze

Über die Alpspitzferrata oder die Schöngänge geht es hinab ins Tal oder zum Kreuzeckhaus für eine weitere Übernachtung.

Klettersteigausrüstung, Klettersteigerfahrung sowie alpine Erfahrung sind hier von Nöten.

Im Folgenden stelle ich Euch eine von mir geplante Klettersteigtour vor.

Wandern zum Seitenanfang

Riffelscharte

Wanden & Trekking. Tag 1: Anreise

Anreise und Übernachtung in Garmisch.

Wanden & Trekking. Tag 2: Klettersteig Riffelscharte

Am nächsten Morgen fahren wir mit dem PKW zur Talstation der Kreuzeckbahn. Achtung: Hier kann man ab 2021 nur noch tagsüber kostenlos parken. 9 € /Nacht. Mit der Zugspitzbahn geht es dann zum Eibsee. Das Bahnticket bis Station Riffelriss kostet 17 € (2021). Die Zugspitzbahn fährt ab Parkplatz (kostenlos, mehrtägig) Kreuzeckbahn immer um x:24 (2020) und braucht 0:36 h. Natürlich kann man per Bahn oder Bus auch direkt zum Eibsee fahren.

Auf Weg 821 steigt man in 2:00 h zur Haltestelle Riffelriss der Zugspitzbahn auf. Dahinter liegt der Einstieg in den Klettersteig.

  • Alternative vom Eibsee: Mit der Zugspitzbahn geht es hinauf bis zur Haltestelle Riffelriss. Das kostet für Erwachsene einfach 16,50 € (2020). Das spart 650 hm und 2:00 h Aufstieg.

Vor dem Klettersteig muss noch einiges an Geröll überquert werden, bevor es in den Fels geht. Hier liegt im Frühjahr oft noch ein Schneefeld, das überwunden werden will.

Klettersteig Matheisenkar

Die gesicherte Route bringt den Kletterer nun ohne Probleme in die Riffelscharte. Riffelriss - Riffelscharte: 2:00 h, +500 hm.

Aus der Riffelscharte kann man noch einen Abstecher mit leichter Kletterei (I) auf die Südliche Riffelspitze (2262 m) unternehmen (zus. 1:00 h, +/-150 hm).

Auf der anderen Seite des Passes folgt man dem gesicherten Pfad hinab zur Höllentalangerhütte. Riffelscharte - Höllentalanger: 2:00 h, -750 hm.

Übernachtung in der Höllentalangerhütte.

Wanden & Trekking. Regenvariante

Wenn das Wetter zu schlecht ist für die Riffelscharte, kann man vom Eibsee über den Höhenweg und den Stangensteig (oder die Höllentalklamm) zur Höllentalangerhütte wandern.

Alpspitze

Wanden & Trekking. Tag 3: Klettersteig Alpspitze

Wanden & Trekking. Durch das Matheisenkar auf die Alpspitze

Der berühmteste Klettersteig-Aufstieg auf die Alpspitze im Wettersteingebirge ist die Alpspitz-ferrata. Es gibt aber noch eine andere sehr attraktive Route, nämlich den Klettersteig durch das Matheisen-Kar. Dazu geht es zuerst durch die Höllentalklamm oder über den Stangensteig zur Höllentalangerhütte.

Klettersteig Anpspitze

Von hier aus steigt man in das Matheisen-Kar ein. Zuerst windet man sich durch einen Schuttfeld hinauf. Der eigentliche Klettersteig beginnt an seinem oberen Ende und zweigt auf Höhe 2085 nach links ab.

Ab nun wird es felsig und teilweise sehr luftig. Die Schwierigkeiten des Klettersteigs im Aufstieg liegen bei B/C. Höllentalanger - Alpspitze: 4:00 h, +1100 hm.

Wanden & Trekking. 3 Abstiegsvarianten

Nach Erreichen des Gipfels der Alpspitze gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Abstieg. Entweder man steigt von der Griesscharte durch das Grieskar zum Stuibensee und dann über den Nordwandsteig zur Bergstation der Seilbahn zum Osterfelder Kopf ab. Oder man nutzt zum Abstieg die Alpspitz-Ferrata, ebenfalls zum Osterfelder Kopf. Eine dritte Möglichkeit führt über die Schöngänge zum Kreuzeckhaus. Alpspitze - Schöngänge - Kreuzeckhaus: 2:00 h, -1000 hm. Insgesamt 6:00 h, +1100/-1000 hm.

lettersteigausrüstung, alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier erforderlich. Im Matheisen-Kar kann bis lange in den Sommer hinein noch Schnee liegen.

Übernachtung im Kreuzeckhaus

Wanden & Trekking. Regenvariante

Sollte das Wetter für den Klettersteig zu schlecht sein, kann man von der Höllentalangerhütte auch über den Rindersteig zum Osterfelder Kopf und weiter zum Kreuzeckhaus wandern. Die Strecke ist 7 km lang, man hat +800/-600 Höhenmeter zu bewältigen und das dauert vielleicht so um die 5:00 h.

Wanden & Trekking. Tag 4: Abstieg und Abreise

Vom Kreuzeckhaus steigt man hinab zum Parkplatz an der Talstation der Kreuzeckbahn. Wer es eilig hat, kann auch mit der Bergbahn fahren. Die Wanderung von Kreuzeckhaus zur Talstation dauert 2:00 h bei -900 hm.

Es gibt auch eine schöne, etwas längere Route über die Tröglhütte, Tonyhütte und Rießersee zur Talstation der Kreuzeckbahn. Sie dauert 3:30 - 4:00 h und hat 10 km und +150/-1050 hm. Hier findest Du dazu die Karte, das Profil und den GPS-Track.

Vom Kreuzeckbahnhof geht es dann entweder nach Hause oder auf weitere Touren.

Kreuzeckhaus - Alpspitze

Literatur, Führer, Karten ...

Klettersteige 1: Alle Klettersteige der Nordalpen, Bruckmann Erlebnis Bergsteigen, Eugen E. Hüsler. 541 Klettersteige zwischen den Wiener Hausbergen bis zu den Savoyer Alpen. Die Routenbeschreibungen sind versehen mit einer kurzen Charakterisierung sowie Infos zu Wegverlauf, Zeitaufwand und Schwierigkeit.

Klettersteigklassiker Bayerische Hausberge. 50 Klettersteige zwischen Allgäu und Berchtesgadener Alpen. Routenbeschreibungen, Übersicht durch viele Piktogramme, Infos zum Anspruch, Routenkarten, Einkehr und Übernachtung auf Hütten sowie Anreise.