Die schönsten KĂĽsten­wanderungen Europas

Kuestenwanderungen in Europa

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Allgemeines & Spezielles

KĂĽstenwanderungen sind fĂĽr viele das ultimative Naturerlebnis – das stetige Rauschen des Meeres, eindrucksvolle Felsformationen und Fernblicke auf das offene Wasser machen sie zu einer besonderen Form des Wanderns. 

Europa bietet eine Vielzahl solcher Routen – von mediterranen Steigen auf Kreta bis zu windumtosten Klippen in Schottland. Dieser Beitrag stellt einige der lohnendsten Touren vor und liefert konkrete Tipps für Planung, Sicherheit und Ausrüstung.

KĂĽstenwanderungen auf Mallorca

Mallorca ist weit mehr als eine Sonneninsel – wer das authentische Naturerlebnis sucht, findet rund um Cala Ratjada im Nordosten der Insel spektakuläre Küstenpfade. Die Region ist geprägt von Pinienwäldern, felsigen Buchten und beeindruckenden Ausblicken aufs offene Meer. Besonders zwei Touren stechen hervor – eine kurze Einstiegsroute zum Leuchtturm und eine ausgedehnte Wanderung entlang naturbelassener Strände.

Route 1: Leuchtturm von Capdepera

  • Start/Ziel: Hafen von Cala Ratjada → Far de Capdepera
  • Länge: ca. 3,5 km (Hin- und RĂĽckweg)
  • Höhenmeter: ca. 90 hm
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Markierung: Weg gut ausgetreten, aber nicht offiziell markiert
  • Besonderheit: Fantastischer Meerblick, besonders bei Sonnenaufgang

Diese kurze Wanderung ist ideal fĂĽr den frĂĽhen Morgen. Sie startet am Hafen von Cala Ratjada und fĂĽhrt durch lichte Pinienwälder gemächlich hinauf zum Leuchtturm Far de Capdepera. 

Oben angekommen erwartet dich ein unverbauter Blick auf das Mittelmeer – bei klarem Wetter kann man sogar Menorca erkennen. Der Rückweg lässt sich entlang der Küste gestalten, mit einem kleinen Abstecher zur Cala Gat, einer ruhigen Badebucht mit glasklarem Wasser.

Route 2: Cala Agulla – Cala Mesquida – Cala Torta

  • Start/Ziel: Cala Agulla → Cala Torta
  • Länge: ca. 12 km (Hinweg)
  • Höhenmeter: ca. 220 hm
  • Dauer: 3–4 Stunden (one-way)
  • Schwierigkeit: mittel
  • Markierung: weiĂźe Pfeile und Wanderzeichen
  • Versorgung: Nur in Cala Mesquida (in der Saison)

Diese anspruchsvollere Tagesetappe gehört zu den schönsten KĂĽstenwanderungen der Balearen. Sie beginnt an der Cala Agulla, einer beliebten Badebucht, und fĂĽhrt zunächst durch ein schattiges Kieferngebiet. Danach öffnet sich das Gelände und du läufst durch das Naturschutzgebiet des Llevant, vorbei an zerklĂĽfteten Klippen, kleinen Stränden und DĂĽnen. 

Die Etappe endet an der Cala Torta, einem unverbauten Naturstrand ohne Infrastruktur – perfekt für eine Pause, aber nur mit eigener Verpflegung. Aufgrund der Länge empfiehlt es sich, früh zu starten, ausreichend Wasser mitzunehmen und Sonnenschutz einzuplanen.

AtlantikkĂĽste Portugals: Rota Vicentina & Fischerpfad

SĂĽdportugal ist ein Paradies fĂĽr Langstreckenwanderer. Die Rota Vicentina vereint zwei Hauptrouten – den historischen Weg durchs Landesinnere und den „Trilho dos Pescadores“, der direkt an der KĂĽste entlangfĂĽhrt. 

Letzterer gehört zu den spektakulärsten Weitwanderwegen Europas. Besonders die Etappe zwischen Zambujeira do Mar und Odeceixe begeistert mit wilden Steilküsten, einsamen Stränden und maritimer Ursprünglichkeit.

Etappe: Zambujeira do Mar – Odeceixe

  • Länge: 18 km
  • Höhenmeter: ca. 300 hm
  • Dauer: 5–6 Stunde
  • Schwierigkeit: mittel
  • Markierung: grĂĽn-blaue Balken
  • Untergrund: Sandpfade, Klippen, befestigte Wege
  • Beste Zeit: März–Mai & September–November

Der Weg startet im kleinen KĂĽstenort Zambujeira do Mar und fĂĽhrt auf schmalen Sandpfaden hoch ĂĽber dem Atlantik entlang. Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf versteckte Buchten, bizarre Felsformationen und das tosende Meer. 

In den FrĂĽhlingsmonaten blĂĽht die Vegetation in leuchtenden Farben, während ab Herbst das Licht weicher wird und die Temperaturen angenehmer sind. Schatten ist auf der Strecke kaum vorhanden – Sonnenhut und ausreichend Wasser gehören daher zur Pflichtausstattung. 

Am Zielort Odeceixe wartet ein wunderschöner Flussstrand, der sich ideal zur Erfrischung eignet. Wer nicht zurückwandern möchte, kann die Rückfahrt mit dem Bus organisieren (z. B. mit Rede Expressos).

Französische Mittelmeerküste: Calanques & Côte Vermeille

Die KĂĽstenlinie bei Cassis gehört zu den spektakulärsten Naturkulissen SĂĽdfrankreichs. Besonders die Wanderung zur Calanque d’En Vau bietet eine eindrucksvolle Kombination aus Fels, Meer und mediterraner Vegetation.

Wanderung Cassis – Calanque d’En Vau (Rundweg):

Merkmal

Details

Länge

11 km

Höhenmeter

ca. 400 hm

Dauer

4–5 Stunden

Schwierigkeit

Mittel bis schwer (steil, felsig)

Markierung

Gut ausgeschildert

Hinweis

Im Sommer teils gesperrt (Brandgefahr)

Die Route fĂĽhrt durch die Calanques, eine zerklĂĽftete KĂĽstenlandschaft aus hellem Kalkgestein. Bereits nach wenigen Kilometern belohnt der Blick auf das tĂĽrkisblaue Wasser der Calanque d’En Vau – eine der bekanntesten Buchten Frankreichs. 

Hier lohnt sich eine ausgedehnte Pause, denn der Zugang zum Wasser ist zwar steinig, aber lohnend. Wichtig ist gutes Schuhwerk und Trittsicherheit, da einige Abschnitte über Felsstufen und steile Pfade verlaufen. Wer im Sommer reist, sollte sich vorab über etwaige Zugangsbeschränkungen informieren – häufig werden die Wege wegen Waldbrandgefahr vorübergehend gesperrt.

Schottlands WestkĂĽste: Isle of Skye & West Highland Way

Rau, windig und zugleich magisch schön – die Westküste Schottlands lädt zu kurzen, aber eindrucksvollen Wanderungen ein. Ein Highlight auf der Isle of Skye ist der Weg zum Leuchtturm von Neist Point.

Route Neist Point Lighthouse (Hin- und RĂĽckweg):

Merkmal

Details

Länge

4,5 km

Höhenmeter

ca. 150 hm

Dauer

1,5–2 Stunden

Schwierigkeit

Leicht

Wegtyp

Asphalt, Wiese, Klippenpfad

Markierung

Keine

Besonderheit

Ideal für Sonnenuntergänge & Delfine

Die Route startet am Parkplatz oberhalb der SteilkĂĽste und fĂĽhrt in sanften Kurven hinab Richtung Leuchtturm. Unterwegs öffnet sich immer wieder der Blick auf das offene Meer – bei gutem Wetter sogar mit Sicht auf Delfine. Abends, wenn sich das Licht rötlich ĂĽber das Wasser legt, entsteht eine besondere Stimmung. 

Die Klippen sind ungesichert, daher sollte man nicht zu nah an den Rand treten. Wetterfeste Kleidung ist empfehlenswert, denn Wind und plötzlicher Regen gehören hier fast zur Tagesordnung. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann die Tour mit einem Abstecher zum Coral Beach oder einer Rundfahrt über die Insel verbinden.

Italienische Riviera: Cinque Terre & KĂĽstenkultur

Die Wanderung entlang des Sentiero Azzurro zählt zu den Klassikern der italienischen Riviera. Sie verbindet malerische Fischerdörfer, steile Klippenpfade und spektakuläre Ausblicke auf das Ligurische Meer.

Wegdetails

  • Länge : ca. 7 km
  • Höhenmeter : ca. 400 hm
  • Dauer : 3–4 Stunden
  • Schwierigkeit : mittel
  • Markierung : gut ausgeschildert, Eintritt erforderlich
  • Versorgung : in allen Dörfern möglich

Der Abschnitt zwischen Monterosso, Vernazza und Corniglia ist besonders beliebt, da er landschaftlich beeindruckend und kulturell reizvoll ist. Der Weg fĂĽhrt ĂĽber zahlreiche Stufen, durch Weinbergterrassen und bietet immer wieder neue Blickwinkel auf das azurblaue Meer. 

Die charmanten Dörfer entlang der Strecke laden zu kurzen Pausen ein – sei es für ein Gelato, einen Espresso oder ein Glas regionalen Sciacchetrà-Weins. Wichtig: Bei Regen sind einige Abschnitte aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eintrittstickets können online oder vor Ort erworben werden – frühzeitige Planung lohnt sich besonders in der Hochsaison.

Griechenland: Antike Pfade auf Rhodos & Kreta

Wer ursprüngliche Küstenlandschaften sucht, findet sie in Griechenland, genauer: Im Süden Kretas – zwischen Loutro, Marmara Beach und Agia Roumeli. Diese Route führt fernab touristischer Zentren durch eine beeindruckende, fast unberührte Naturlandschaft.

Wegdetails

  • Länge : ca. 13 km
  • Höhenmeter : ca. 350 hm
  • Dauer : ca. 4 Stunden
  • Schwierigkeit : mittel
  • Besonderheit : Teilweise weglos, GPS empfohlen
  • RĂĽckfahrt : Mit der Fähre von Agia Roumeli

Die Strecke beginnt im idyllischen Loutro, das nur per Boot oder zu FuĂź erreichbar ist, und fĂĽhrt entlang steiniger Pfade mit Blick auf das offene Meer. Der Wegabschnitt zwischen Marmara Beach und Agia Roumeli ist besonders spektakulär, da er sich direkt an der FelskĂĽste entlangschlängelt. 

In der abgelegenen Marmara-Bucht lohnt sich eine Badepause – das kristallklare Wasser und die kleine Taverne direkt am Strand sind ein Highlight. Da Teile des Weges nicht markiert sind, empfiehlt sich die Navigation per GPS oder Wander-App. Die Rückfahrt erfolgt bequem per Fähre – ein schöner Abschluss dieser mediterranen Entdeckungstour.

Praktische Tipps fĂĽr KĂĽstenwanderungen
Wer eine Küstenwanderung plant, sollte sich je nach Region gut auf Klima, Streckenverlauf und Gegebenheiten vorbereiten. Hier findest du die wichtigsten Reisezeiten und Hinweise für ausgewählte Regionen.

Beste Reisezeit nach Region

Region

Beste Zeit

Besonderheiten

Mallorca

März – Mai, Oktober

FrĂĽh starten, wenig Schatten

Algarve

März – Mai, Sep – Nov

DĂĽnenwanderungen bei Wind anstrengend

Calanques

April – Juni, September

Wegen Brandgefahr teils gesperrt

Schottland

Mai – September

WetterumschwĂĽnge, MĂĽckenspray empfohlen

Cinque Terre

April – Juni, September

Eintrittspflichtig, hoher Andrang

Kreta/Rhodos

März – Mai, Oktober

Hitzerisiko im Hochsommer, Routen oft steinig

AusrĂĽstung (nach Klimazone)

Für Wanderungen am Mittelmeer empfiehlt sich ein leichter, aber effektiver Sonnenschutz. Ein langärmeliges Shirt mit UV-Schutz, eine Kappe oder ein Hut sowie ausreichend Wasser (2–3 Liter pro Tag) sind unverzichtbar. Wer gerne durchs Wasser läuft, kann optional Wandersandalen mitnehmen – besonders bei Touren mit Badepausen.

In nördlicheren Regionen wie Schottland oder an der französischen Atlantikküste sind Windjacke, Mütze und wetterfeste Kleidung wichtig. Dort wechseln sich Sonne, Regen und Wind schnell ab. Feste Wanderschuhe mit gutem Profil bieten bei feuchten Böden und Klippenpfaden sicheren Halt.

Fazit

KĂĽstenwanderungen in Europa verbinden spektakuläre Natur mit kulturellen Highlights und machen jede Region auf ihre eigene Weise erlebbar – sei es auf den felsigen Pfaden der Calanques, entlang der dramatischen KĂĽsten der Cinque Terre oder ĂĽber einsame Abschnitte auf Kreta. 

Wer gut vorbereitet reist und die jeweilige Saison sowie Ausrüstung berücksichtigt, erlebt unvergessliche Momente zwischen Meer und Horizont. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Wanderer – die Vielfalt Europas bietet für jeden die passende Route.

Weiterführende Seiten