Cala Murta / Halbinsel Formentor
Der Startpunkt liegt an der Zufahrtstraße zum Kap Formentor. Ca. 300 m hinter dem Tunnel beginnt der Pfad auf den Berg Fumat (334 m) (parken kann man - theoretisch, s.u. - noch etwas weiter Richtung Cap Formentor). Von dort sieht man den Pfad, der sich in Serpentinen zur Cala Murta hinunterwindet. Der ehemalige Reitweg für die Leuchtturmwärter war früher gut ausgebaut und ist heute teilweise verfallen.
Von der Cala Murta wandert man über die kleine Strasse wieder zurück. Um über die Formentor-Straße wieder an den Ausgangspunkt zu kommen, muss man durch den engen dunkelen Tunnel (Taschenlampe!). Gehzeit 3-4 h, Höhenmeter +/-300 hm. Achtung: Die Zufahrt zum Cap Formentor wurde für private Fahrzeuge eingeschränkt. Du solltest Dich vor Ort über aktuelle Regelungen informieren!
Von Lluc nach Pollenca
Traumhaft liegt das Kloster Lluc in der nördlichen Sierra Tramuntana. Steineichenwälder und Kalkfelsen, aber auch Macchia prägen die Umgebung. Das Kloster lässt sich im Sommerhalbjahr per Linienbus erreichen. An sonsten kann man auch relativ gut trampen. Die Wanderung führt erst mäßig bergauf, und dann lange moderat bergab.
Am Fuße des Puig Tomir wandert man durch Steineichenwälder und bewundert markante Fels- und Karst-Formationen. Das letzte Stück bis Pollensa zieht sich etwas. Gehzeit 4:00 - 5:00 h, Höhenmeter +100 hm / -500 hm.
Massanella
Sehr abwechslungsreich gestaltet sich die Besteigung des zweithöchsten Berges Mallorcas. Ein beliebter Startpunkt liegt am am Col de sa Batalla in der Nähe der Tankstelle. Statt rauf und runter bietet sich ein Rundweg an über den beschilderten GR 221 nach Son Amer in der Nähe von Lluc. Gehzeit 5:00 h, Höhenmeter +/- 650 hm. Eintritt 4 € (2009). Wanderbeschreibung im Rother.
Alternativ lockt eine Überschreitung zur Berghütte Tossals Verds und weiter zum Cuber-Stausee.
Tossals Verds
Am Cuber-Stausee startet die Rundwanderung über die Berghütte Tossals Verds. Man wandert an der Staumauer in die Schlucht hinab und umrundet letztlich gegen den Uhrzeigersinn das Massiv Tossals. Wer mag, unternimmt nach der Einkehr in der Hütte noch einen Abstecher auf den Gipfel Tossals. Am Ende erwarten den Wanderer noch fantastische Aussichten auf den See Gorg Blau. Die Wanderbeschreibung findest Du im Rother.
Puig Roig
Bei dieser Tour handelt es sich um eine ausgesprochen schöne Rundwanderung. Der Start liegt direkt an der Tramuntana-Durchgangsstrasse. Gegen den Uhrzeigersinn umwandert man das Massiv. Zu Beginn und am Ende prägen Kulturland und Macchia das Gelände. Es wird dann zunehmend felsiger und wilder. Auf der Nordwestseite steigt man dann hoch über dem Meer über felsige Pfade.
Später werden die Eindrücke wieder sanfter und man landet am Kloster Lluc. Due Wanderung ist nur sonntags möglich. Gehzeit 5:00 h, Höhenmeter +/- 300 hm. Wanderbeschreibung im Rother.

Tomir (1104 m)
Die Besteigung des Puig Tomir ist ebenfalls eine sehr schöne Tour. Hier wird es schon fast alpin. Jedenfalls gibt es ein paar interessante Kraxeleien und oben tolle Ausblicke über ein großes Karstplateau.
Der Start liegt an der Finca Binifaldo, von der das gleichnamige Mineralwasser stammt. Bis auf einen Schlenker im Gipfelplateaubereich geht es auf der selben Route hin und zurück.
Leichte Kletterstellen erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Gehzeit hin und zurück 5:00 h, Höhenmeter +/- 650 hm. Wanderbeschreibung im Rother.
Mortix
Die Rundwanderung führt überwiegend durch wildes Macchia-Gelände, Buschwerk und jungen Wald. Felsiger Grund mit vielen Verwitterungsskulpturen prägt die spannende und durchaus anspruchsvolle Wanderrunde in einer einsamen Bergregion.
Der Start liegt an der Tramuntana-Strasse. Gehzeit 5:00 h, Höhenmeter +/- 400 hm. Eine Wanderbeschreibung findest Du im Rother.
La Victoria
Die Wanderung auf der Halbinsel La Victoria ist sehr populär weil schön und von Pollensa, Can Picafort und Alcudia aus leicht zu erreichen. Die Route führt über den Puig d´Alcudia, und zwischendurch hat man von der felsigen Halbinsel wie von einer hohen Kanzel aus fantastische Ausblicke über das Meer und die unten liegende Küste.
Startpunkt ist die Ermita de Victoria, an der es Parkplätze und ein Restaurant gibt. Das Ende der Wanderung markiert die Bodega del Sol an der Zufahrtstrasse zur Ermitá. Gehzeit 5:00 h, Höhenmeter +250 hm / -400 hm. Die Wanderung bietet sich auch als Rundtour von der Ermitá aus an. Einkehren kann man dann in der Bar/Restaurant Ermitá de la Victoria. Hier hat man eine schöne Aussicht von der Terrasse. Die Bar ist montags geschlossen und nicht ganz billig. Wanderbeschreibung im Rother.
Reiseberichte
Ich führe auch immer mal wieder Wandertouren auf Mallorca. Davon stammt der Bericht einer Wanderreise im Norden Mallorcas (Standort Pollensa). Meine aktuell angebotenen Reisen findest Du unter > Termine.
|