Akureyri und Súlur-Besteigung
... siehe > Akureyri Hvammstangi
Bei Anreise 40 km vor Hvammstangi in Bru mit Lebensmitteln und Informationsmaterial versorgen! Dort gibt es Supermarkt, Tourist-Info etc.
Campingplatz Kirkjuhrammur (östlich des Ortes beim Sportplatz), Freibad mit Hot Pot und Sauna.
Wanderung auf den Hausberg Karaborg (475 m, 2:00 - 3:00 h <->).
Myvatn
Mývatn siehe Extraseite > Myvatn Umgebung von Saudarkrókur
Glaumbaer
Glaumbær liegt südlich von Saudarkrókur.
Hier kann man gut nachvollziehen, wie hart das Leben der Isländer über lange Zeit gewesen ist. Schönes lohnenswertes Torfhausmuseum, 1100 ISK Eintritt (2016). Gruppen vorher anmelden. Tel. 4536173, Email bsk@skagafjordur.is.
Die Gebäude entstanden im 18. und 19. Jh. in Torfrasenbauweise. Das sparte Holz und isolierte gut. Diese Bauweise war auf dem Lande bis ca. 1900 üblich. Heute baut man mit Stahlbeton.
 Während Dächer und Wände mit dicken Lagen Torfrasen eingepackt sind, bestehen die Fronten aus Holzbrettern. Der Torfrasen wächst weiter und stabilisiert sich durch Wurzeln und Halme zunehmend.
Das Torfrasenhaus hält etwa 100 Jahre. Das Dach darf nicht zu flach (eindringendes Regenwasser) und nicht zu steil (zu schnelle Trocknung führt zum Reißen, Undichtigkeiten, Einbruch) sein.
Askaffi: Tolles Café in altem Landhaus, nicht nur wegen dem leckeren Kuchen und Pfannkuchen. Für Gruppen unbedingt vorher anmelden: 6996102, 4538855, askaffi@askaffi.is
Varmahlid
Tankstelle mit Bank und Supermarkt an der Ringstraße am Abzweig nach Glaumbaer. Vidimyri-Kirche
... liegt knapp südlich
von Varmahlid. Kleine Torfkirche. Eintritt 100 ISK (2003).
Akureyri am Eyjafjördur
Akureyri siehe Extraseite > Akureyri
Godafoss
Ca. 50 km östlich von Akureyri an der Ringstraße / Einmündung der 844 und F26 (Sprengisandur). Beim Godafoss (Ostseite) Tankstelle mit Imbiss. Von hier zu Fuß ca. 10 Minuten den Canyon hinaufgehen bis zum schönen "Götterfall".

|