W
Island: Akureyri
...
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines und Spezielles |
Tolle Lage am Ende des 65 km langen Fjordes, am Ende des 50 km langen Tales und knapp 100 km vom Polarkreis. Akureyri ist anders als der Rest Islands, hat häufig gutes Wetter und präsentiert sich als sympathische Kleinstadt in einer tollen Umgebung. Es gibt viele Ausflugsziele und Wandermöglichkeiten und den sehr schönen Campingplatz Hamrar.
|
Wandern in der Umgebung von Akureyri |
|
Sehenswertes |
Fußgängerzone Hafnarstraeti, Restaurant Bautinn, Wollgeschäfte. Hafenviertel Nähe FuZo, interessante Schiffe, guter Blick. Basaltkirche, 1940 erbaut. Kirchenfenster mit Szenen aus isländischer Geschichte und dem Leben Jesu. Schiffsmodel hängt von der Decke. 3200 Orgelpfeifen und Fenster aus Coventry über Altarraum. Naturhistorisches Museum, Hafnarstraeti 81: Pflanzen, Tiere, Flechten, Pilze, Muscheln. Botanischer Garten: fast alle einheimische und 4000 fremdländische Arten, nördlichster Botanischer Garten der Welt. Nonnahus, Adalstraeti 54, 1850 erb.: Nonni-Kinderbuchserie, Jon Sveinsson. Original erhalten, zu besichtigen. Volkskundemuseum: Bauernwerkzeuge, alte Fotos etc.. Sommer 11-17:00 h. 400 ISK. Laxdalshus, 1795, ältestes Haus der Stadt, Hafnarstraeti 11. |
Akureyri früher und heute |
|
Infrastruktur |
|
Umgebung von Akureyri |
Es gibt viele Tafelvulkane in der Umgebung, geformt durch Vulkanismus und die Eiszeiten (siehe > Geologie). Kjarnaskogur-Wald, beliebter Picknickplatz: 1 h zu Fuss oder 10 min per Auto Richtung Süden. Hier gibt es auch diverse Wanderrouten und MTB-Trails. Skidastadir-Hütte im Hlidarfjall, Skihütte mit Aussicht auf Vindheimarjökull, 10 min. von Akureyri Mehr Infos zu Akureyri findest Du unter www.northiceland.is |