Pfoten voraus: Outdoor-Abenteuer mit Hund in Belgien

Wandern, Trekking und Urlaub mit Hund in Belgien.

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Allgemeines & Spezielles

Waldduft in der Nase, das Geräusch knackender Zweige unter den Wanderschuhen und einen glückselig wedelnden Hund neben dem Rucksack – klingt nach dem perfekten Urlaub? Dann heißt ein tolles mögliches Ziel: Belgien. Zwischen rauer Küste, grünen Ardennen und charmanten Dörfern wartet ein echtes Paradies für alle, die Natur lieben – und dabei nicht auf ihren Vierbeiner verzichten wollen.

Urlaub mit Hund Belgien – und wo übernachten?

Wer sich auf einen Outdoor-Urlaub mit Hund einlässt, hat ganz eigene Ansprüche: viel Natur, wenig Stress, idealerweise keine steilen Hotel-Lobbys mit „Bitte Hund tragen“-Schildern. Genau darum boomt der Urlaub mit Hund auch in Belgien. Ob abgelegenes Ferienhaus mit Garten, rustikale Berghütte oder charmantes Bed & Breakfast – hundefreundliche Unterkünfte gibt's reichlich.

Casapilot zeigt in seinem Belgien-Guide zum Thema Urlaub mit Hund in Belgien nicht nur, wo Bello willkommen ist, sondern auch, was es in der Umgebung zu entdecken gibt. Und die Auswahl reicht von familienfreundlich bis abenteuerlich. Wichtig: Vorher kurz klären, ob Leinenpflicht herrscht oder Hunde auch im Restaurant willkommen sind – die Regelungen sind zwar oft locker, aber nicht einheitlich.

Ardennen ahoi: Wanderschuhe an, Leine los

Für alle, die gerne auf zwei Beinen unterwegs sind – und deren Vierbeiner mit Ausdauer glänzt – sind die Ardennen ein echtes Highlight. Das Mittelgebirge im Süden Belgiens bietet spektakuläre Landschaften, dichte Wälder, sanfte Hügel und kleine Bäche zum Pfotenbaden.

Ein Klassiker: die Wanderung durch das Ourthe-Tal – abwechslungsreich, gut ausgeschildert, mit genügend Rastplätzen für Mensch und Tier. Auch rund um La Roche-en-Ardenne gibt's zahllose Trekking-Routen, die von gemütlich bis sportlich reichen. Wasserflasche, Leckerlis und Zeckenschutz einpacken – und los geht's.

Wer es etwas rauer mag, findet im Naturpark Hohes Venn – Eifel bizarre Hochmoore, Holzbohlenwege und viel frische Luft. Perfekt für Frischluftfanatiker auf vier Pfoten – solange sie auch mal stillhalten können, denn Wildtiere kreuzen hier durchaus den Weg.

Küste, Kanu - und vielleicht ein Kaninchenblick

Belgien ist nicht nur Wald und Hügel – auch die Küste bietet Outdoor-Feeling mit salziger Brise. An manchen Strandabschnitten dürfen Hunde ganzjährig frei laufen, an anderen nur in der Nebensaison. De Haan, Oostduinkerke und Bredene gehören zu den besonders hundefreundlichen Spots – mit Dünenlandschaft, langen Spazierwegen und entspannter Atmosphäre.

Und wer Abwechslung vom klassischen Gassigang sucht: Wie wäre's mit Kanu fahren auf der Semois? Viele Anbieter erlauben Hunde an Bord, solange sie nicht Seekrank werden oder bei jedem Wasserspritzer aufspringen. Auch Radtouren mit Hundekorb oder Anhänger sind beliebt – die belgischen „RAVeL“-Radwege sind flach, gut ausgebaut und autofrei. Perfekt für ein tierisches Wochenend-Abenteuer.

Belgien? Bestens vorbereitet!

Wer seinen Outdoor-Trip mit Hund entspannt gestalten will, sollte ein paar Basics im Blick behalten: EU-Heimtierausweis nicht vergessen, Impfungen checken, Kotbeutel einpacken. Viele Restaurants stellen Wassernäpfe bereit. Fun Fact: In einigen größeren Städten gibt's sogar Hundebäckereien. Na, wenn sich der Vierbeiner da nicht wie im Urlaub fühlt!

Besonders praktisch auch: Belgien ist nicht riesig. Man kann Küste, Wald und Stadt wunderbar kombinieren – je nach Laune (und Wetterlage). Wer morgens durch den Wald stromert, kann abends immer noch in Brügge auf dem Marktplatz seine Pommes teilen – mit oder ohne Hundeblick-Erpressung.

Das Fazit? Belgien eignet sich super für Outdoor- und Hunde-Fans!

Belgien ist also ein echtes Überraschungspaket für Outdoor-Fans mit Hund. Vielseitig, entspannt, lecker – und von Deutschland aus meist auch ohne weite Anreise mit dem Auto erreichbar. Ob Trekking durch die Ardennen, Strandtage an der Nordsee oder Kanutour im Süden: Der nächste Urlaub wird ganz sicher kein Hundeleben.

Weiterführende Seiten