ALLGÄUER ALPEN IM WINTER
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
|
|
Film: Winterbesteigung Aggenstein
Wandern, Bergsteigen, Trekking, Radfahren siehe > Allgäuer Alpen und > Tannheimer Tal
Die Schneeschuhtouren in den Tannheimer Alpen sind umgezogen auf die eigenen Seiten > Tannheimer Tal
Zeitplan:
4:00 h, 14 km, +/-950 hm
www.outdooractive.com von-obermaiselstein-auf-das-riedberger-horn
Auch als Skitour möglich, dann besser Abfahrt ins Skigebiet Grasgehren und dann mit Skibus zum Ausgangspunkt. Hier können Skitourer und Schneeschuhgeher eine gemeinsame Tour machen!
2:00 h, 4 km, +/-370 hm
www.outdooractive.com schneeschuhtour-von-grasgehren-auf-das-riedberger-horn
4:00 h, 10 km, +/-500 hm
www.outdooractive.com von-gunzesried-zur-hoellritzeralpe
Landschaftlicher Leckerbissen, allerdings mit längerem Anmarsch über die (im Winter geschlossene) Mautstraße (bis vordere Aualp meist gewalzt).
... als Abstecher mit Schneeschuhen von der Wander-Rodel-Runde Rappengschwend- und Mittelbergalp (siehe dort).
Outdooractive.com: Die schönsten Schneeschuh-Touren im Allgäu
Für Schneeschuhtouren im Allgäu gibt es mittlerweile gute Führer mit Routenvorschlägen > siehe Literatur.
Rother Winterwandern Allgäuer Alpen. 50 Wander- und Schneeschuhtouren und Tipps zum Rodeln. Die Touren sind in einer Tabelle und einer Karte (jeweils im aufklappbaren Buchdeckel) sehr praktisch dargestellt. Alle Aktivitäten wie Schneeschuhtour, Rodeln, Winterwandern sind inklusive Schwierigkeitsgrade und Zeitplan auf den ersten Blick zu erkennen. Im Buch ist die Beschreibung gut und mit einer genauen Karte ergänzt. Eine Empfehlung für alle, die im Winter etwas anderes draußen wollen, als Ski fahren. Bergverlag Rother.
Schneeschuhführer Allgäu: Mit Tannheimer Tal und Lechtal. 50 Touren: Auch dieser Führer stammt aus dem Hause Rother, macht dem o.g. aber keine Konkurrenz, sondern ergänzt ihn. Es handelt sich um einen reinen Schneeschuhführer, dessen Routen zwischen Isny und Fernpass, Fischen und Marktoberdorf liegen. 128 Seiten, 50 Karten und Profile, 60 Fotos. Die meisten Vorschläge beschreiben Schneeschuhtouren in den Voralpen und sind eher leicht (der Führer unterscheidet blau = leicht = 22 Touren, rot = mittelschwer = 19 Touren, schwarz = schwer = 9 Touren). Der Führer ist somit gut für Einsteiger und Schneeschuhtouristen mit mittleren Ansprüchen geeignet. Die sschwarzen Strecken sind eher wegen ihrer Länge, und weniger wegen des schwierigen Geländes in die höchste Kategorie einsortiert. Erfahrene Schneeschuhbergsteiger, die die ultimative Herausforderung suchen, spricht der Führer weniger an. Die hochalpinen Lagen des Allgäu und der Tannheimer Alpen werden ausgespart. Anders als frühere Schneeschuhführer aus dem Rother Verlag ist der ab 2015 erschienene Schneeschuhführer Allgäu - Tannheimer Tal - Lechtal im praktischen Format der Rother Wanderführer gehalten mit dem Layout, das man von den Sommerwanderungen kennt. Auf die Lawinengefährdung wird bei jeder einzelnen Tour eingegangen. Leider gibt es bei der Auflage 2015 zu den Touren (noch ?) keine GPS-Daten. Trotzdem ist diese Tourensammlung eine klare Empfehlung!
Winterwandern zwischen Kempten und Berchtesgaden (Bruckmann-Verlag). Etwas anders als der Titel vermuten lässt liegen die meisten (28 von 35) Touren im westlichen Teil zwischen Lindau und Mittenwald mit dem Allgäu. Die meistenTouren sind Halbtagesausflüge und viele für Kinder geeignet. Viele sind kombinierte Wander- und Rodeltouren. Wer gerne den Blick schweifen lässt, dem sei zum Beispiel die Tour zur Hirschalpe empfohlen. Einkehrmöglichkeiten und andere Planungsdaten werden schon im Infoblock angezeigt. Alle Touren sind ausführlich beschrieben und mit attraktiven Bildern, die wirklich Lust auf die Tour machen, bestückt. Jede Route ist auf durchschnittlich vier bis sechs Seiten ausführlich erläutert. Eine Karte zeigt jeweils den Streckenverlauf und in einem Steckbrief sind die wichtigsten Daten wie Gehzeit, Schwierigkeitsgrad oder Tourencharakter genannt. Ein Einführungskapitel informiert über das jeweilige Wandergebiet und gibt Hinweise zum Verhalten im Gebirge sowie zur Ausrüstung im Winter.
Winterwandern Bayerische Alpen: 30 Touren von Oberstdorf bis Bayerischzell. Skitour-, Rodel- und Wanderziele in den Bayerischen Alpen, alle per Bahn mit Bayernticket erreichbar
Leichte Schneeschuhtouren: zwischen Allgäuer und Kitzbüheler Alpen
Winter-Wandern-Wohlfühlen:
38 Halbtages-Wandertouren und 12 Loipen zwischen Chiemgau und Allgäu mit maximal 600 hm Steigung. 18 Ziele mit Rodelmöglichkeit, 10 Routen eignen sich für Schneeschuhe und 8 verschiedene Seen laden zum Schlittschuhlaufen ein. 24 Einkehr- und 16 Wellness-Tipps. Die meisten Ziele sind gut mit Bus und Bahn erreichbar.
Winterland Allgäu: Loipen, Rodeln, Schneeschuhtouren
UK50-47 Wanderkarte Allgäuer Alpen: Sonthofen, Oberstdorf, Immenstadt, Oberstaufen, Kleinwalsertal, Lechtal, Pfronten, Naturpark Nagelfluhkette, Warth, 1:50.000, Bayerisches Landesvermessungsamt
UK50-46 Wanderkarte Kempten (Allgäu): Immenstadt, Nesselwang, Pfronten, Isny, Leutkirch, Alpsee, Rottachsee, Oberstaufen, 1:50.000, Bayerisches Landesvermessungsamt
... siehe > Allgäu
weiteres zu Orten und Regionen im Allgäu siehe > Allgäu