Zwischen Pfronten und Füssen zieht sich ein Bergkamm, an und auf dem sich fast das ganze Jahr über toll wandern lässt. Auf seiner Nordseite liegt das Alpenvorland mit der typischen Allgäuer Hügellandschaft und vielen Seen. Auf der Südseite begleitet ihn das Tal der Vils mit dem gleichnamigen tiroler Ort. Und der Blick nach Süden fällt auf die Tannheimer Berge mit z.B. dem Aggenstein, Breitenberg und Einstein.
Aufgrund der guten Bahn- und Busverbindungen kann man alle möglichen Varianten bewandern und die Orte und Seen genießen.
Vils - Zwölferkopf - Falkenstein - Meilingen
Die Streckenwanderung von Vils nach Pfronten beginnt am Bahnhof von Vils. Zuerst hält man dann auf die Burgruine Vilseck zu. Von dort hat man schon die ersten tollen Aussichten über das Vilstal. Dann geht es auf schmalen Pfaden im Buchenwald hinauf zur Saloberalm. Die bietet sich zu einer Einkehr an.
Weiter Richtung Norden kommt man zum Vierseenblick. Aber auch schon vorher und nachher hat man tolle Ausblicke auf die Seen, Neuschwanstein oder den markanten Säuling.
Auf der Nordseite des Kammes läuft nun der Pfad und erreicht später die höchsten Bereiche. Einerkopf und Zwölferkopf sind zwei Gipfel, die schöne Plätze zur Rast auf ca. 1200 m Höhen anbieten.
Weiter geht es in eine Scharte, und dann wieder hinauf zur Burg Falkenstein. In einen Hotel mit gehobenem Standart sind auch Wanderer willkommen. Von der Terrasse, aber auch aus dem Gastraum hat man wieder tolle Aussichten auf die Berge.
Nach der Burg steigt man teils steil, teils flach, über das Berghotel Schlossanger (mit weiterer Einkehrmöglichkeit) nach Westen hinab zum Pfrontener Ortsteil Meilingen mit Bahnhof.

Vils - Zwölferkopf - St. Anna - Vils
Diese Runde, die von Vils wieder nach Vils zurück führt, nimmt die schönsten Teile der o.g. Streckenwanderung auf. Man folgt der gleichen Route über Saloberalm und Einerkopf bis in die Scharte vor der Burg Falkenstein, die man natürlich auch als Abstecher besuchen kann. Von der Scharte geht es dann links auf unmarkiertem Pfad Richtung Süden hinunter. Unten trifft man auf einen quer verlaufenden Weg, der sich hangparallel zieht. Ihm folgt man nach links / Osten.
Nach einer Weile ist das Tal erreicht. Rechts die Vils, links steile Felsen, läuft der Wanderer gemütlich nach St. Anna. Hier findet er eine einsame alte Kirche und eine historische Mühle. Noch ein Stück weiter liegt Vils, der mächtige Säuling weist den Weg.
Vils - Alaatsee - Füssen
Diese Wanderung ist eher gemütlich und bei jedem Wetter zu machen. Von Vils steigt man durch eine Scharte hinüber zum Alaatsee. Der ist bekannt durch seine rote Färbung. Man kann hier baden oder in einer Hütte am See einkehren.
Von hier aus folgt man dem Bach, an weiteren Seen entlang, bis nach Füssen. Vor Füssen und im historischen Zentrum gibt es wieder jede Menge Gaststätten.
Kurzwanderung Pfronten-Steinach zur Burgruine Falkenstein
Aufstieg durch Wald mit Aussicht über steilen Pfad, Abstieg zur Vils, letztes Stück am Fluss. Einkehrmöglichkeit. Die Runde ist ein schöner Nachmittagsspaziergang von Pfronten aus.
weitere Wander- und Bergtouren
... in den Bergen südöstlich von Füssen siehe auch > Ammergauer Alpen Füssen. Hier stehen z.B. die beliebten Ziele Tegelberg und Säuling.

|