Wanderempfehlungen rund um Köln
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Rund um Köln gibt es eine Vielzahl an wunderschönen Wandergebieten. So kann man hier einen Städteurlaub perfekt mit Wandern verbinden. Von Köln aus wandert man im Bergischen Land, in der Eifel, im Siebengebirge - und es gibt auch noch ein paar andere Wanderregionen wie die direkte Umgebung von Köln oder der nördliche Westerwald. Hier kannst Du tagsüber die Natur in vollen Zügen genießen, historische Orte entdecken und die Seele baumeln lassen. Später geht es dann wieder zurück in die interessante Stadt am Rhein mit ihren Freizeit und Gastronomieangeboten. Die Auswahl an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in Köln ist besonders groß, so findet jeder seine passende Unterkunft für einen Wander-Städte-Trip. In diesem Artikel stellen wir Dir einige der schönsten Wandermöglichkeiten rund um Köln vor. |
Bergisches Land |
Müngstener BrückenwegDer rund 10 Kilometer lange „Müngstener Brückenweg“ ist Teil der Bergischen Streifzüge und führt Dich zur beeindruckenden Müngstener Brücke. Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands ist ein beeindruckendes Fotomotiv. Der Weg folgt dem Verlauf der Wupper und bietet immer wieder schöne Blicke auf den Fluss. Präsent ist hier auch die industrielle Vergangenheit der Region, mehr dazu findest Du an verschiedenen Informationspunkten entlang des Weges. Diese Strecke ist auch gut für Familien geeignet. SülztalwegDer Sülztalweg erstreckt sich über etwa 18 Kilometer und führt Dich entlang des idyllischen Flusses Sülz. Ein Highlight sind die historischen Mühlen entlang des Weges. Teile des Weges führen durch geschützte Naturgebiete mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Schloss Burg und SengbachtalsperreDiese Rundwanderung führt Dich auf etwa 12 Kilometern von Schloss Burg zur Sengbachtalsperre. Schloss Burg ist eines der bedeutendsten historischen Bauwerke im Bergischen Land und die idyllische Talsperre bietet wunderbare Rastplätze und Landschaftserlebnisse. Die Route ist mittelschwer, zeigt aber einige etwas steilere Anstiege. Wasserquintett-WanderwegeIm Bergischen Land gibt es fünf beeindruckende Talsperren, die Du auf dem Wasserquintett-Wanderwegenetz erkunden kannst. Die Wanderwege führen um die Wuppertalsperre, die Bever-Talsperre, die Neyetalsperre, die Schevelinger Talsperre und die Brucher Talsperre. Die Strecken sind unterschiedlich lang und bieten vielfältige Naturerlebnisse und fantastische Ausblicke auf die Wasserlandschaften. Tagestouren auf FernwanderroutenViele Fernwanderwege im Bergischen Land bieten sich auch für Tagestouren an. So kann man wegen der guten Verkehrsanbindung im Großraum Köln auch einzelne Etappen auf eigentlich mehrtägigen Trekkingtouren laufen. Hier ein paar Beispiele: Bergischer PanoramasteigDer Bergische Panoramasteig erstreckt sich über knapp 250 Kilometer und bietet Dir atemberaubende Aussichten und abwechslungsreiche Landschaften. Die Route führt durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und entlang von idyllischen Flüssen. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Aussichtspunkte, von denen Du bei klarer Sicht bis ins Siebengebirge und sogar bis zum Kölner Dom blicken kannst. WupperwegDer Wupperweg folgt dem Lauf der Wupper von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein. Die ca. 125 Kilometer lange Strecke wird meist in acht Etappen unterteilt, die Dich durch malerische Täler und historische Städte führen. Ein Highlight des Weges ist die Müngstener Brücke, die angeblich höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. |
Eifel |
EifelsteigDer Eifelsteig gehört zu den bekanntesten Fernwanderwegen Deutschlands und verläuft über 313 Kilometer von Aachen nach Trier. Die Route führt Dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit beeindruckenden Felsformationen, dichten Wäldern und idyllischen Flusstälern. Besonders sehenswert sind die Maare, vulkanische Seen, die der Eifel ihren einzigartigen Charakter verleihen. Von Köln aus kann man sich immer mal wieder eine andere Etappe des Eifelsteig oder einer anderen Trekkingtour in der Eifel vornehmen. TraumpfadeGleich als Tagestouren konzipiert sind die Traumpfade. Diese sind eine Sammlung von 26 Premium-Rundwanderwegen in der Eifel und an der Mosel. Jeder dieser Wege bietet ein besonderes Naturerlebnis, von spektakulären Aussichtspunkten bis hin zu historischen Burgruinen. Besonders beliebt sind der „Booser Doppelmaartour“, der „Hatzenporter Laysteig“ und der „Monrealer Ritterschlag“, die Dir unvergessliche Wandererlebnisse bieten. Alle diese Routen sind absolut empfehlenswert! Nationalpark EifelDer Nationalpark Eifel ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wanderwege durch unberührte Natur. Der „Wilder Weg“ ist ein barrierefreier Rundweg, der sich besonders für Familien eignet. Für ambitionierte Wanderer empfiehlt sich der „Eifelsteig-Etappe 4“, die durch die beeindruckenden Urfttalsperre und den historischen Ort Einruhr führt. |
Siebengebirge |
Der Naturpark Siebengebirge liegt südlich von Köln und bietet Dir eine Vielzahl an Wanderwegen durch eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft. Hier findest Du einige Wandermöglichkeiten im Siebengebirge: RheinsteigDer Rheinsteig ist ein Fernwanderweg, der von Bonn nach Wiesbaden verläuft und auch das Siebengebirge durchquert. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf den Rhein und führt Dich vorbei an historischen Burgen, Schlössern und Weinbergen. Besonders lohnenswert ist die Etappe von Königswinter nach Bad Honnef, die Dich über den Drachenfels und die Löwenburg führt. Beim Rheinsteig ist es besonders einfach, einzelne Etappen zu wandern, und dann nach Köln zurück zu fahren. Bie Bahnanbindung der Etappenorte nach Köln ist perfekt. Siebengebirgs-RundwanderwegeIm Siebengebirge gibt es zahlreiche Rundwanderwege, die Dir die Möglichkeit bieten, die Region in kürzeren Tagesetappen zu erkunden. Besonders empfehlenswert ist der Rundweg um den Petersberg, der Dir einen herrlichen Blick auf das Rheintal und das Bonner Becken bietet. Löwenburg-RundwanderungDie Löwenburg ist eine der bekanntesten Burgruinen im Siebengebirge und kann auf einer abwechslungsreichen Rundwanderung erkundet werden. Die Route führt Dich durch dichte Wälder und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Der Aufstieg zur Löwenburg ist zwar anspruchsvoll, aber die Aussicht von oben ist jede Mühe wert. |
Kottenforst und Ville |
Der Kottenforst und das Ville-Gebiet liegen westlich von Bonn und bieten Dir zahlreiche Wanderwege durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Seen und Hügeln. Ville-Seen-WegDer Ville-Seen-Weg ist ein 26 Kilometer langer Rundweg, der Dich durch das Ville-Gebiet und vorbei an zahlreichen Seen führt. Dieses sind oft besonders schön renaturierte Gewässer, die aus dem stillgelegten Braunkohle-Tagebau stammen. Die Strecke ist gut ausgeschildert und bietet Dir immer wieder die Möglichkeit, in einem der vielen Waldseen ein erfrischendes Bad zu nehmen. Kottenforst-RundwanderwegeIm Kottenforst gibt es mehrere Rundwanderwege, die Dich durch das weitläufige Waldgebiet führen. Besonders empfehlenswert ist der - zugegeben etwas kurze - Rundweg „Waldlehrpfad Kottenforst“, der Dir auf 4 Kilometern interessante Informationen über die Flora und Fauna des Waldes bietet. Römerkanal-WanderwegDer Römerkanal-Wanderweg folgt der historischen Wasserleitung der Römer, die Köln mit frischem Quellwasser versorgte. Die 115 Kilometer lange Strecke führt Dich über mehrere Etappen von Nettersheim in der Eifel bis nach Köln und bietet Dir zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. |
Fazit |
Die Region rund um Köln bietet Dir eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Die guten Verkehrsanbindungen machen Köln so zu einem guten Standort für die Kombination aus Städtereise und Wanderurlaub. Naturnahe Landschaften und Historische Stätten greifen oft eng ineinander. Ob Du die abwechslungsreiche Landschaft des Bergischen Landes, die vulkanischen Formationen der Eifel oder die beeindruckenden Ausblicke im Siebengebirge bevorzugst – hier findest Du immer eine schöne Wanderroute. Und später geht´s wieder zurück in die große Stadt ... |
Weiterführende Seiten & Nachbarregionen |