Irland: Reisetipps zur Anreise und Einreise![]() Wie sollte ich nach Irland anreisen? Fliegen und Mietwagen oder Fähre und eigenes Auto, Wohnmobil oder Motorrad? Was muss ich dabei beachten? |
Für die Anreise nach Irland gibt es mehrere Optionen. Die meisten werden vermutlich nach Dublin fliegen. Man könnte aber auch mit der Fähre nach Irland übersetzen. Wenn man länger auf der Insel bleiben will und dazu sein eigenes Auto, Motorrad oder Wohnmobil mitnehmen will, dann ist die Fähre eine gute Option.
Auch Radfahrer nutzen oft diese Möglichkeit zur Anreise.
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Nach Irland fliegen und Mietwagen |
Günstige Flüge von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Irland sucht man sich am besten in den gängigen Buchungsportalen wie Skyscanner, Booking.com (ja, die haben jetzt auch Flüge) oder Ähnlichem raus. Die günstigsten Airlines sind i.d.R. Ryanair, Eurowings und EasyJet. Hier sollte man aber sehr genau auf die Gepäckregelungen und andere Zusatzgebühren achten, sonst kann das sehr teuer werden.
Bei meinem Irlandflug, den ich vor kurzem gebucht habe, wären die Billigflieger durch die strengen und teuren Gepäckzuschläge (bei nur 10 kg Hauptgepäck) teurer geworden als z.B. Aer Lingus, die klassische irische Airline. Auch Lufthansa und British Airways sind oft gute Optionen zu fairen Preisen, wenn man alles zusammenrechnet. Im Sommer, zur Hauptreisezeit, sind die Flüge naturgemäß deutlich teurer als in der Nebensaison. Wenn Du mit dem Flieger anreist, solltest Du Dir bei der Reiseplanung auch schon über die Fortbewegung vor Ort Gedanken machen. Einige ausgewählte Rundreisen durch Irland starten schon direkt an den Flughäfen Kerry, Cork, Shannon und Dublin. Da braucht man keinen separaten Transfer zum Startpunkt oder zur ersten Unterkunft. Wenn man einen Mietwagen für die Reise bucht, egal ob individuell oder im Rahmen einer Pauschalreise, sollte man den am besten auch gleich am Flughafen übernehmen und abgeben können. So spart man die Recherche nach den Busverbindungen, die oft auch nicht ganz billig sind. |
Mit der Fähre und dem eigenen Fahrzeug nach Irland |
Fahrer mit dem eigenen Auto, Wohnmobil oder Motorrad greifen oft auf die Fähren zurück. Man spart die Kosten für einen Mietwagen, braucht sich nicht viele Gedanken um Gepäckgrenzen zu machen und erhält sich den Genuss, auf den eigenen vier Rädern - oder zwei - in Irland unterwegs zu sein. Wenn man einen großen Kombi fährt, kann man spontan von Ort zu Ort reisen, kurzfristiger Übernachtungen suchen und zur Not oder zur Freude zwischendurch auch mal im Auto übernachten. Mit dem Wohnmobil macht man das ja sowieso. Und passionierte Motorradfahrer reiten ja sowieso am liebsten ihre eigene Maschine. Das Mieten von Motorrädern ist im Vergleich zum Auto auch relativ teuer. |
Einreisebestimmungen und Geld |
Irland ist zwar Mitglied in der EU, aber nicht im Schengen-Raum. Reisende aus der EU benötigen einen Personalausweis oder einen Reisepass. Bezahlt wird in Euro, es gibt viele Geldautomaten (ATM) und Kreditkarten werden vielerorts akzeptiert.
|
Fazit |
Wer nach Irland reist sollte sich überlegen, ob Flug oder Fähre die bessere Alternative ist. Früher hat man oft automatisch zuerst an die Fähre gedacht und die Anreisemöglichkeit per Flug übersehen, seit einigen Jahrzehnten denken die Reisenden meist zuerst an´s Fliegen und vergessen die guten Fährverbindungen. Dabei haben die Anreisen per Fähre viele Vorteile. Man kann sein eigenes Fahrzeug mitnehmen, muss sich beim Gepäck weniger einschränken und für die Umwelt - Stichwort Klimawandel - ist die Fähre auch die bessere Variante. Man kann die Anreise schon als Urlaub betrachten, dafür dauert die Fahrt deutlich länger als der Flug. |