Hier finden sich Links zu Wetterseiten oder Telefonhotlines, die sich speziell mit den Alpen befassen:
Meine Favoriten für Alpenwetter
Deutscher Alpenverein: Hier schaue ich meist zuerst nach. Hier sind die Wettervorhersage und der Bericht zur Lawinenlage zu finden, speziell auf Alpentouren zugeschnitten. Hilfreich ist auch, wenn man nicht online schauen kann, das Wetter-Tonband Deutscher Alpenverein: D-089/295070 (ab 16:00 h für den Folgetag). Eine persönliche Beratung bekommt man bei Bedarf ebenfalls beim DAV: 0512/291600 (Mo-Sa 13-18:00 h).

Es gibt auf den Seiten des Alpenvereins eine gute Prognose in Textform, die besonders die Bedürfnisse der Bergsteiger, Wanderer oder anderer Bergsportler befriedigt. Die Wettervorhersagen des Alpenvereins werden immer weiter professionalisiert. So sind z.B. gerade für die Winterzeit einige wichtige Funktionen dazu gekommen.
Zweimal täglich aktualisiert werden z.B. Informationen für die zu erwartenden Schneefallmengen. Mittlerweile sind neben den Alpen auch die Mittelgebirge in der Wettervorhersage erfasst. Wichtige Gipfel und beliebte Orte werden besonders abgebildet. Neben den Informationen der ZAMG in Innsbruck werden auch die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verarbeitet. So werden z.B. offizielle Warnmeldungen des DWD veröffentlicht, die drohendes Glatteis oder Sturm ankündigen.
Alpenwetter-App: Das Wetter des DAV und OeAV gibt´s in der App "Alpenwetter" von Daniel Priewasser. Für Android und Apple, in Google Play oder I-Tunes. Sie greift auf die gleichen Daten zu wie der Wetterbericht des Alpenvereins.
Welche allgemeinen Bedingungen herrschen auf der geplanten Tour? Auch darüber kann der Bergsteiger sich telefonisch informieren. Dazu gibt es die Alpine Auskunft des DAV, erreichbar unter 089/294940.
Eine Schneevorhersage gibt es u.a. unter www.bergfex.de

Weitere Portale
Es gibt eine eigene Kategorie Bergwetter Deutschland bei wetter.net.
Das Portal Wetteronline.de ist auch gut. Es sind einzelne Orte abfragbar und es gibt eineübersichtliche, aber recht knappe Darstellung. Webcams werden zur Verfügung gestellt und Schneehöhen, diese aber leider wieder nur für Skifahrer ...
Webcams helfen, sich ein Bild von der aktuellen Lage vor Ort zu machen. Das hilft besonders bei der Frage, ob "oben" Schnee liegt oder ob sich für die Tour im winterlichen Mittelgebirge Schneeschuhe lohnen. Aber auch, wenn man sich über die Sichtverhältnisse informieren will.
-
Bergruf Webcams: Hier findet man massenhaft Web-Bilder (über 1700), das Ganze ist aber sehr übersichtlich.
-
-
Für Daten aus längerfristigen Wetterbeobachtungen kann man mal auf diese Seite mit Langfrist-Wetterkarten schauen.
BLIDS: Das Portal ist vor allem bekannt für seine Gewitterwarnungen über das Handy.
