Olympos, Çirali, Ulupinar ...![]() ... und Umgebung. Einer der schönsten Plätze an der türkischen Südküste. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
3-4-Tage-Trekking am Tahtali |
|
Wanderung Olympos - Adrasan |
Von Olympos aus geht es hinauf zur Alm der Mosesberge und durch eine kleine Schlucht auf schmalen Pfaden hinunter nach Adrasan. Dort bieten kleine Restaurants am Fluss die Gelegenheit für einen gemütlichen Wanderabschluss mit schönem Ambiente. 18 km, +/- 700 hm, GZ 6:00 h. Die Landschaft ist auf dieser Tour wieder mal wunderschön. Das tief eingeschnittene Tal bei Olympos mit seinen Ruinen ist extrem beeindruckend (Ruinen unbedingt ansehen!). In den Bergen fühlt man sich sofort weit weg von allem Trubel an der Küste. Und das Ziel, das Fischerdorf Adrasan, bietet schönen Strand zum Baden nach der Wanderung und mehrere kleine Restaurants direkt am Fluss. Geht man am Strand noch etwas nach Süden und schaut sich nach Norden um, hat man einen eindrucksvollen Blich auf den Mosesberg, der sich kegelförmig hinter Strand und Meer erhebt. Ich würde die Wanderung am ehesten immer so rum machen, statt von Adrasan nach Olympos. Der Weg von Olympos zum Pass ist steiler, steiniger und man muss öfter über Baumstämme klettern. Der Abstieg nach Adrasan ist dann etwas sanfter, der Weg weniger stolpergefährlich und das Gelände offener für schöne Rundblicke.
|
Wanderung Olympos - Cirali - Chimäre - Ulupinar |
Start: Olympus, Eingang zu den Ruinen. Ziel: Ulupinar. 13 km, + 450 hm, GZ 3:30 h. Fahrt per Dolmus nach Olympus, Besichtigung der Ruinen. Am Strand entlang Richtung Norden nach Çirali, einem Dorf mit kleinen Pensionen und Gasthäusern. Vorbei an den ewigen Feuern der "Chimäre" weiter auf dem Lykischen Weg in den Yanartas-Sattel. Traumhafte Aussichten auf den Berg Tahtali, der im Frühjahr noch schneebedeckt ist. In die andere Richtung Blick über die Bucht von Antalya. Entlang eines Gebirgsbaches in´s "Forellendorf" Ulupinar, wo man beim Speisen an einem Fluss (mehrere Restaurants) die Tour ausklingen lassen kann.
|
Wanderung Ulupinar - Cirali - Chimäre - Ulupinar |
Gehzeit etwa 5 h, +/- 440 hm. Tipp: Forellen essen in Ulupinar in einem der Restaurants am oder im Fluss. Beschreibung im Rother Türkische Riviera: Lykische Küste von Antalya bis Fethiye, Tour 30. |
Wanderung Cirali - Tekirova |
Von Cirali zuerst auf der uferparallelen Teerstraße Richtung Norden bis zu einer Linkskurve (die zu den ewigen Flammen führt). Dort rechts auf breiten Pfad, parallel zur Küste bleiben. Bergauf bis auf 100 m Höhe. Ab hier im ständigen Auf und Ab von Bucht zu Bucht. Teilweise sehr steiniger und schmaler Pfad parallel zur Küste Richtung Norden. Hinter einer Fischfarm (nach 2:00 h) (mit Steingebäude am Buchtende) geht es dann weiter auf einer fast unbefahrenen Piste bis Tekirova. Nach 19 km (ab Cirali) mündet die Piste auf die Teerstraße. Rechts unterhalb Hotel mit Sammeltaxis. Ortskern (eher langweilig) weitere 3 km entfernt. Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs. 6:00 h Gehzeit. Der Weg ist natürlich auch umgekehrt begehbar. Vorteil: Das spannendere Stück und die tollen Badebuchten hebt man sich für den Schluss auf. Nachteil: in Tekirova bekommt man meist leichter ein Dolmus oder Taxi als in Cirali (obwohl es das dort auch gibt).
|
Olympos / Çirali |
Ein sehr schöner Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Lykien. Wer nicht gern in den Hotelburgen von Kemer wohnt, findet hier sehr nette Restaurants, einfache Pensionen und sogar Baumhaushotels. Rechts und links steigen steile Bergflanken auch und ein Fluss, vom bis weit in den Sommer schneebedeckten Tahtali kommend, fließt durch die Schlucht und zwischen den Ruinen hindurch ins Meer. Der Ort Olympos ist in der Nähe der gleichnamigen antiken Stätten nur für den Backpacker-Tourismus entstanden und wirkt etwas wie eine Westernstadt. Da die Ruinen mittlerweile eingezäunt sind und zwischen Ort und Strand liegen ist der Zugang zum Meer nicht mehr so leicht wie früher. Man kauft eine "Kurkarte" und kann dann jeden Tag durch die Ruinen zum Strand. Çirali wirkt etwas ruhiger. Hier mischen sich Backpacker mit jungen Familien, das Ambiente ist entspannt und das gewachsene Dörfchen liegt direkt am Strand. Alibaba Pension in Cirali, Olympos: "In Cirali stehen Ihnen verschiede Wanderwege zur Verfügung: Wandern zur Chimäre, Kultur Wandern in Olympos, der Lykische Wanderweg, und noch viele andere sagenumworbene Wanderwege warten auf Sie. Zum Entspannen, Schwimmen und Erholen ist unsere Pension auch ideal." Alaturka Pansion ist ein Familienbetrieb und befindet sich mitten im schönen Nationalpark Olympos, von Bergen und Pinienwald umgeben und unweit des Meeres. Die authentische Holzarchitektur der Pension passt sich der Landschaft perfekt an. Alaturka Pansion, mit seinen 25 Doppel- und Einzelzimmern (60 Betten), gemütlichem Restaurant, der offenen Bar, bietet allen Komfort. Jedes Zimmer hat eine Klimaanlage und eigenes Bad, mit WC und Dusche. Wandern in der Umgebung siehe > Wandern Türkische Riviera
|
Ulupinar |
Oben Richtung Berge, knapp vor der Küstenstraße liegt der Ort Ulupinar, zu dem man von Cirali aus gut wandern kann. Er ist bekannt für seine Forellen-Restaurants, die teilweise sehr idyllisch kleine Inseln in den Fluss gebaut haben, auf denen man lecker und stilvoll speisen kann. Einige der Restaurants sind schon sehr auf Bustouristen eingestellt (z. B. Restaurant Botanik), in anderen verkehren mehr die Einheimischen. In letzteren geht es noch etwas authentischer und familiärer zu, z. B.: Kayalar Restaurant: Eingang direkt an der Durchgangsstraße, aber das Restaurant liegt am Hang unterhalb, so dass man von der Straße dort kaum etwas merkt. Große Terrasse, teilweise verglast. Gute Portionen, fairer Preis. fon 02428250010, mobil 05334245848. Havusbasi: Am Einstieg (bzw. Ausstieg) zum Bergpfad nach Cirali / Ewige Flammen. |
|