OSTKÜSTE
Kaikoura
Netter Ort, bekannt für Wale-Watching mit hoher Sichtungswahrscheinlichkeit
(um 95 %). Außerdem: Schwimmen mit Delfinen. Man isst gut und günstig
im Stonegrill, Anfang der Hauptstrasse links. 
Wanderung um die Halbinsel Kaikoura
Peninsula Walk, Kaikoura Halbinsel: Man kann schön um die Halbinsel herum wandern. Vorsicht, nicht auf schlafende
Seelöwen treten! (Kein Witz, man läuft wirklich zwischen ihnen
am Strand durch, und kann schon mal einen im Seetang übersehen).
Man läuft, je nach Tidenzeiten, oberhalb der Steilküste hin
und am Strand zurück (ab Whalers Bay), oder umgekehrt. Mehr ein Spaziergang,
aber am Strand gibt es viel zu sehen: Austernfischer, Kormorane, Möwen,
Enten, Seelöwen, Meeresgetier und -pflanzen, geologische Formationen
... 2 h retour, aber man sollte sich mehr Zeit nehmen! Infoblatt in der
Tourist-Info.
Christchurch
Tourist Info: Worcester Boulevard/Oxford Terrace
Airport fon 03/3585029
Günstige und gute Autovermietung: Ace.
Rental cars from $25 per day (minimum 20 days) - from $34 per day (minimum
4 days). Jacqui Blomeley, 237-239 Lichfield Street, Christchurch, Tel:
0800 20 20 29, Fax: 03 377 4610.
Tipps Christchurch:
Antarktis Museum am Flughafen (Wartezeiten dort verbringen!)
Ehemalige Universität, jetzt Arts Center
Antigua Boatshed: Ruderbootstour auf Avon
Botanischer Garten Zugfahrt Christchurch - Arthur´s Pass - Westküste
(vorher reservieren!). Tranzrail,
fon 0800802802. Schön, besonders für Zugenthusiasten. Die Strecke
ist aber nicht sooo spektakulär, dass man das unbedingt tun muss.
Scotts Saddle Track: Mount Hutt Forest, 100 km westl. von Christchurch
bei Methven. Steiler Aufstieg, 7 - 8 h retour. In der Nähe noch ein
paar Kurztreks (1-2 h).
Mount Somers Summit (1687 m): 110 km westl. von Christchurch bei
Methven. 7-8 h retour, Bergbesteigung, nicht komplett markiert.
Mount Somers Walkway: 110 km westl. von Christchurch bei Methven.
9-10 h retour. Canyons, Vulkanische Formationen, Maori Felszeichnungen,
Busch- und subalpine Landschaften. In der Nähe noch ein paar Kurztreks
(1-2 h).
MOUNT COOK
Tagestour: Aufstieg zur Mueller Hut. Super Aussichten auf die
Gipfel und Gletscher (wenn man nicht wie wir im Februar 2004 ab 1400 m
Schneesturm, darüber Wolken, und darunter Regen hat).
Wer sich das allein nicht zutraut ... hier vermittelt man Bergführer
für den Mount Cook.
ARTHUR´S PASS
Kartenskizze Arthur´s Pass Region
Avalanche Peak:
6-8 h,
steil rauf über Avalanche Peak Track, und etwas weniger steil runter
über Scotts Track. Super Aussichten auf die Berge und den Pass im
Athurs Pass NP. Unten Bergwald, oben alpine Matten. Sehr ausgesetzte Stellen,
Schwindelfreiheit erforderlich. Start 730 m - Gipfel 1833 m (1100 hm).
Temple Basin Skifield:
Schöne Sicht auf Berge und Wasserfälle. 2-3 h retour bis Public
Shelter und Skifield, ca. 900 hm. Verlängerung auf Mount Temple (1913
m) möglich. Start am Parkplatz östlich vom Pass.
Mount Aicken:
Schöne Aussichten. 6-8 h retour. 1100 hm steil rauf und runter, nicht
komplett markiert. Start 10 Gehminuten nördlich des Visitor Center.
Mount Bealey:
Schöne Aussichten. 6-8 h retour. 1100 hm steil rauf und runter. Start
15 Gehminuten südlich des Visitor Center.

OTAGO
Tagestour: Rob Roy Valley Track. Schöner dichter Wald mit
Ausblicken auf Gletscher. Ende in offenem Buschwerk mit Gebirgspanorama.
4 h retour vom Parkplatz, dort gut zu campen, mit Shelter, Toilette, Wasser.
Weitere Touren von hier: Cascade Saddle, Aspiring Hut u. a.

Gillespie Pass Track: 3-4 Tage Rundtrek von Makarora über
Gillespie Pass (1490 m) durch Young, Siberia und Wilkin Valley.
Rees
Dart Track: 4-5 Tage Rundtrek durch Rees und Dart Valley über
Rees Saddle (1477 m). Kombinierbar mit Routeburn und Cascade Saddle Tracks
zu langer Streckentour. Flusslandschaften
und Bergkulisse mit Gletschern. Am Ausgang des Dart Valley war 2004 der
Weg in den Fluss gerutscht und machte Bootstransfer nötig. Aktuellen
Stand erfragen (z.B beim o. g. DOC)!
Routeburn
Track: 2-3 Tage, verbindet Otago (Glenorchy) über Harris
Saddle (1277 m) mit dem Fjordland (Milford Sound Road). Stark frequentiert,
Reservierung erforderlich!
Ben Lomond (1747 m): Bergtour, 5-7 h retour. Aussicht über
Lake Wakatipu, Mt. Aspiring und Mt. Earnslaw.
Caples
Greenstone Circuit: 4-5 Tage Rundtour ab Glenorchy.
Strasse Wanaka - Queenstown: Nebenstrecke durch die Berge fahren,
ist viel schöner und auch kürzer. Nettes Café in Cardrona
gegenüber der historischen Gebäude.
Warnung: Schockgefahr! Queenstown ist ein Mekka für Thrill-Sport-Touristen,
und ein Babylon für Liebhaber ursprünglicher Naturlandschaften.
Erinnert an die Tourismusorte an der Costa Brava oder Mallorca.
SÜDOSTEN/SOUTHLAND
Hier habe ich noch keine Infos gesammelt.
STEWART ISLAND
Sehr sehenswert ist der Rakiura
National Park auf Stewart Island.
FJORDLAND
Milford Sound Road: Super Strecke mit Gebirgspässen und Highlight
Milford Sound. Ab Nationalparkgrenze viele schöne Picknickplätze,
an denen man auch campen kann. Besonders schöne: von Te Anau kommend
vor Lake Gunn am Fluss und am Ende vom Lake Gunn. Früh kommen, in
der Saison sind die guten Plätze irgendwann belegt!

Tagestour Tutoka River Track: Ausgangspunkt an der Strasse zum
Milford Sound, vom MS kommend der erste Track links, vor einer Brücke.
Auf Schild achten! 5 h retour. Dichter Regenwald, Farnbäume, Sumpfland
etc.. Besonders nach Regen viel Turnerei über Wurzeln und Schlammlöcher,
wird im oberen Teil immer spannender. Richtige Dschungeltour! Ende in
offenem Bachbett mit Badepools und Gletscherpanorama. Unbedingt lohnenswert!
Tagestour Key Summit und Howden Lake: Start am Ausgangspunkt des
Routeburn Track (Shelter) an der Milford Sound Strasse. 3 h retour. Bei
Sicht schöner Blick auf Schneeberge und Seen. Howden Hut schön
am See gelegen für Pause. Einziger Nachteil: viele Routeburn-Trekker
auf gleicher Strecke unterwegs.
Tracks von Manapouri (20 km südl. von Te Anau): Man muss
sich mit dem Boot von Pearl Arbour über den Waiau River übersetzen
lassen. Circle Track, 3 h retour. Hope Arm Hut, je 2-3 h
hin und zurück. Hope Arm Hut - Snow White Track, 3 h one way.
Hope Arm Hut - Back Valley Hut, 1 h one way. Back Valley Hut
- Lake Rakatu, 1 h. Back Valley Hut - Pearl Harbour, 2 h. Karte
KeplerTrack: 3-4 Tage Rundtrek. Wald- und alpine Graslandschaften. Hütten
bis 60 Plätze. Nur 2 Zeltplätze (obligatorisch, kein freies
Zelten). Für Zelter bietet sich an, an Rainbow Reach Brücke
zu beginnen, da sonst der erste Tag sehr kurz (1:30 h), und der letzte
Tag sehr lang (9 - 11 h) wird. Karte
und Profil
MilfordTrack: 4 Tage, Regenwald, Mackinnon Pass (1073 m). Bootstransfer
erforderlich. Stark frequentiert und reglementiert, langfristig ausgebucht.
Karte und Profil
George
Sound Track: 2-3 Tage, Henry Pass (830 m), Regenwald, bei
Nässe nicht einfach. 3 Hütten. Bootstransfer erforderlich.
Greenstone-Caples Track: 5-6 Tage, 4 Hütten, freies Campen.
Waitutu Tracks: Küstentrek bei Tuatapere. Leicht.
Dusky Track: 4-10 Tage, Bootstransfer erforderlich. 2 alpine Pässe,
Regenwald, schwierig bei schlechtem Wetter. Nichts für Anfänger.
Hollyford
Track: 4 Tage Regenwaldtrek, Bootstransfers erforderlich.
Pyke
- Big Bay Route: Ergibt kombiniert mit dem Hollyford Track einen
langen Rundtrek.
Humpridge Track:
3 Tages Track westlich von Tuatapere, relativ neu angelegt. Vorher buchen!
Karte
WESTKÜSTE
Tourism West Coast: Tourist
Information
Fox- und Franz-Josef-Gletscher:
Glaciercountry Tourist-Information:
Vor Ort gibt es Infoblätter mit dem Treks in der Umgebung der beiden
Gletscher.
Kurzbesuch: Fox Glacier Valley Walk. Kurzer Gang vom Parkplatz
der Glacier Access Road zum Gletscherende. 1 h retour. Wenn das Wetter
oder die Zeit für längere Märsche nicht lohnt.
Chalet Lookout Walk: Vom Parkplatz am Ende der Glacier View Road
1:15 retour. Schöner Blick auf Fox-Gletscher.
Mount Fox Track: 8 h retour. Steiler Auf- und Abstieg, schöner
Blick auf Gletscher und Küste. Start östlich von Fox an der
Strasse Richtung Süden, hinter der 2. Brücke.
Lake Matheson Walk: 1:30 h Rundweg. Lohnt vor allem bei windstillem
guten Wetter, Mt. Cook und Mt. Tasman spiegeln sich spektakulär im
Wasser des Sees. Nettes Café mit preiswertem Frühstück
am Parkplatz.
Copland Track bis Welcome Flat: 6-8 h pro Strecke. Heisse Quellen
bei der Welcome Flat Hütte, dort ggf. übernachten. Start 20
Fahrminuten südlich von Fox. Schild.
Gillespies Beach (Nähe Fox Glacier): sehr schöner
freier Campingplatz mit Wasser/Toilette am Meer. Die Strasse führt
in der Nähe vom berühmten Lake Matheson vorbei. Blick auf Mount
Cook und Mount Tasman, Wanderung zur Seelöwenkolonie. Guter Ausgangspunkt
für Touren in der Gletschergegend, die Orte Fox und Franz-Josef selbst
sind von Pauschalreiseveranstaltern und deren Kunden geprägt.
Roberts Point Track (Franz-Josef-Gletscher): 5 h retour. Start
am Parkplatz der Glacier Access Road. Verlauf nördlich oberhalb der
Gletscherzunge mit schönen Ausblicken auf das Eis. Gut kombinierbar
mit ...
... Callery Waiho Walk: 2:30 h pro Strecke. Start am Ende der
Cowan Street, Franz-Josef.
Alex Knob Track: 8 h retour im SE des Gletschers. Super Ausblicke
in subalpiner Landschaft. Start Glacier Access Road, Franz-Josef.
Mavora
Lakes Park und Mavora-Greenstone Walkway
Lake Mapourika. Schöner Platz zum Campen (DOC), 5 $ NZ (2004),
Wasser, Toilette.
Lake Mahinapua. Schöner Platz zum Campen (DOC), 5 $ NZ (2004),
Wasser, Toilette.
NORDSPITZE
Latitude Nelson (Touristik)
Abel
Tasman Coast Track

KAJAK
Fiordland Wilderness Expirience, Te Anau
Sea Kayaking Abel Tasman NP, Motueka
Sea
Kayak Company, Abel Tasman NP, Motueka
Kaiteriteri Kayak, Abel Tasman
NP, Kaiteriteri
Abel Tasman Kayaks, Abel
Tasman NP, Marahau
Marlborogh Sounds (von Picton)
Paporoa NP
Matukituki-River bis Lake Wanaka
Okarito-Lagune, Westküste:
schöne große Lagune, Regenwald, viele Wasservögel. Relativ
preiswert: 2 h = 35 $ NZ p. P., 1 Tag = 55 $ NZ p.P.. Übernachtung
in Mini-Jugendherberge im alten Schulhaus möglich für 15 $ NZ
(2004).
Die Kayakmiete ist oft sehr teuer. 2 Tage kosten 100 $ NZ pro Person,
1 h kostet ca. 25 $ NZ pro Person (2004). An der Küste (z.B. Abel
Tasman NP) braucht man Erfahrung und kriegt die Boote oft nur für
mindestens 2 Tage.

|