Wanderführer
Bisher ist meines Wissens kein spezieller Wanderführer über Namibia erschienen. Scheinbar buchen die meisten Wanderer bei einer örtlichen Agentur ein Wanderangebot mit Führung. Reiseführer
Iwanowski´s Reiseführer Namibia Reiseführer werde nicht für die Ewigkeit geschrieben. Und besonders Reiseführer für Individualreisende sollten immer wieder aktualisiert werden. Deshalb ist es schon mal ein sehr gutes Zeichen, dass Iwanowskis Reiseführer Namibia nun schon in der 31. Auflage vorliegt. Er wurde von Michael Iwanowski selbst geschrieben und bietet eine Fülle von Informationen für Menschen, die auf eigene Faust unterwegs sein wollen ... oder sich nur von Zeit zu Zeit in die Hände eines Veranstalters begeben. Entsprechend groß ist der Anteil an praktischen Reiseinfos und individuellen Tipps in diesem Werk.
Schon bei den ersten Überlegungen zu einer Namibia-Reise sollte man dieses Buch in der Hand haben. Hier sind nämlich auch viele Informationen zu finden, die eine faktenbasierte Grundlage der konkreten Reiseentscheidung sein sollten. Und dabei geht es nicht nur um die Frage, wo genau will ich hin. Genauso entscheidend oder viel entscheidender müssten weitere Fragen vor der Beantragung des Urlaubs und der ersten Buchung beantwortet werden: Wann reise ich am besten? Wie komme ich in Namibia von A nach B? Wie und wo übernachte ich? Wie will ich mich verpflegen? ...
Michael Iwanowski erklärt Namibia-Neulingen sehr gut, was möglich ist und was nicht so gut geht. Und dabei werden auch Reiseformen ausführlich vorgestellt, die in vielen anderen Reiseführern komplett unter den Tisch fallen. So wird z.B. ausführlich über die Kombination von Mietwagen und Campingplatz informiert oder auf die in Namibia sehr passende Reiseart per Allradfahrzeug mit Dachzelt hingewiesen.
Sehr genau und aktuell werden auch die zu kalkulierenden Kosten einer Namibia-Reise dargelegt.
 Der erste Teil des Reiseführers Namibia befasst sich auf fast 70 Seiten mit Land und Leuten: Geschichte, Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung. Dann wird es praktisch. Allgemeine Reisetipps, die das ganze Land betreffen, findet der Leser alphabetisch geordnet auf fast 50 Seiten.
Den übrigen Teil dieses fast 600 Seiten starken Standardwerks füllen die konkreten Orte und Regionen. Auch hier sind jeweils jede Menge praktische Informationen zu finden, aber auch Fakten und Hintergründe zur jeweiligen Location sowie atmosphärische Beschreibungen, die die Entscheidung für oder gegen einen Ort oder eine Region unterstützen.
Eine weitere Besonderheit, die dieses Buch zu einem außerordentlich hilfreichen Reisebegleiter macht, ist die Aufnahme der vielen Karten. Es gibt sie als kleinen Stadtplan für wichtige Orte, als Karte von Landschaften und Parks oder als Straßenkarte für ganze Regionen jeweils in den Regionalkapiteln. Im vorderen ausklappbaren Buchdeckel ist eine Karte von ganz Namibia mit vier vorgeschlagenen Reiserouten und den bekanntesten Highlights des Landes abgebildet.
Der hintere Buchdeckel, ebenfalls aufklappbar, zeigt eine Teil-Karte vom Etosha-Nationalpark. Und dort ist auch eine Reisekarte für Namibia zu finden, die man herausnehmen kann und die das ganze Land im Maßstab 1:1.800.000 abbildet. Sie dient als vollwertige Straßenkarte und macht die Anschaffung einer zusätzlichen Straßenkarte überflüssig. Zwischen Orten, Abzweigungen und Kreuzungen sind die Entfernungen am Rand der Straßen und Pisten vermerkt.
 Auf der Straßenkarte gibt es nicht nur ein Ortsregister, sondern auch ein Register der Gästefarmen, Lodges, Wildlife Resorts und Campingplätze. Außerdem sind hier alle landschaftlichen und kulturellen Highlights eingezeichnet. Auf der Rückseite findet der Leser eine Entfernungstabelle, die die Kilometer zwischen den 33 wichtigsten Orten angibt. Eine Detailkarte des Okavango-Deltas in Botswana ist dort genauso zu finden wie eine Karte der Etosha-Pfanne und Stadtpläne von Swakopmund und Windhoek.
Bei Iwanowski´s Reiseführer Namibia hat man wirklich das Gefühl, der Autor des Reiseführers hat an alles gedacht, was für den Individualreisenden wichtig ist. So fällt das Fazit durchweg positiv aus. Mit diesem 600 Seiten starken Reiseführer hält man das deutschsprachige Standardwerk für Namibia in den Händen, das u.a. hier zu einem fairen Preis zu erwerben ist. Karten
Reise Know How Landkarte Namibia: Maßstab 1:1.200.000. Die Karte zeigt, bei dem Maßstab entsprechend grob, Höhenlinien und farbige Höhenschichten, das Straßennetz mit Entfernungen, ein Gitternetz mit Längen- und Breitengraden und einen Ortsindex. Das bedruckte Material ist fast unverwüstlich und beschreibbar, auch mit Bleistift. 
|