Stykkisholmur
Guter Standort für Snaefellsnes und Breidafjordur, Ort mit Atmosphäre, besonders bei schönem Wetter. Diverse Spazierhänge im und um den Ort lohnend. Sugandisey, der Leuchtturmfelsen über dem Hafen, ist vor allem abends ein toller Aussichtspunkt. Am Ortseingang befindet sich der Campingplatz mit Tourist-Info, das Schwimmbad,
der Golfplatz, ein Supermarkt und ein Hotel.
In der Tourist-Info kann man sich mit kostenlosen Karten und Informationsmaterial zu Snaefellsnes und der weiteren Umgebung versorgen. Tourist Info jetzt im Gebäude des Campingplatzes bzw. Golfplatzes (gehören zusammen).

Tipps & Empfehlungen:
- den malerisch gelegenen Hafenort erkunden
- eine leichte Wanderung am magischen Helgafell unternehmen
- Sonnenuntergeng vom Leuchtturm/Felsen über dem Hafen
- Ausflug nach Flatey
- schönes Schwimmbad in der Nähe des Campingplatz
Campingplatz mit Tourist-Info:
www.stykkisholmur.is/thjonustan/tourist-info/accommodation
Rezeption, Gaststätte: 07:00-22:00, Sa/So 10:00-19:00, evtl.länger. Hier auch Internet (kostenlos WLAN an/in der Golfplatzkneipe).
Falls geschlossen, einfach Zelt aufbauen. Mitarbeiter kommen rum. Hotel Stykkisholmur:
Gutes Hotel mit guter Aussicht und gutem Essen, WLAN. AE-Zeiten individuell anmelden! FR 7-10:00 h.
Kneipe-Café-Restaurant
- neben der alten Kirche im Ort. Gemütlich-urige Atmosphäre. Tipp!
- weitere in Richtung Hafen, auch mit schönen Terrassen.
Kajakverleih:
Miete für 2-3 Stunden ca. ISK 3.500, außerdem kurze oder lange geführte Touren. Kajagleigan Sagan, Skólastigur 28, fon 855555018, 6902877.
Bootsausflüge in die Inselwelt
...
im Breidafjördur.
Veranstalter Saefedir, Smídjustígur 3, tel.: 438-1450, täglich ab 11.00, Dauer 2:30 h min, ca. ISK 5000.

Helgafell-Besteigung ...
... (an der Zufahrtstraße nach Stykkisholmur): 0:10 - 0:15 h Aufstieg. Kleiner Abend- oder Nachmittagspaziergang. Etwa nach der Hälfte der Strecke zwischen Stykkisholmur und der Straße 57 zweigt eine Zufahrt nach Osten zum Helgafell ab, einem 73 m hohen Basalthügel. Der Wunschberg Islands. Wer zum ersten Mal den Berg besteigt hat laut Volksglauben drei Wünsche frei. Man darf beim Aufstieg allerdings kein Wort verlieren und muss seine Wünsche gen Osten äußern. Schöne Aussicht von oben. Von hier aus kann man wunderbar den Breidafjord mit seinen vielen kleinen Inseln überblicken. Ausflug nach Flatey
Insel Flatey (sehr empfehlenswert!) : Schönes Dorf auf der Insel, Kirche mit Wandmalereien, größte Kormorankolonie Islands. Spaziergang um die Insel ca. 2:00 h.
Die Geschichte dieser kleinen Insel reicht bis in die Zeit der Landnahme zurück, als der erste Siedler die Inseln westlich des Bjarnareyjarflói in Besitz nahm. Seit damals war die Insel durchgehend bewohnt und später ein wichtiger Handelsplatz.
1172 wurde auf Flatey ein Kloster gegründet, das aber schon 1184 zum Helgafell bei Stykkishólmur verlegt wurde. Ortsbezeichnungen wie Klaustarhólur weisen auf den ehemaligen Standort hin, sogar die Weihwasserschale ist angeblich noch sichtbar.
Beim sog. Flateyjarbók (Flatey-Buch) handelt es sich um eine der bekanntesten mittelalterlichen Handschriften überhaupt. Hierin sind viele Sagas gesammelt. Das Buch wurde nicht auf der Insel geschrieben, aber dort zeitweilig aufbewahrt und erhielt daher seinen Namen. Im 17. Jh. gelangte es in den Besitz des damaligen Bischof von Skálholt, der das Werk dem damals auch über Island herrschenden dänischen König schenkte. 1971 kam das Flateyjarbók nach Island zurück.
Im 19. Jh. war Flatey bekannt für eine dort erscheinende viel beachtete Zeitschrift und eine der ersten öffentlichen Bibliotheken Islands. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebten zahlreiche Menschen auf Flatey, das damals sogar einen eigenen Arzt hatte. 2011 wohnten nur noch 10 Einwohner auf der Insel. Im Sommer kommen jedoch einige Ferienhausbesitzer und Touristen dazu.
Auf Flatey beeindrucken historische, bunt gestrichene Holzhäuser und eine Kirche mit einzigartiger Innenbemalung, schöne Einkehrmöglichkeiten, eine reiche Vogelwelt im Osten u. v. m.. Auf Flatey brütet die größte Kormorankolonie Islands.
Der empfehlenswerte Spaziergang um die Insel dauert ca. 2 Stunden. Überfahrt mit der Westfjordfähre Baldur. 9:00 h losfahren, 10:30 h Flatey, 13:15 h (oder gegen 20:00 h) mit der Fähre zurück, 14:45 h wieder in Stykkisholmur. Ticketbüro am Hafen, Tel. 4332254, Kosten ca. 40 €.
Buch-Tipp:
Das Rätsel von Flatey Spannender Krimi mit vielen Hintergrundinfos zu Island und Flatey. Besonders die Sagas und die Geschichte um das Flateyjarbók spielen wichtige Rollen im Roman, der im Jahr 1960 spielt.

|