Diese Region ist eines der beliebtesten Wandergebiete Islands mit vielen gut markierten Touren.
Die Routen sind auf der beiliegenden Karte eingezeichnet. Zum Wandern holen Sie sich das Faltblatt mit Wanderkarte am Campingplatz.

2 Kurzwanderungen
Direkt vom Campingplatz bieten sich tolle Wanderungen an, u. a. auch eine kleine ca. 1-stündige Tour zum nicht besonders mächtigen, aber einem der schönsten Wasserfälle Islands: dem Svartifoss (siehe Wasserfallrunde) mit seinen tollen fotogenen Basaltsäulen.
Die schöne Wanderung zum Skaftafellsjökull ist ab Touristenzentrum am Campingplatz ausgeschildert. Die Runde verläuft östlich des Campingplatzes ist eingezeichnet in der Karte der Tour Kristinartindar im Rother Wanderführer Island. Unten auf der Karte findet man schwarz gestrichelt den "Jökulslód".
Wasserfallrunde Svartifoss
- 2:00 h Gehzeit
- 6 km, +/- 200 hm
- GPS-Track - Karte - Profil
- Start am westlichen Ende des Campingplatzes Skaftafell.
- Beschreibung im Rother Wanderführer Island.
Der breite Weg führt zum Svartifoss mit seinen wunderschönen Basaltsäulen. Hier überquert man den Bach und wendet sich nach Süden. An einer Kreuzung links hinab und parallel zum Storilaekur-Bach dem Weg folgen. Nach zwei weiteren schönen Wasserfällen benutzt man die Straßenbrücke, um wieder zum Campingplatz zurück zu gehen.
Svartifoss-Blick: Die Kurzvariante der Wasserfall-Runde
Morsárdalur
4:45 h reine Gehzeit, +/- 360 hm. Start am westlichen Ende des Campingplatzes Skaftafell.
Der breite Weg führt zuerst zum Svartifoss. Weiter Richtung Norden auf den Aussichtspunkt Sjónarsker, von dem aus ein beschilderter Weg Richtung Nordwesten auf eine Hochfläche, und dann steil ins Morsárdalur hinab führt. Der Fluß wird auf einer Brücke überquert, danach folgen Schotterflächen in dem weiten Tal und schöne Blicke auf den Gletscher Morsárjökull. Auf der anderen Talseite gibt man die Nordwestrichtung auf und wendet sich entlang des Waldes Richtung Südwesten bis zur Schlucht Réttargil, aus der ein Bach heraus geflossen kommt. Den gleichen Weg zurück zum Aussichtspunkt Sjónarsker, von dort Richtung Süden. An einer Kreuzung links hinab und parallel zum Storilaekur-Bach dem Weg folgen. Nach zwei weiteren schönen Wasserfällen benutzt man die Straßenbrücke, um wieder zum Campingplatz zurück zu gehen. Beschreibung im Rother Wanderführer Island.
 Aufstieg nach Gláma
6:00 h reine Gehzeit, +/- 600 hm
Diese Wanderung folgt vom Campingplatz ausgehend dem langsam ansteigenden Pfad zum Svartifoss, den man in einer halben Stunde erreicht. Hier fällt das Wasser über eine Wand aus Säulenbasalt. Man wendet sich nach Osten aufwärts, so erreicht man nach weiteren ¾ Stunden den Aussichtspunkt Sjónarnipa. Darunter liegt die majestätische Gletscherzunge des Skaftafellsjökull. Milchiggrau fließen Bäche aus vielen Gletschertoren. Sie vereinigen sich vor den Endmoränen zur Skaftafellsá, die sich über den riesigen Sander zum Meer schlängelt. Nach einstündigem steilem Aufwärtswandern ist Gláma (650 m) das Ziel. Hier macht man am steilen, gletschergeschliffenen Abhang vielleicht ein Picknick mit Blick auf die vom Skaftafellstunga herabfließende, mehrere Kilometer lange Gletscherzunge. Gut gestärkt folgt man 1 - 1 ½ Std. dem Trampelpfad - manchmal über kleine Schneefelder - nach Westen, bis man am Nydrihnaukur in das westliche Gletschertal blicken kann. Manchmal ist noch hier das Krachen und Bersten des Morssárjökull zu vernehmen, der sich im Nordwesten über eine Bergkante wälzt. Blicken wir nach Süden, so liegt der gewaltige, endlose Skeidararsandur vor uns. Die Flussarme dieser amphibischen Landschaft glänzen im Nachmittagslicht. Diese Szenerie vor Augen steigt man nach Süden ab, erreicht nach 1 ½ Std. die Orientierungsscheibe des Sjonasker und kann sich nach einer weiteren Stunde Abstieg durch Birken- und Erlenwäldchen im Servicecenter des NP am Parkplatz erfrischen (Dauer der Wanderung mit Pausen 7 bis 8 Stunden). Beschreibung teilweise im Rother Wanderführer Island.
Kristínartindar
6:30 h reine Gehzeit, +/- 1150 hm
Diese Wanderung verläuft am Anfang und an Ende wie die nach Gláma und erweitert sie um den Gipfelaufstieg auf den Kristínartindar. Ab Gláma (s. o.) in Richtung Norden auf einen Berg mit zwei vorspringenden Nasen zu biegt vom Hauptweg ein Pfad nach rechts ab. Dieser ist gut erkennbar, steigt durch steiniges Gelände an und erreicht nach 0:45 h den ersten Gipfel (979 m). Durch eine Senke geht es weiter nach Norden, an einer Gabelung nimmt man den linken Pfad über den Kamm, behält die Nordrichtung bei bis man den Hauptgipfel des Kristínartindar (1126 m) erreicht. Der Rundblick über Berge, Gletscher und Sander ist fantastisch! Nach dem Gipfelglück geht´s zurück in die Senke, dort nach rechts (Westen) und durch das Kar hinunter zum Hauptweg, dem man nach rechts zum Nydrihnaukur folgt. Zurück zum Campingplatz wie in der Wanderung nach Gláma beschrieben. Beschreibung im Rother Wanderführer Island.
weitere Wanderungen Neben den oben beschriebenen sind im Nationalpark noch viele andere Wanderungen möglich. Mit der Karte vom Nationalpark ist alles gut zu finden und man kann sich seine eigenen Varianten zusammenstellen. |