Island: Reykjavik
und Umgebung
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines und Spezielles |
Nach 2000 leben ca. 120.000 Einwohner in Reykjavik selbst und noch einmal 80.000 in den Nachbargemeinden (2/3 der Isländer wohnt im Großraum Reykjavik). Die Stadt ist bedeutendster Wirtschaftsstandort, wichtigster Hafen und beherbergt den Inlandsflughafen. Für eine Hauptstadt atmet man hier extrem saubere Luft, u.a. wegen der Geothermalheizungen. Auch die Beheizung von Strassen und Gehwegen ist nicht selten. Bei der Orientierung in und um Reykjavik helfen die guten kostenlosen Stadtpläne der Tourist-Infos, die auch am Campingplatz oder am Flughafen erhältlich sind.
Kurzgeschichte Reykjavik874 Ingolfur Arnarson wirft seine Hochsitzsäulen über Bord. 3 Jahre später werden sie in der Bucht von Reykjavik gefunden. 16. Jh. Handel mit deutschen und englischen Kaufleuten. 18. Jh. Manufakturen. Wollverarbeitung und Fischindustrie. 1786 mit 176 Einwohnern Stadtrechte vom dänischen König. 1796 alleiniger Bischofssitz. 1845 Parlamentssitz. 1901 nur 5000 Ew., danach stieg Einwohnerzahl stark an. Heute mit Umland 170.000 Ew. |
Sehenswertes |
In Reykjavik empfiehlt sich neben einem Rundgang durch die Innenstadt den Besuch der "Perlan", einem großen Heißwassertank mit Restaurant und Café auf einem Hügel über der Stadt, von dem aus man einen schönen Rundblick genießen kann. Auch von der markanten Hallgrimmskirche aus - den Turm kann man besteigen - hat man einen wunderbaren Ausblick. Im Laugavegur mit seinen Nebenstraßen und in der Zone zwischen Hafen und dem Stadtsee Tjörnin konzentriert sich das städtische Leben. Altstadt
weitere sehenswerte Punkte
SpaziergängeMan kann vom Campingplatz / Jugendherberge in gut 0:45 h zu Fuß am Meer entlang in die Stadt laufen. Dazu geht man den Sundlaugarvegur nach Westen Richtung Innenstadt (am Schwimmbad vorbei). Biegt an dessen Ende rechts ab in die Kringlumýrarbraut und fast sofort wieder links ab in die Sæbraut. Diese führt nun immer am Meer entlang bis in die Innenstadt. Ein weiterer schöner Spaziergang führt ins Laugardalur hinter dem Campingplatz/Jugendhergerge. Dort liegen die alten Warmwasserquellen (alte Warmwasserversorgung Reykjavíks), von denen die Stadt ihren Namen hat. Außerdem befindet sich dort südöstlich vom Campingplatz/Jugendherberge der Botanische Garten mit dem Café Flora und ein Freizeitgelände. Kleines Kap Laugarnes, 15 Minuten Gehzeit von Jugendherberge/Campingplatz entfernt, mit Skulpturenmuseum (Listasafn), daneben ein Künstlerhaus, eine kleine Bucht und viele Vögel. Wander-AusflugPer Bus fährt man zum Fuß der nördlich gelegenen Esja. Von dort lohnt der Aufstieg zum Gipfel. |
Reisepraktisches A-Z |
Baden
FundbüroBorgatún 33, tel 5699018, Werktags 10-12, 14-16 Uhr. Geld & Kosten
Gepäckaufbewahrungam BSI Busbahnhof nähe Stadtflughafen. Internet-Cafésin Reykjavik: Austurstraeti 20; Rathaus, 1. Stock; Kringlan 8; Hafnarstraeti 17; Laekjargata 2 a und viele mehr ... auch immer mehr Kneipen und Cafés mit WLAN Notfälle
Parken
Tourist-InfoAdalstraeti 2 (Ecke Hafnarstraeti), fon 5623045. Im Sommer 8:30 - 18:00 h täglich. Hier auch Geldautomat. www.visitreykjavik.is Trekkingausrüstung
|
Essen & Trinken (Empfehlungen) |
Café Babalú zum Frühstücken und Essen. Kleines Cafe mit schönem Garten. Leckere kleine Gerichte. Geöffnet von 11:00 - 23:00 h. Skólavörðustígur 22A (geht nahe der Innenstadt im spitzen Winkel vom Laugarvegur ab, das Café ist dann hinter der Týsgata), +354 555 8845. E-Mail: cafebabalu@hotmail.com. The Laundromat Café, Austurstræti 9. Gutes Frühstück ca. 13-14 € (2014). Geysir: Bistro und Bar. Hier kann man aber auch gut essen. Für Gruppen vorbestellen! Im selben Haus wie die Tourist Info: Adalstraeti 2, fon 517-4300. Gamla Vínhúsid: Restaurant-Steakhaus mittlerer Preisklasse. Es gibt auch Pizza, Fisch und Salate. Laugarvegur 73, zwischen Vitastígur und Baronstígur. fon +354-5651188. Café Loki, direkt vor der Hallgrímskirkja, angenehm isländisch essen Nepalesisch und Indisch essen in Reikjavik: Kitchen Eldhus, Laugarvegur 60 a, fon 5177795, 5787788. Saegreifinn - The Sea Baron: Geirsgata 8, 101 Reykjavik, +354-553-1500, Saegreifinn.is (isl.). Es gibt Spieße mit unterschiedlichen Fischsorten und Hummersuppe. Eher Hausmannskost, aber gut und günstig, nette rustikale Hafenatmosphäre. Man muss am Schalter bestellen und sich einfach an den großen Tisch setzen. Sjavarbarinn.is: Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr Fischbuffet mit kaltem und warmem Fisch, Salat, Fischsuppe und Eiswasser für ISK 1.600 Slippbarinn.is: Für Cocktails und Frühstücksbuffet! Naustid: Traditionsrestaurant am Hafen, auch für Gruppen geeignet. Vesturgötu 6-8, fon 354/552-3030, fax 561-7758. Lakjarbrekka, Bankastraeti 2, 101 Reykjavik, Tel.: 551 4430. Spezialität Fischbuffet! Schönes altes Haus, schöne Atmosphäre, für Island nicht zu teuer ... Cafe Solon (Bankastraeti 7a, Nähe Touristinfo): ´was für abends. Vegamot (Vegamotastigur, kreuzt Laugavegur). Schönes Ambiente. Caruso (Þingholtsstraeti 1, Laugavegur Nähe Tourist-Info) +354 562 7335 Die Restaurants und Cafés an der Nauthólsvík (s.o.) Blaue Lagune: Die Badelocation zwischen Reykjavik und Keflavik mit Restaurant (fon 4208813, es gibt auch ein Gruppenmenu). |
Übernachten |
Campingplatz & JugendherbergeCampingplatz & Jugendherberge liegen zusammen östlich des Zentrums am Stadion. Sie heben nun eine gemeinsame Rezeption in der Jugendherberge. Auch, wenn man zeltet, kann man in der Jugendherberge frühstücken: "You are welcome to have breakfast in our hostel if you staying at the campsite. We offer a plentiful breakfast buffet with organic and local options, available from 6:45am to 09:30am daily. (7:30-9:30 November 1st to April 1st), for 1450 ISK (2014) per person. Incase you want to have breakfast with many people we suggest to inform us in advance." Zu Fuß ins Zentrum braucht man eine gute halbe Stunde. Bus Nr. 5 fährt von der Jugendherberge direkt ins Zentrum, Fahrpläne an der Rezeption. Supermarkt: Aus der Jugendherberge raus, dann links die Stzraße Richtung Zentrum. Nächste rechts (ggü. vom Schwimmbad). Hier ist ei 7/11 auf der linken Seite (7:00 - 13:00 h). Etwas weiter ist eine Bank. HotelsFosshotel Lind:Fosshotel Lind, Rauðarárstígur 18, 105 Reykjavík, Phone (+354) 562 3350, Fax (+354) 562 3351. Fosshótel Lind is located at Rauðarárstígur 18, next to the city bus terminal at Hlemmur in the city center and between the two main streets named Laugavegur and Miklabraut and parallel to Snorrabraut and Nóatún. The hotel is a white 4 story building more or less across of Hotel Reykjavík. sales@fosshotel.is Adamhotel:Skolavöroustigur 42, bei der Hallgrimskirche. Relativ günstig. |
Links |
Reykjavik.is: touristische und andere Infos über die Hauptstadt Visitreykjavik.is: touristische und andere Infos über die Hauptstadt |