Wandern und Trekking in England & Nutzung des Eurotunnels![]() Nutzung des Eurotunnels für Wander- und Trekking-Reisen in England. |
England liegt näher, als man denkt. Seit es den Eurotunnel gibt, lohnen sich auch Reisen nach England, wenn man nicht sooo viel Zeit hat. Und vor allem beim Wandern und Trekking ist es sehr hilfreich, wenn man das eigene Auto mitnehmen kann.
Denn die Wandergebiete sind nur schlecht mit Busverbindungen ausgestattet.
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Ja, es wäre schön, wenn man bei seinen Wanderreisen und Trekkingtouren im ländlichen Raum ein öffentliches Verkehrsnetz zur Verfügung hätte, wie in der Großstadt. Dort fährt spätestens alle halbe Stunde ein Bus oder eine S-Bahn nach irgendwo. Auf dem Land jedoch hat man Glück, wenn alle zwei Stunden mal einen Bus fährt. Oft genug gibt es aber überhaupt keinen Transport, und am Wochenende schon gar nicht. Das ist leider nicht nur in Deutschland so, sondern auch in England. So ist auch in England das eigene Auto erste Wahl, wenn man dort am Wochenende oder im Urlaub Wanderungen oder Trekkingtouren erleben will. |
England liegt näher, als man denkt |
So ist es eigentlich naheliegend, zur Wanderreise oder Trekkingtour nach England mit dem eigenen Auto zu fahren. Immerhin sind es von der Mitte Deutschlands, von Kassel bis Calais, dem Fährhafen gegenüber von Dover, keine 600 km. Das ist ungefähr die Entfernung, die man auch bis in die Alpen braucht. Von Düsseldorf sind es sogar nur 400 km. Also, die Strecke ist nicht sonderlich lang, und alles wäre kein Problem, wenn nicht ein paar Kilometer Wasser das Vereinigte Königreich vom europäischen Festland trennen würden. Früher musste man umständlich eine Fähre nehmen. Die musste oft früh gebucht werden, war relativ teuer und man musste für die Überfahrt jede Menge Zeit einplanen.
|
Wandern & Trekking in England |
Hat man nun sich, sein Fahrzeug und möglicherweise seine Wanderfreunde durch den praktischen Eurotunnel auf die englische Seite des Kanals gebracht - z.B. mit Hilfe von Infostellen wie armelkanaltunnel.de, steht einem entspannten und flexiblen Wanderurlaub nichts mehr im Wege. In England gibt es viele Bed and Breakfast (BnB) Pensionen und auch viele Campingplätze, bei denen man auch kurzfristig unterkommen kann. So kann man sein Wanderprogramm flexibel gestalten und z.B. auch an die jeweils aktuellen Wetterverhältnisse anpassen.
|
Fazit |
England liegt viel näher als man denkt. Bei Nutzung des Eurotunnels legt man mit seinem Pkw von vielen Regionen Deutschlands aus weniger Strecke zurück, als wenn man in die Alpen fahren würde. Eine Reise nach England lohnt sich so auch für relativ kurze Zeit, da man sich mittlerweile die zeitaufwändige Fähre sparen kann und schon im Süden Englands fantastische Wandergebiete auf den Landschaftsgenießer warten. |
Nachbarregionen |
Bestens wandern oder trekken kann man natürlich auch in den anderen Regionen auf den britischen Inseln. Mehr dazu siehe unter ... |
|