Wanderführer
Rother Wanderführer Gesäuse
Der Rother Wanderführer Gesäuse beschäftigt sich mit dem jungen Nationalpark Gesäuse in der nordwestlichen Steiermark und bietet auch Touren in den Haller Mauern und den Eisenerzer Alpen. Insgesamt sind so 54 Berg-Wanderungen von den drei Autor*innen zusammengetragen worden.
Die Auswahl ist attraktiv und ausgewogen. Es gibt 12 leichte Touren, 26 mittelschwere und 16 anspruchsvolle Routen. Da im Gesäuse durch das steile Relief viele Höhenmeter auf den Wanderer warten, ist der Anteil an leichten Touren hier etwas geringer als in vielen anderen Rother Wanderführern.
Auch die Gezeiten sind im Durchschnitt etwas länger. Sie liegen zwischen einer Stunde 15 Minuten und beeindruckenden 15 Stunden. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn bei 54 Touren in diesem Führer findet man immer eine, die den persönlichen Ansprüchen gerecht wird.
Wer eine überschaubare Zeit im Gehäuse zubringt, der sollte sich mit den zehn als Top Ten bezeichneten Routen zuerst beschäftigen. Sie sind zwischen drei Stunden 15 Minuten und 8 Stunden 15 Minuten lang. Alle wichtigen Daten zur jeweiligen Wanderung findet man schon im Inhaltsverzeichnis, so dass man sich schnell auf eine persönliche Auswahl konzentrieren kann. Konkrete Orte und Locations findet man auch schnell über das umfangreiche Register im hinteren Teil des Wanderführers.

Hinter dem Inhaltsverzeichnis folgt eine Übersichtskarte, so findet man schnell die Routen, die in der Nähe des eigenen Standorts liegen (oder man plant den Standort nach den ausgesuchten und in der Karte identifizierten Bergtouren).
Dann findet der Leser eine kurze Einführung mit Hintergrundinformationen und praktischen Tipps zum Bergwandern im Gesäuse. Und schließlich stößt man auf die konkreten Wanderbeschreibung. Die Touren sind sehr gut gewählt und abwechslungsreich. Wir finden Rund- und Streckentouren, die gleichmäßig über das gesamte Wandergebiet verteilt sind.
Jeder Wegbeschreibung wird eine allgemeine Charakterisierung und ein Infoblock vorangestellt. Dort findet man auch Konkretes zu den Anforderungen, zum Ausgangspunkt und zu den Einkehrmöglichkeiten. Oft werden auch Varianten empfohlen.
In der Wegbeschreibung selbst findet man immer wieder nummerierte Punkte. Diese entsprechen gleichen Markierungen in einer guten Karte und in einem Höhenprofil. So kann man die markanten Landmarken schnell in allen drei Bereichen lokalisieren.
Die bei den Beschreibungen abgedruckten Karten sind trotz des Maßstabes 1:50.000 bzw. 1:75.000 sehr detailliert und genau. Außerdem kann man sich zu jeder Wanderung den GPS-Track von der Verlags-Webseite herunterladen.
Fazit: Für das Gesäuse und seine nähere Umgebung ist der Rother Wanderführer aus meiner Sicht die beste Wahl und eine klare Empfehlung. Es finden sich für jeden Wandergeschmack passende Touren, wobei das Gelände die Schwerpunkte eher auf etwas anspruchsvollere Routen legt. Erhältlich ist der Wanderführer > hier.
Reiseführer
Reiseführer findest Du auf der Seite > Steiermark / Literatur Karten
Kompass Wanderkarte Nationalpark Gesäuse Kompass Wanderkarte Nationalpark Gesäuse: Wanderkarte mit Steigen, Radrouten, Skitouren, Panorama. 1:25.000 (Nr. 206).
Eine sehr gute Karte im Maßstab von 1:25.000 hat der Kompass Verlag über den Nationalpark Gesäuse veröffentlicht. Der Maßstab ist ausgezeichnet auch für weglose Touren geeignet und für alles andere sowieso. Die Wanderrouten und auch die anspruchsvolleren Steige sind in der Karte deutlich eingezeichnet. Dabei erkennt man an der Art der Strichelung, wie schwer die entsprechende Route einzuschätzen ist. Leichte Touren zeigen eine durchgezogene rote Linie, mittlere eine grob gestrichelte Linie und anspruchsvolle Bergsteige sind gepunktet dargestellt.

An vielen Routen sind die jeweiligen Wegbezeichnungen und Markierungen angegeben. Das können die Symbole der europäischen Wanderwege genauso sein wie regionale Wanderrouten und örtliche Nummerierungen.
Durch die plastische Darstellung der Höhenzüge bekommt man sofort einen Eindruck vom Relief. Trotzdem gibt es natürlich auch Höhenlinien, die haben einen Abstand von 20 Höhenmeter und sind daher recht genau.
Alle Hütten sind eingezeichnet, genauso die Bushaltestellen an den Straßen. Im mitgelieferten kleinen Heftchen finden sich ein paar Wandervorschläge , Schlechtwetter-Unternehmungen sowie ein Verzeichnis der Hütten und Almen mit Telefonnummern und Webadressen. Und für ein schonendes Bergsteigen im Winter findet man auch Markierungen zu den winterlichen Schutzgebieten.
Zusätzlich zu den sehr guten kartografischen Eigenschaften ist das Werk auf reißfestem und wasserfestem Material gedruckt. Das könnte man beim Picknick sogar als abwaschbare Tischdecke benutzen. Und wenn man die Karte umdreht, findet man auf der Rückseite noch eine große Panoramakarte, die den Nationalpark Gesäuse dreidimensional darstellt. Damit bekommt man einen sehr guten Eindruck über die Struktur des Gebietes.
Alles in allem erhält man hier für einen sehr fairen Preis eine prima Wanderkarte, die kartographisch und praktisch auf der Höhe der Zeit ist: > Kompass Wanderkarte Nationalpark Gesäuse
Weitere Wanderkarten: Kompass-Wanderkarte Gesäuse - Ennstaler Alpen - Pyhrnpass - Eisenerz: Wanderkarte mit alpinen Skirouten, Langlaufloipen und Radrouten. 1:35.000 (Nr. 69)
Alpenvereinskarte Ennstaler Alpen, Gesäuse: Wege und Skitouren - 1:25.000
Freytag Berndt Wanderkarten Gesäuse - Ennstaler Alpen - Schoberpass, GPS, UTM, Maßstab 1:50.000

|