Hand-bücher: Wandern, Trekking ...
|
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Literatur zu Wandern, Trekking, Bergsteigen und Radfahren in den verschiedenen Ländern und Regionen dieser Welt steht unter > Zielgebiete, dort finden sich auch Empfehlungen zu Reiseführern für die jeweilige Gegend. |
Handbuch-Reihen |
Alpine Lehrschriften Outdoor Basiswissen (Conrad Stein Verlag) BLV - Alpin Lehrplan |
Handbücher Wandern |
Wandern Grundlagen: 101 Dinge, die ein Wanderer wissen muss. Ein trotz seiner fast 200 Seiten handliches und nur 220 g leichtes Büchlein, das in jedem Rucksack noch Platz hat. Es eignet sich gleichermaßen als Nachschlagewerk (Alphabetische Sortierung) wie als Lektüre für zwischendurch. Weil es sich um 101 abgeschlossene Artikel handelt, kann man es auch gut in kleinen Happen lesen, z.B. in der Regenpause, oder wenn man auf den Bus wartet. Die beiden Autoren sind erfahrene Wanderer und versierte Journalisten beim Deutschen Alpenverein und es gelingt ihnen der Beweis, dass ein informatives Handbuch nicht langweilig zu lesen sein muss. Gehtechnik, Tourenplanung, medizinische Vorsorge und Versorgung (z.B. von Blasen) gehören zu den Themen, aber auch die Wandervogelbewegung und das Deutsche Wanderinstitut werden erklärt ... so wie gängige Zielgebiete, das Lagerfeuer oder der Hüttenwirt. Aufgrund seiner aufwändigen Retro-Aufmachung ist das inhaltlich moderne Buch hervorragend als Geschenk für passionierte Wanderer - oder solche, die es werden wollen - geeignet. |
Outdoor-Literatur |
Reise Know How - Outdoor Praxis Outdoor für Frauen - Basiswissen für Draussen Homecamp: Vom Aufbrechen, Freisein und Ankommen. Philosophisches zum Draußensein und Sinnfragen zu unserer Leidenschaft präsentiert das Buch "Homecamp". Hier wird das Outdoor-Leben in all seinen Facetten präsentiert - vom Lagerfeuer im Garten bis zu Fern-Trekkings auf fremden Kontinenten. Wer hätte gewusst, dass das Freisein und die Verbindung zur Natur so nahe liegen. Mehr über das Buch schreibe ich unter > KnowHow Kompass Wegweiser: Auf Tour in der Natur - Das andere Wanderbuch. Thiel/Drücker. Ich fand die Tipps teilweise etwas sonderbar und würde das Buch nicht empfehlen. Veraltet und vergriffen. |
Trekking-Literatur |
Trekking ultraleicht Trekking mit Hund: Outdoor-Basiswissen. Wo kann ich mit meinem Hund auf Trekkingtour gehen? Wie finde ich Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, in die ich den Hund mit hinein nehmen darf? Was muss ich bei der Planung der Trekkingreise beachten? Antworten auf diese Fragen findet der Leser in diesem Buch. Hier werden auch die Vor- und Nachteile der Trekkingtour mit dem Hund diskutiert oder welche Rassen sich besonders zum Trekking eignen - oder auch gerade nicht. Tipps zur Auswahl der Route münden in konkrete Vorschläge für lohnende Fernwanderwege. Natürlich braucht der Hund auch seinen "Rucksack" (die Hundepacktasche), einen Platz im Zelt und etwas Training für die Tour. Auch darauf geht der Autor ein. Regelungen der Fluggesellschaften, Erste-Hilfe-Tipps und Einreisebestimmungen der verschiedenen Trekkingländer vervollständigen das Infopaket. Trekking - Ein Ratgeber |
Schneeschuh-Handbücher |
Handbuch Schneeschuhwandern: Für Anfänger und Fortgeschrittene. Sehr zu empfehlen, finde ich. Schneeschuhgehen - Das Praxisbuch für alle Wintersport-Liebhaber und Tourengeher: inkl. Tipps und Informationen zu Ausrüstung, Technik, Ausrüstung ... Schneeschuhgehen. Bruckmann Basic. Bruckmann-Verlag. Nicht mehr zu empfehlen, veraltet und vergriffen. weitere Infos und Literatur siehe unter > Schneeschuhwandern |
Outdoor-Küche |
Essbare Wildpflanzen: Basiswissen für draussen |
Bergsteigen |
Handbuch Alpinismus: 101 Dinge, die ein Bergsteiger wissen muss. Ein Lehrbuch zum Bergsteigen und zur Technik für Alpinisten, das sich nich immer ernst nimmt, wo aber alle Informationen ernst gemeint sind. Das Büchlein ist sehr handlich und nur 220 g leicht und passt daher auch dann noch in den Rucksack, wenn man eigentlich Gewicht sparen will (wie man das macht, steht auch im Buch). Die fast 200 Seiten bieten dabei kurzweilige Lektüre für Anfänger, aber auch für fortgeschrittene Bergsteiger - die eine oder andere Anregung ist auch für erfahrene Alpinisten neu, und bei vielen Themen lohnt es sich, die eigenen Ansichten anhand der Autorenhinweise mal zu überprüfen. Andreas Dick und Georg Hohenester stehen dabei durch ihre Tätigkeit beim Deutschen Alpenverein für Aktualität und Faktenwissen, gleichzeitig sorgen sie als erfahrene Journalisten dafür, dass der Stoff immer unterhaltsam vermittelt wird. Viele Infos zu Ausrüstung und zum Verhalten am Berg. Die 101 jeweils abgeschlossenen Kapitel bieten sich perfekt an für das schnelle Schmökern zwischendurch (z.B. in der Werbepause). Die alphabetische Sortierung macht das Handbuch auch als Nachschlagewerk nutzbar. Aufgrund seiner aufwändigen Retro-Aufmachung ist das inhaltlich moderne Buch hervorragend geeignet als Geschenk für passionierte Bergsteiger - oder solche, die es werden wollen. Sehr empfehlenswert! Höhentrekking und Höhenbergsteigen DAV Ausbilderhandbuch: Handbuch für Ausbilder im DAV, alle relevanten Themen der AV-Bergsportausbildungen. Wird vom DAV für seine Ausbilder intern herausgegeben. BLV - Sportpraxis: Richtig Bergsteigen (Hans Fuchs, 1981). Grundlagen zu Ausrüstung, Technik, Sicherung, Rettung, Planung etc. in einem kleinen Buch. Sicherheit und Risiko in Fels und Eis (Pit Schubert): Gute Lektüre zur Einschätzung von Gefahren. Zeigt, wo, wann, und aus welchen Gründen Unfälle am Berg passieren. |
Reisen weltweit und in fremden Klimazonen |
Globetrotten - Praktische Tipps für Weltenbummler (Conrad Stein Verlag - Basiswissen für draußen): 160 Seiten, 38 farbige Abbildungen, € 8,90. Lockt einen der Duft der weiten Welt in die Ferne, sollte man vor und während der große Reise einiges beachten. Um in fremden Ländern und Kulturen für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, hält Conrad Stein in seinem neu aufgelegten OutdoorHandbuch „Globetrotten“ jede Menge Tipps bereit. Wenn man voller Vorfreude auf eine bevorstehende Reise blickt, sollten die Erwartungen möglichst nicht direkt zu Beginn durch vermeidbare Fehler enttäuscht werden. Um das zu verhindern, erklärt der begeisterte Weltenbummler Conrad Stein, worauf es bei der Planung ankommt - vom Reiseziel über Finanzen bis hin zur gesundheitlichen Versorgung. Für das Abenteuer in mehr oder weniger weit entfernten Ländern bietet jede Fortbewegungsart - ob motorisiert oder per Muskelkraft, zu Land oder zu Wasser - ihre eigenen Reize, die Conrad Stein übersichtlich gegenüberstellt. Seine nützlichen Hinweise und Informationen helfen, das Urlaubsziel trotz möglicher sprachlicher Barrieren und kultureller Eigenarten von seiner schönsten Seite zu erleben und mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Zahlreiche Erfahrungsberichte vermitteln zusätzlich Wissenswertes und warnen vor möglichen kritischen Situationen, sodass die Reise fernab vom Touristenrummel mithilfe dieses Handbuchs zu einem gelungenen Abenteuer wird. Reise Know How: Dschungelwandern: Praxis Reise Know How: Handbuch für Tropenreisen Wüsten-Survival - Outdoor Basiswissen |
Orientierung |
|
Reiseleitung |
Handbuch für Studienreiseleiter: Pädagogischer, psychologischer und organisatorischer Leitfaden für Exkursionen und Studienreisen Reiseleitung: Grundkurs (Touristik-Taschenbucher) Theorie und Praxis der Reiseleitung Brämer, R. (1996): Wandern neu entdeckt: Ein Wanderführer für Wanderführer Kraus, Schwiersch: Die Sprache der Berge: Handbuch der alpinen Erlebnispädagogik |
Wetter, Lawinen |
Handbücher zu Wetter und Lawinen siehe |