Bücher, die Lust auf Reisen machen - 2

Hier empfehle ich noch mehr Bücher, deren Inhalte sich auf das Reisen beziehen, die sich an Reisefreunde richten und die die Reiselust wecken.

Annapurna, Nepal

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Allgemeines & Spezielles

Eigentlich lese ich kaum Reiseberichte oder Reiseerzählungen, auch keine Expeditionsberichte oder Bergsteigerliteratur. Bei manchen stört mich der Schreibstil, anderes ist mir zu pathetisch. Vieles finde ich sehr langweilig, vor allem im Vergleich zum selber reisen.

Aber es gibt auch immer wieder Bücher, die vom Reisen und von Reisenden erzählen, und die mich fesseln und / oder meine Reiselust neu entfachen.

Boote, Kuba

Wenn diese Bücher sich auf eine bestimmte Region beziehen, findest Du sie unter > Ziele. Wenn das Thema weiter gefasst ist, sich auf das Reisen an sich bezieht oder auf die ganze Welt, oder wenn sie aus anderen Gründen nicht einem bestimmten Wandergebiet oder einer Region zuzuordnen sind, bespreche ich sie hier.

Bücher über Reisen und Reisende

Françoise Hauser: Was Sie dachten, NIEMALS über das REISEN wissen zu wollen

55 unwillkommene Einblicke unterwegs

Das Buch aus dem Conbook Verlag ist ausgesprochen informativ und ausgesprochen unterhaltsam. Das ist eine Kombination, die man sonst nicht so oft findet. Die Autorin schreibt in einem locker ironischen Stil, der den Leser anspricht und häufig zum Schmunzeln bringt. Gleichzeitig verrät sie viele Fallen, in die man beim Reisen tappen kann.

Gleich das erste Kapitel handelt z.B. davon, dass das Einwählen ins Handynetz auf Schiffen extrem teuer werden kann. Was mir selbst bis dahin nicht klar war, dass das auch für Fähren zutrifft, die vergleichsweise kurze Fahrten zu vor dem Festland gelegenen Inseln ermöglichen.

Und wusstest du, dass von den knapp 200 Staaten der Welt nur etwa 70 einen Rettungsdienst haben? Anderswo kann man von Glück sagen, wenn sich jemand aus Hilfsbereitschaft darum kümmert, den verletzten Reisenden zu einem Arzt zu bringen.

Oder ist Dir klar, dass man die meisten Hotelsafes mit ein paar leichten Handgriffen knacken kann? Es gibt auch Hinweise, wie man sich vor überteuerten Buchungen schützen kann oder mit welchen Medikamenten man in fernen Ländern möglicherweise als Drogenhändler verhaftet wird. Weitere Kapitel kreisen um Flugscham, Kulinarisches, Zwischenmenschliches, Buchungsportale uvm.

55 Kapitel setzen sich mit den unterschiedlichsten Themen rund um das Reisen auseinander, und ich muss zugeben, dass auch dem Reiseprofi nicht alles so bekannt oder so präsent ist, wie es sein sollte.

Trotz aller beschriebenen Gefahren schreckt dieses Buch nicht vom Reisen ab. Im Gegenteil, die Reiseliebe der Autorin scheint zwischen den Zeilen hindurch. Gerade die augenzwinkernd humorvollen Formulierungen wecken Erinnerungen an eigene Reisen und machen Lust auf weitere. Aber gut informiert kann der Reisende vielen Problemen ausweichen und so seine Gesundheit und seinen Geldbeutel nachhaltig schonen.

Fazit: Ein unterhaltsames Werk für Menschen, die gerne außerhalb des eigenen Landes unterwegs sind - auch als Geschenk. Mehr Infos hier bei Amazon.

Schrein, Nepal

Helge Timmerberg: Lecko mio. Siebzig werden.

Die Bücher von Helge Timmerberg fand ich alle unterhaltsam. Durch seine Beschreibung der Erlebnisse im Reisealltag werden authentische Erinnerungen geweckt und machen Lust auf mehr. Und das, obwohl ich eigentlich ungern Reiseerzählungen lese. Aber die von Helge sind anders. Er beschreibt nicht nur, er bringt das Gefühl rüber.

Nun hat Helge Timmerberg aber ein Buch herausgebracht, in dem es weniger um das Reisen in die Welt, als um das Reisen in und mit sich selbst geht. Corona schränkte in letzter Zeit die Möglichkeiten für Fernreisen stark ein, dafür findet man in diesem Buch die Weisheiten nicht nur eingestreut.

Helge Timmerberg erzählt hauptsächlich von sich, und das ist sehr angenehm. Er ist mir auf dem Lebensweg fast genau 10 Jahre voraus, und was man von einem alternden Reisenden hier lesen kann, lässt optimistisch, entspannt und beruhigt in die Zukunft schauen.

Ein Beispiel: "Don't panic early", das Mantra der Green Berets, über das Helge Timmerberg philosophiert, hilft ganz praktisch in vielen Lebenssituationen - nicht nur beim Zahnarzt, auch beim älter werden.

Besonders gut gefallen hat mir auch seine Antwort auf Karl Lagerfeld: "... kein Mensch von Alter und Verstand hört auf die Worte von Designern. ... Mode diskriminiert die Individualität ... Mode ist der Gegenentwurf zur Persönlichkeit. Mode ist bürokratisierte Kreativität ... denn wer mit der Mode geht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren."

Natürlich erzählt Helge auch immer wieder vom Reisen, und natürlich liest man auch wieder treffende Zitate von seinen Lieblingsschriftstellern. Im Plauderton werden unterschiedliche Themen gestreift, existenzielle und banale, aber immer unterhaltsam.

Und noch etwas hat mir gut gefallen, das ich in einem Interview mit Helge Timmerberg gelesen habe: "Was ändert sich beim Reisen, wenn man älter wird?" - "... es muss nicht mehr die Wüste, der Dschungel oder Lagos sein. Mittlerweile kann ich wieder Italien genießen. Sogar Österreich."

Fazit: Ich finde das Buch ausgesprochen empfehlenswert. Es ist das perfekte Geburtstagsgeschenk für alternde Globetrotter zwischen 50 und 70. Mehr Infos hier bei Amazon.

Helge Timmerberg: Bon Voyage

Und noch ein Buch, das Lust auf Reisen macht. Und wieder eins von Helge Timmerberg. Und dieses mal handelt es wieder von einer konkreten Reise.

Helge reist mit dem von seinem Vater geerbten Mercedes von seinem Wohnort in der Schweiz nach Marokko. Dabei kommt das "on the road"-Feeling sehr gut rüber, am liebsten möchte man selbst gleich wieder losfahren.

Anders als bei vielen weiteren Reiseerzählungen von Helge Timmerberg geht es hier sehr um das Reisen mit dem Auto: Der Mann und der Benz. Aber auch eine Frauenstimme ist dabei, die kommt aus dem manchmal etwas zickigen Navi.

Helge Timmergerg: Bon Vojage

Natürlich wechseln ansteckende Reisefreuden mit dramatischen Pannen und Missgeschicken. Wie man sich dabei so fühlt, wie mächtig Glücksgefühle nach einer überstandenen Krise den Reisenden überschwemmen oder wie desolat man drauf kommt, wenn mal wieder etwas schief geht, kann vermutlich kaum jemand so gut nachvollziehbar formulieren wie der Autor.

Alles ist relativ. Die Freude an den kleinen Dingen kann riesengroß sein. Jeden Tag begegnet Dir jemand, der Dir den Glauben an die Menschheit zurück bringt ... und das Gegenteil leider auch. Solche Themen durchziehen auch diese Reisebeschreibung. Und dabei ergeben sich automatisch viele atmosphärische Parallelen zwischen Helge und dem Benz auf der einen, und einem einsamen Cowboy mit seinem Pferd auf der anderen Seite.

Die Geschichte der Marokkoreise lässt sich aber vor allem deshalb so genüsslich lesen, weil Helge Timmerberg so formuliert, wie er formuliert. Zumindest mich holt das schnell in die Geschichte hinein, bringt mich immer wieder zum Grinsen oder erinnert mich an eigene Reisebegebenheiten, positiven und negativen. Als Leser habe ich hier schnell das Gefühl, wir sprechen die gleiche Sprache und teilen ähnliche Erinnerungen.

Wer muntere Reiseerzählungen abseits von durchschnittlichen Reisereportagen mag, für den ist dieses Buch sicher ein prima Reisebegleiter - nicht nur zwischen der Schweiz und Marokko. Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit gibt´s beim Piper Verlag.

Weitere Buchempfehlungen ...

... zum Reisen allgemein und z.B. auch eindrucksvolle Bildbände findest Du in > Teil 1