Die meisten Wanderer und Trekking-Freunde landen auf dem Sinai. Hier ist besonders das Trekking mit Kamelen und Beduinen beliebt, oder die Besteigung des Mosesberges (Gebel Musa oder Berg Sinai,
2.285 m). Dieser liegt beim berühmten und sehenswerten Katharinenkloster.
Besteigung Mosesberg Der Startpunkt am Katharienenkloster liegt in der Wüste auf ca. 1580 m Höhe. Der Aufstieg, der meist zum Sonnenaufgang oder zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel gemacht wird, dauert ca. 2:30 h, je nach Fitness auch länger odere kürzer. Der Abstieg dauert ca. 1:30 h. Mit Stirnlampe kann man den unschwierigen Kamelweg auch gut in der Dunkelheit machen.
Die Aussicht von oben über Wüste und Berge des Sinai ist fantastisch. Besonders eindrucksvoll sind Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Man kann sich in den Felsen ein ruhiges Plätzchen suchen und es gibt auch eine kleine Kapelle.
Wer nicht fit genug ist, kann auf den Berg Sinai reiten. Beduinen bieten am Startpunkt ihre Kamele an. Es gibt zwei Routen auf den Berg: Der einfachere und längere Kamelweg und der kürzere und steilere Treppenweg. Der Kamelweg wird öfter benutzt, vor allem auch von Gruppen. Er schlängelt sich sanft in Serpentinen den Berg hinauf. Erst knapp unter dem Gipfel muss man dann noch ca. 750 steile Stufen erklimmen.
Der anstrengendere, steilere Treppenweg macht seinem Namen alle Ehre. Er benötigt bessere Fitness und Kondition, ist aber spannender und mit deutlich weniger Betrieb gesegnet.
Im Anschluss oder vor der Besteigung sollte man sich das Katharienenkloster ansehen. Achtung, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind in der Wüste sehr hoch. Tagsüber kann es sehr heiß und nachts eisig werden. Man sollte warme Sachen einpacken, genug Wasser und etwas Proviant ... und eine kräftige Stirnlampe, wenn man im Dunkeln auf- oder absteigt.
Dahab an der Küste
Als Küstenort am Sinai hat mir Dahab am besten gefallen. Der ist eher von Individualtouristen, als von Massenhotels geprägt. Und schön schnorcheln und tauchen kann man hier auch.

Dahab eignet sich auch als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Katharinenkloster und wird häufig genutzt als Start für Kameltrekking in der Wüste des Sinai. Für letzteres empfiehlt sich, sich einem Reiseveranstalter oder einer Agentur vor Ort anzuvertrauen.
Rund um Dahab gibt es auch viele Wandermöglichkeiten. Feluken-Tour
Ein besonderes Erlebnis ist das Segeln auf den alten Feluken, die seit Jahrhunderten als unveränderter Bootstyp den Nil hinauf und hinab fahren.
Wüstentrekking
Auch Wüstentouren sind sehr zu empfehlen. Die westlich des Nils gelegene Libysche Wüste (Weiße Wüste, Sahara el-Beida) z.B. besticht mit tollen Oasen und eindrucksvollen Felsformationen aus Sedimentgestein.
Besonders toll sind die Zeiten vor Sonnenuntergang, wenn die Felsen in rötlichen Farben leuchten.
Auch die Schwarze Wüste bietet tolle Landschaftserlebnisse für Wanderer. Sie hat ihren Namen von
dunklen vulkanischen Bergen, die durch eingewehte gelbe Sandflächen ein besonderes Bild bieten.
Die Black Desert liegt südlich der Bahariya-Oase und etwa 50 km nördlich der Weißen Wüste.
Weitere Ziele für Landschaftsgenießer sind auch die Oasen wie Fayoum, Nuweiba,
Wadi El-Rayan oder
Wadi El-Hitan - mit einigen Wandermöglichkeiten. Tauchen und schnorcheln
Zum Tauchen und Schnorcheln ist Ägypten mit dem Roten Meer immer noch eines der schönsten Reviere, wenn auch an vielen küstennahen Stellen die Korallen schon reichlich zertreten sind. Die Fotos ...
... die ich von Ägypten habe, sind selbst gescante Kopien vom Dia. Daher ist die Qualität eher bescheiden:
Bilder Ägypten: Lybische (= westliche) Wüste, Niltal, Rotes Meer, Sinai. Rundreise mit Landrovern, Segeln auf dem Nil mit Feluken, und Wandern auf dem Sinai (Scans vom Dia).
Fotos > Libysche Wüste
Fotos > Niltal
Fotos > Sinai
Hier ein paar Quellen ...
... bei denen man sich Informationen vor allem zu Aktivurlauben besorgen kann:
Die Ägyptenseite von Wikiloc bietet diverse Wandervorschläge für Ägypten. Ägyptisches Fremdenverkehrsamt, Kaiserstr. 64 a, 60329 Frankfurt, fon 069/252153 oder 252319, fax 239876
Weitere Anmerkungen zum Wandern gibt es unter > Ägypten wandern
Der Sinai ...
... einzigartig in seiner wilden Schönheit: enge Wadis und Schluchten in den verschiedensten Farbtönen wechseln sich ab mit steil aufragenden Bergen aus dunklem Granit und Schiefer, bizarren Sandsteinformationen und verwehten Dünen aus weißem Sand; dazwischen Oasen mit Dattelpalmen und Beduinenzelte aus Ziegenhaar ... Wüste pur!
Hier lassen sich tolle Trekkingtouren unternehmen. Dazu könnte man z.B. eine Agentur in Dahab kontakten. Dort gibt es mehrere, die Touren mit Beduinen und Kamelen im Sinai anbieten. Und der Ausgangspunkt Dahab ist für mich der interessanteste Ort am Meer, viel schöner als Sharm el Sheik & Co.
Ökobucht El Quseir
Im Süden Ägyptens wird hier umweltverträglicher Tauch- und Schnorcheltourismus angeboten. Eine Oase an der sonst oft vermüllten und von Tauchern und Schnorchlern stark beschädigten Küstenlandschaft. Ziel: das Hausriff vor Übertauchung zu schützen. Zu diesem Zweck gibt es Zeitfenster, so daß sich nie mehr als 20 Taucher in dem abwechslungsreichen Gebiet tummeln. Die Taucher werden intensiv auf schonendes Verhalten hingewiesen und kontrolliert. Das nahezu unberührte Riff ist von kleinen Höhlen und Grotten durchzogen und zwischen den Ästen der Weichkorallen entdeckt man viele Raritäten.

|