Noch anspruchsvoller wird es beim Bergsteigen. Hier überwiegt der sportliche Anspruch, und der reine Genussgedanke tritt in den Hintergrund. Damit will ich nicht sagen, das sportliche Herausforderungen keinen Genuss verschaffen.
"Der Weg ist das Ziel" sagt der Bergwanderer. Dem Bergsteiger geht es aber meist weniger um den Weg, sondern um ein Ziel - wie z.B. einen Gipfel oder Aussichtspunkt.

Der Bergsteiger ist in alpinem Gelände unterwegs. Hier findet er seine Route auch in weglosen Bereichen, über steile, abschüssige und absturzgefährdete Passagen und über herausfordernde Kletterstellen.
Bergsteiger-Touren sind nur von alpin erfahrenen Akteuren sicher zu meistern, die über viel Erfahrung, eine gute Körperbeherrschung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine ausgezeichnete Kondition und Fitness verfügen. Die Ansprüche an die Tourenplanung, die Wetterbedingungen, die Orientierungsfähigkeit und weitere technische Voraussetzungen sind hier sehr hoch.
Im Unterschied zum Wandern und Bergwandern sollten sich nur Menschen an das Bergsteigen herantrauen, die schon über gewisse alpine Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. |