Planung Tourengebiet, Tourenziel:
Der 3. Oktober fällt auf einen Dienstag. Ich möchte eine Hüttentour in den Alpen unternehmen.
Wieviel Zeit habe ich? Ein verlängertes Wochenende.

Ich lebe in der Mitte Deutschlands. Mit der Anreise ist die Zeit kurz > Welches Gebiet ist von Göttingen aus gut erreichbar?
Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Berchtesgaden sind per Bahn aus Göttingen sehr gut erreichbar.
Welche Wochenendtouren sind dort möglich bzw. für mich und meine Gruppe attraktiv? Ich ziehe eine Besteigung der Zugspitze in Betracht.
Welche Aufstiegsrouten gibt es?
Ich finde in meinen Büchern den Jubiläumsgrat (Klettern), die Route durch das Höllental über Klettersteig und Gletscher auf die Zugspitze, und den Bergwanderweg durch das Reintal und über das Zugspitzplatt.
Gelände (Schwierigkeiten, Infrastruktur)
Wie ist der Charakter des Geländes auf der Tour? Bequeme Wege? Ausgesetzte Pfade? Weglos?
Welche Eigenschaften hat welche Route?
Wie hoch geht es hinauf? Kann ich unterwegs Einkehren oder muss ich Wasser und Verpflegung mitnehmen?
Gibt es dort Übernachtungshütten? Sind sie geöffnet? Gibt es dort noch Platz? Achtung: Alm heißt nicht Hütte. Hütte heißt nicht, dass sie auch bewirtschaftet ist.
Ich schaue in Führern, auf Internetportalen und/oder in die Karte.
> Informationsquellen
> Klassifizierung von Bergwanderwegen Ich erstelle eine Route mit Zeitplan, Gehstrecke und Höhenprofil (fertige GPS-Tracks, Führer, Karte ...)
> Gehzeitenberechnung
> Digitale Tourenplanung
Wo kann ich die Tour verkürzen oder abbrechen? Verhältnisse (Wetter und andere äußere Bedingungen)
Wie werden die Verhältnisse sein? Schneelage? Das kann ich anfangs nur grob abschätzen.

Langfristiger Wetterbericht? Genaue Wetterprognosen kann ich erst kurz vor der Tour erfahren. Ggf. muss ich die Tourenauswahl ändern oder den Zeitpunkt verschieben.
Es ist für den Tourenzeitraum ein Hochdruckgebiet angesagt. Wie wirkt sich das auf meine Tour aus? Wie viele Leute werden dort unterwegs sein?
Mensch (Können, Erfahrung, Tagesform, Gruppendynamik) Welche Aufstiegsrouten sind für mich und meine Begleiter geeignet?
Sind alle Gruppenmitglieder für die geplante Tour geeignet? Trittsicherheit? Schwindelfreiheit? Stabilität? Wissen alle Begleiter, auf was sie sich einlassen?
Wie werden Entscheidungen getroffen? Wer trägt welche Verantwortung?
|