PV: Photovoltaik-Anlagen anschaffen![]() Wie kommen ich zu einer PV-Anlage? Meine persönlichen Erfahrungen und Recherchen ohne kommerzielles Interesse. |
Auf dieser Seite:Auf separaten Seiten: |
Allgemeines & Spezielles |
Die Installation einer PV-Anlage dauert in der Regel zwei bis vier Tage. Viel mehr Arbeit macht und genauso wichtig ist die gute Vorbereitung und die Beschaffung der Elemente und der Handwerker. Auch, wenn man viel selber macht ... zum Anschließen der Anlage wird man einen Elektriker und ggf. auch einen Heizungsmonteur brauchen. |
Wie gehe ich vor? |
|
Der wichtigste Schritt: Wo kaufe ich was? |
|
Heizung durch Photovoltaik entlasten |
Wenn man nach einer PV-Anlage recherchiert, bekommt man meist Vorschläge für eine Anlage ohne Speicher oder mit Batteriespeicher. Man kann mit der Kopplung an die PV-Anlage auch seine Heizung entlasten. Dazu wird Wasser in einem Pufferspeicher durch einen Heizstab (wie ein Tauchsieder) erhitzt, der seinen Strom von der Solaranlage bekommt. So wird vor allem im Sommer das Wasser für Heizung, Duschen und Händewaschen durch die Sonne erwärmt, statt durch Öl oder Gas. Die Zentralheizung kann man im Sommer dann abstellen. |
Denkmalschutz und Förderung |
|
Was kann ich selber machen? |
Was ich selber machen kann, kommt sowohl auf meine handwerklichen Fähigkeiten, meine Fitness und auch auf die örtlichen Gegebenheiten des Standorts und der Gebäude bzw. der Dächer an. So ist es z.B. ein großer Unterschied, ob ich auf einem niedrigen Schuppen ohne Dachdämmung eine PV-Abnlage installiere, oder in großen Höhen auf einem gedämmten Dach. Beim ungedämmten Dach kann ich die Installation der Unterkonstruktion gut auch von innen erledigen. Das spart den Aufbau eines Gerüsts und das Herumlaufen auf dem Dach, das ja auch immer mal ein paar Ziegel zerstören kann. Die Paneelen kann man natürlich nur von außen anbringen. Dazu ist vor allem eine gute Sicherung zu beachten. Die Unterkostruktion und die Auflage und Befestigung der Paneelen kann man ganz gut selbst erledigen. Wie das geht, zeigen verschiedene YouTube-Tutorials. Man braucht aber mindestens zwei Leute dazu, wenn man einigermaßen praktikabel arbeiten will. Auch das Zusammenstecken der Kabel, die an der Paneele verbaut sind, ist kein großes Problem. Man muss nur darauf achten, dass man die Paneelen so ausrichtet, dass man die Kabel/Stecker in Reihe schalten kann. Für alles Weitere würde ich dann den Elektriker bestellen. |
Fazit |
Im Vorfeld und nach Abschluss der Installation werden jede Menge bürokratische Vorgänge nötig. Zuschüsse konnten wir nicht ergattern, weil alle Töpfe sofort wieder leer waren. Sind die gut klingenden Zuschussprogramme nur Symbolpolitik? Die Installation der Unterkonstruktion und der Paneelen haben wir selbst erledigt und das hat auch problemlos geklappt. Den Rest hat der Elektriker erledigt. Beim nächsten Mal würde ich die Komponenten der Anlage selbst kaufen und einen Elektriker suchen, der nur das Anschließen und die Inbetriebnahme erledigt. |